Der Router-Hersteller AVM hat erneut seine Firmware verbessert. Das aktuelle Update ist bislang nur für ein bestimmtes Router-Modell der Fritzbox-Reihe verfügbar, bringt aber jede Menge aktualisierte Features mit sich. |
Häufig loggen wir uns in öffentlichen Bereichen direkt in den nächsten WLAN-Hotspot ein. Schließlich kommen wir so an kostenloses Internet. Doch das birgt eine große Gefahr für unsere Smartphones und unsere Daten, wie ein Hacker erklärt. |
Google Fotos führt eine neue Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, Cloud-Backups zu löschen, ohne die Dateien auf dem Gerät zu verlieren. Die "Undo Backup"-Funktion verspricht eine einfachere Verwaltung des Cloud-Speichers und wird zunächst für iOS-Nutzer eingeführt. (Weiter lesen) |
Sicherheitsforscher haben eine neue Malware entdeckt, mit der Angreifer gezielt Android-Geräte ins Visier nehmen. Sie haben es vor allem auf Bank- und Kryptobörsen-Daten abgesehen – auch in Deutschland. |
Ingram Micro entlässt rund 850 Mitarbeitende im Rahmen einer Restrukturierung. Inwieweit der Stellenabbau den Schweizer Standort betrifft, ist noch unklar. |
In den USA kämpfen Telekommunikationsanbieter schon seit Monaten damit, chinesische Hacker aus ihren Netzwerken zu verbannen. Das Ziel des Spionageangriffs ist es, Textnachrichten und Telefongespräche von US-Beamten abzufangen. |
Entwickler, die Python-Wrapper einsetzen, liefen bis vor Kurzem Gefahr, damit Malware auf ihren Systemen zu installieren. Besonders ChatGPT und Claude AI waren anfällig für den Codeschmuggel. |
Die Stoli Group meldet für ihre US-Tochtergesellschaften Stoli USA und Kentucky Owl nach einem Ransomware-Angriff Konkurs an. Der Angriff auf die IT-Systeme des Unternehmens, einschliesslich der ERP-Plattform, beeinträchtigte Schlüsselprozesse wie die Buchhaltung. |
Allein in den USA sollen die Hacker mindestens acht Provider infiltriert haben. Sicherheitsbehörden werben derweil für verschlüsselte Kommunikation. (Cyberwar, Verschlüsselung) |
Die Verbreitung des Staatstrojaners Pegasus ist wohl deutlich höher als bisher angenommen. Darauf deuten zumindest Daten hin, die die Sicherheitsfirma iVerify mit einem neu entwickelten Scanner-Tool sammeln konnte. (Weiter lesen) |
Die Verbreitung des Staatstrojaners Pegasus ist wohl deutlich höher als bisher angenommen. Darauf deuten zumindest Daten hin, die die Sicherheitsfirma iVerify mit einem neu entwickelten Scanner-Tool sammeln konnte. (Weiter lesen) |
Bereits im Wahlkampf wurde bekannt, dass Kriminelle an die Telefondaten hochrangiger US-Politiker gekommen sind. Doch der Angriff war umfangreicher als gedacht. |
Das "No" im Wort Innovation kommt von den IT-Security-Leuten. Der CIO ist ein Business-Mann, der nichts von IT versteht. Mit solchen und anderen Konflikten machen sich IT-ler selbst das Leben schwer. |
Schlechte Chefs gibt’s überall – im Cybersecurity-Sektor scheinen sie jedoch besonders präsent. Und toxische CISOs gefährden nicht nur die Mitarbeiterbindung. |
US-Behörden warnen vor Sicherheitsrisiken bei der Kommunikation zwischen iOS und Android. Angesichts einer massiven Cyberattacke empfehlen sie verschlüsselte Messaging-Apps. Experten raten zu Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für plattformübergreifende Nachrichten. (Weiter lesen) |