| | Liebe Leser*innen! Am Sonntag war Equal Pay Day – das heißt Männer haben bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Frauen arbeiten also seit 3 Tagen gratis. Und wir sprechen nur von der bezahlten Arbeit. Dazu kommt die Care-Arbeit: Putzen, einkaufen, sich um Kinder kümmern oder die Pflege von Familienmitgliedern. Diese wird zu zwei Dritteln von Frauen übernommen und in den meisten Fällen gratis verrichtet. Deswegen sind Frauen auch mehr von Armut betroffen. Vor allem in armutsbetroffenen Familien führt dies zu einer Doppelbelastung für die Frauen. Wir sehen das besonders deutlich in unseren Beratungsstellen. Immer mehr Frauen wenden sich an uns, die dringend Hilfe brauchen. Die die Teuerungswelle regelrecht überrollt. Aber gemeinsam können wir helfen, ihnen einen Ausweg schenken. 20 Euro schenken einer Frau einen Schlafplatz für eine Nacht. Es braucht hier ein Umdenken - das Auskommen darf nicht vom Geschlecht abhängen. Bis dahin brauchen wir deine Hilfe! Danke allen für die Solidarität und den Zusammenhalt. Bleibt gesund und passt auf euch und eure Liebsten auf! Deine Bettina Riha-Fink (Leitung Kommunikation Caritas Wien) & Doris Anzengruber (Leitung Sozialberatung Caritas Wien) PS: Du kennst Frauen, die Unterstützung benötigen, oder benötigst selbst Hilfe? Hier findest du alle Angebote in Wien, die sich speziell an Frauen richten. | | | Du möchtest monatlich helfen? Mit deiner monatlichen Spende können wir unsere Hilfe besser planen und das Geld dort einsetzen, wo es dringend gebraucht wird. Du leistest damit einen wesentlichen Beitrag, um Projekte der Caritas zu unterstützen. Jetzt helfen! |
| |
| Spendenkonto Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
|
| |