Ausgabe vom 11.06.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Seitwärtstendenzen wegen Unsicherheit oder Sicherheit?

Seitwärtstendenzen wegen Unsicherheit oder Sicherheit?
von Sven Weisenhaus

Nach dem US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat auch die Europawahl vom Wochenende deutliche Spuren an den Börsen hinterlassen. Der Euro gab kräftig nach, ebenso wie die Kurse am Anleihemarkt.

Beides ließe sich alleine bereits mit dem starken Stellenzuwachs in den USA begründen. Denn dieser deutet auf eine anhaltend starke US-Wirtschaft, was einerseits den Dollar stützt und andererseits Zinssenkungen der US-Notenbank unnötig erscheinen lässt, weshalb die Renditen am Anleihemarkt wieder zulegten.

In die gleiche Richtung wirkte aber auch die Europawahl, bei der die politische Mitte verlor und die Ränder deutlich hinzugewannen. Kritiker der EU und des Euro erhielten mehr Sitze im Parlament, was die Gemeinschaftswährung tendenziell schwächt. Die politische Verunsicherung nahm zu, wodurch die Renditen am Anleihemarkt stiegen und sich die Peripheriespreads teilweise deutlich ausweiteten.

Pendeln sich die Renditen und Kurse am Anleihemarkt nun seitwärts ein?

Im Ergebnis konnte die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe einen Teil ihrer jüngsten Kursverluste wieder aufholen. Sie steht damit derzeit zwischen Aufwärts- und Abwärtstendenz.

Daher bleibt es bei meiner Erwartung, dass sich die Rendite zwischen den markanten Hochs und dem Dezember-Tief einpendeln wird.

Der Bund-Future ist derweil an der oberen Linie seines Abwärtstrendkanals abgeprallt (siehe roter Pfeil im folgenden Chart), konnte aber das Tief von Ende April bei 129,53 Punkten als Unterstützung nutzen (grüner Pfeil).

Daher muss ich auch an der Erwartung, wonach der Bund-Future in eine Seitwärts- und später in eine moderate Aufwärtsbewegung einschwenken soll, keine Änderung vornehmen.

EUR/USD setzt Seitwärtstendenz fort

Und auch beim EUR/USD spricht aktuell wieder viel für eine (anhaltende) Seitwärtstendenz. Denn die Kursschwäche, über die ich am 12. April berichtete (siehe „EUR/USD doppelt belastet“), wurde wenig später überwunden – noch bevor das untere Ende der Seitwärtsrange (gelb) erreicht wurde – und im Rahmen einer Kurserholung alle kurzfristigen Abwärtstrendlinien (rot) gebrochen.

Bei Rücksetzern wurde die Abwärtstrendlinie, die auf den Hochs vom 29. Dezember und 8. März liegt, zwei Mal von oben getestet und der Bruch somit bestätigt, womit ein Trendwechsel möglich war. Doch durch die Euro-Schwäche infolge des US-Arbeitsmarktberichts und der Europawahl wurde die Linie wieder unterschritten, womit sich letztlich weder ein Abwärts- noch ein Aufwärtstrend etablieren konnte. Stattdessen dominiert weiterhin die Seitwärtstendenz.

Seitwärtstendenzen aus Unsicherheit oder Sicherheit?

Man kann diese Seitwärtstendenzen am Anleihe- und Devisenmarkt als ein Ergebnis der Unsicherheit werten, die sich durch die Europawahl politisch jüngst noch verstärkt hat. Man kann es allerdings auch als eine Stabilisierung der Kurse bzw. Renditen werten. Diese lässt sich zum Beispiel damit erklären, dass die Notenbanken in Sachen Geldpolitik Glaubwürdigkeit zurückerlangt haben, weil sie den Anlegern einen klaren Kurs kommuniziert haben, an den sie sich auch halten. Zudem hat sich die konjunkturelle Entwicklung stabilisiert, die durch mehrere, langfristig prägende Ereignisse, zuletzt dem Ukraine-Krieg, deutlich aus dem Tritt geraten war. Aber wie üblich hat sich die Wirtschaft an die neuen Fakten angepasst. Und sie läuft derzeit wieder in relativ geordneten Bahnen, vor allem in den USA, inzwischen aber auch wieder hierzulande.

Pendelt sich auch der Ölpreis nun seitwärts ein bzw. aus?

Die naheliegende Frage, ob die politische Verunsicherung aus der Europawahl zu einem dominierenden Faktor werden könnte, würde ich damit beantworten, dass politische Börsen in diesem Fall wohl mal wieder kurze Beine haben werden. Dafür spricht auch der Ölpreis, der sich von seinem jüngsten Kursrutsch deutlich erholen konnte.

Er ist damit nun wieder in meinen Zielbereich zurückgekehrt (gelb), womit man sich die Frage, warum die Ölpreise einbrechen, gar nicht mehr stellen muss.

Und genau wie beim EUR/USD, scheint sich die langfristige Seitwärtstendenz durch tiefere Hochs und höhere Tiefs nun in einem zunehmend engeren Rahmen zu bewegen. Die Volatilität scheint also abzunehmen und sich der Ölpreis aus- bzw. einzupendeln. Die Kursausschläge fallen also kleiner aus, was auch auf eine deutliche Marktberuhigung nach zuvor turbulenten Zeiten hindeutet.

Kleinere Kursbewegungen wären sehr wünschenswert

Ein wenig mehr Normalität an den Börsen wäre zudem sehr wünschenswert – auch in Bezug auf die Aktienmärkte, die es in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten ebenfalls durch große Kursausschläge in einigen Bereichen deutlich übertrieben hatten. Hoffen wir, dass eine längst überfällige Korrektur, so sie denn (möglichst bald) kommt, geordnet abläuft.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de




Zwei unschlagbares Angebote für Sie:

Um den Zusammenschluss von Stockstreet und Stock3 gebührend zu feiern, beginnen wir diesen neuen Zeitabschnitt mit zwei unschlagbaren Blockbuster-Angeboten für Sie!

25 % Ermäßigung auf die Börsenbriefe von Stockstreet

Wenn Sie sich jetzt für einem Börsenbrief von Stockstreet entscheiden, erhalten Sie im ersten Jahr ab sofort satte 25 Prozent Ermäßigung auf das jeweilige Jahresabo. Selbstverständlich wie immer mit 30 Tagen kostenloser Probezeit (außer Target-Trend-Spezial)

Hier finden Sie die Übersicht unserer Börsenbriefe: Hier geht’s zur Übersicht Suchen Sie sich einfach den passenden Börsenbrief von Stockstreet aus und nutzen Sie das rabattierte Angebot.

 

Aber auch Stock3 macht den Lesern von Stockstreet ein genauso attraktives Angebot:

25 % Ermäßigung auf das Chartanalyse-Terminal „TechAdvanced“ von Stock3

Der TechAdvanced ist das Terminal, das auch alle Redakteure von Stockstreet für ihre Analysen nutzen. Mit Ihrem um 25% ermäßigten Abonnement haben dann auch Sie Zugriff auf alle technischen Raffinessen des stock3 Terminals.

Nutzen Sie für dafür einfach den Aktionscode *: STREETTEC12

(Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: Hier klicken! Folgen Sie dort den Anweisungen und geben Sie auf der letzten Seite des Bestellprozesses den Code ein.)

Egal, ob Sie sich für einen Börsenbrief von Stockstreet oder das TechAdvanced von stock3 entscheiden, Sie profitieren von 25 % Rabatt aber nur bis zum 12. Juni. Also nutzen Sie jetzt diese Gelegenheiten!


 * Der Gutscheincode kann nur auf das Jahres-Abonnement von stock3 “TechAdvanced” angewendet werden. Erhalte beim Abschluss eines Jahres-Abonnements die ersten drei Monate gratis. Der Rabatt gilt einmalig, kann nicht auf bestehende Abonnements angewendet und nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. Der Gutscheincode ist gültig bis zum 12.06.2024

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: Guidants
Guidants® ist eine eingetragene Marke der Guidants Trading GmbH.
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung