Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Bürokratie und Billigkonkurrenz bedrohen den Standort Deutschland. Wer hinter die Fassaden der Fabriken blickt, versteht, woran das liegt. Und wo nun angepackt werden muss. |
|
Doch bei einer Frage der Debattenaktion „Deutschland spricht“ waren sich mehr Teilnehmer einig als in allen anderen – unabhängig von Alter, Geschlecht und Wohnort: Deutschland ist kein gerechtes Land. |
|
Im dritten Anlauf scheint in Österreich endlich eine Regierung zustandezukommen. Bundespräsident Van der Bellen empfängt die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Neos. |
|
China blickt mit gemischten Gefühlen auf Trumps Annäherung an Putin. Gleichzeitig präsentiert es sich als Friedensmacht – und kann ruhig zuschauen, wie Washington seine NATO-Partner beschimpft. |
|
Seit drei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen die russische Invasion. Viele Männer sind an der Front, deshalb übernehmen Frauen Arbeiten, die ihnen vorher untersagt waren. Nicht allen passt das. |
|
Ein Vermögen von einer Million ist erreichbar, wenn man früh und konsequent spart. Dieser Rechner zeigt, wie’s geht. |
|
Patrick Bernau, Rahel Golub, Rainer Stierli und Sarah Wehrlin |
|
Scholz liest gern, aber nicht im Liegen. Merz gibt sich gewöhnlicher, als er ist. Habeck bewundert Albert Camus. Und Weidel wohnt mit ihrer Partnerin in der Schweiz. Wie leben die Kanzlerkandidaten privat – und warum interessiert uns das? |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Deutschlands Digitalisierung spielt im Wahlkampf keine Rolle – zu dominant waren die Themen Migration und Wirtschaftsschwäche. Trotzdem muss viel passieren. SPRIND-Chef Rafael Lagnua im Podcast. |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Investitionen in Unternehmen außerhalb der Börse liefern oft mehr Renditen als Aktien. Für Privatanleger gibt es nun deutlich bessere Anlagemöglichkeiten. |
|
Der Rüstungs- und Russlandfachmann Gustav Gressel fordert die Europäer auf, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Es drohe bald ein großer Krieg in Europa. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6edbd9ff7a309f86d3d0709f8e9dfd661d48eadcb80a3f7d7 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3feb656ad46acb66310a52dcfc96c5b3619918b29b20f94f0ae1002154549512aad0 | |