+ Urteil des BverwG zu Natrium-Pentobarbital + Aktuelle Stimmen und Einschätzungen zum Urteil +

Newsletter 4/2023

Selbstbestimmt in Verantwortung
 

Liebe Lesende,

am 7. November fällte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein wegweisendes, aber erwartbares Urteil: Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung darf nicht rezeptfrei in Apotheken gekauft und dann beliebig lange zu Hause verwahrt werden. Wir berichten in diesem Newsletter ausführlich über das Urteil und eine erforderliche gesetzliche Änderung zur Vergabe von Suizidhilfemedikamenten. Zudem blicken wir auf die Reaktionen der beiden schwerkranken Kläger, verschiedener Organisationen und Personen auf die Gerichtsentscheidung.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Bleiben Sie uns treu

Ihr Team des Newsletters Selbstbestimmt in Verantwortung

Spenden Sie für Selbstbestimmung in ethischer Verantwortung

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessent*innen mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an newsletter@patientenverfuegung.deformlos anmelden können.

Letztinstanzliches Urteil: Natrium-Pentobarbital darf nicht verkauft werden

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung nicht rezeptfrei in Apotheken gekauft und dann beliebig lange zu Hause verwahrt werden darf. 
Weiterlesen...

Stimmen und Perspektiven zum „Natrium-Pentobarbital“-Urteil 

Das Urteil des BverwG hat zahlreiche kontroverse Stellungnahmen und Stimmen aus sehr verschiedenen Perspektiven hervorgerufen. Wir haben sie gesammelt und aufbereitet.
Weiterlesen...

Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Serviceangebote zu unseren Patientenverfügungen. Schauen Sie doch mal rein:

www.patientenverfuegung.de

Unterstützen Sie mit Ihrer (steuerlich nicht absetzbaren) Spende unsere kostenfreie Beratung und humanistische Lebensbegleitung.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung 
Leipziger Strae 33
10117 Berlin
Tel: 030 206 21 78 - 00
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10–17 Uhr,
Fr 10–14 Uhr

E-Mail: mail@patientenverfuegung.de
Web:    www.patientenverfuegung.de

Spendenkonto

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE69 3702 0500 0003 1364 52
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spende 

 

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski & David Driese, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Dominik Drießen, E-Mail: presse@hvd-bb.de

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sichhier abmelden.