Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Browseransicht
Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer 
DHZ Website

Newsletter vom 09.03.2022

© Haut-Zentral/Ina Reckers

Existenzängste und staatliches Versagen
Die Pandemie ist Krise und Albtraum der Selbstständigen
Kleinstunternehmer sind die Verlierer der Corona-Krise. Staatliche Hilfen waren fehlerhaft konstruiert, schwere Verwerfungen nahm die Politik kühl in Kauf. Was Wirtschaftsforscher bilanzieren, deckt sich mit dem, was eine Kosmetikerin aus Niederbayern nach zwei Jahren Pandemie berichtet.
Von Steffen Range » mehr
 
 » Corona-Pandemie: Steuererleichterungen werden verlängert
 
 » Corona: Anerkennung als Berufskrankheit nur mit PCR-Test
 
 » Friseure und Kosmetiker: Wenige Infektionen im Arbeitskontext
iomb_np


© warloka79 - stock.adobe.com


Ukraine-Konflikt
Krieg und Sanktionen: Das sind die Folgen fürs Handwerk
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das Handwerk merklich aus. Was dahintersteht und warum das Handwerk Nachteile in Kauf nimmt und die Sanktionen befürwortet. Von Robert Krüger
 
 » mehr


© michaelheim - stock.adobe,com


Lockerungen im März
Corona-Regeln: Das hat die Ampel beschlossen
Die Bundesregierung will die Corona-Regeln ab 20. März deutlich lockern. Aber in Hotspots sollen die Länder durchgreifen können. Was das konkret bedeutet. Von Karin Birk
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Welche Benefits passen zu Ihren Mitarbeitern?
Finden Sie es mit dem kostenlosen Ratgeber heraus! Denn je besser ein Gehaltsextra auf individuelle Bedürfnisse eingeht, desto positiver ist auch der Effekt auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
 
 » Zum Ratgeber

© arrowsmith2 - stock.adobe.com


Kolumne
Fehler bei der Anmeldung zur Gesellenprüfung: Diese Folgen drohen
Für die Anmeldung der Gesellenprüfung muss das Ausbildungsverhältnis in die Lehrlingsrolle eingetragen sein. Passieren dabei Fehler, kann das folgenschwer für den Ausbilder sein. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, wie sich das vermeiden lässt. Von Gastautor Peter Braune
 
 » mehr


© Marina Lohrbach - stock.adobe.com


Anstieg der Strompreise
EEG-Umlage: Darum ist die Abschaffung nicht genug
Schon vor dem Krieg in der Ukraine waren die Energiepreise hoch. Jetzt schafft die Regierung die EEG-Umlage früher ab als geplant. Doch der Wirtschaftsminister sagt gleich: Es wird nicht reichen. Das sehen auch Handwerksvertreter so.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Mitarbeiterbeteiligungsmodelle | Chancen nutzen!
Erfahren Sie im Live-Webinar, welches Potenzial Kapitalbeteiligungsmodelle bieten, welches zu Ihrem Betrieb passt und wie Sie diesen Wettbewerbsvorteil zur Fachkräftesicherung- und motivation clever nutzen können! Plus: Konkrete Experten-Tipps und praktische Erfahrungswerte eines Handwerksunternehmers.
 
 » Jetzt anmelden
 Themenschwerpunkt: Arbeitsrecht

© goldbany - stock.adobe.com


Arbeitsrecht
Nebentätigkeit: Wann Arbeitgeber den Nebenjob verbieten dürfen
Möchten Angestellte nebenbei etwas dazuverdienen, fürchten viele Arbeitgeber um die Arbeitsleistung im regulären Job. Mit Klauseln im Arbeitsvertrag versuchen sie die Nebentätigkeiten deshalb einzuschränken. Doch die sind nicht immer wirksam. Worauf zu achten ist.   Von Max Frehner
 
 » mehr


© smolaw11 - stock.adobe.com


Urteil
Wenn private Verfehlungen zum Kündigungsgrund werden
Außerbetriebliches Fehlverhalten kann die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Das stellt das Landesarbeitsgericht Hamm in einer aktuellen Entscheidung ausdrücklich fest. Darum ging es in dem Fall. Von Gastautor Michael Henn
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
 Bildergalerie

© Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV)

Das sind die Frisurentrends im Frühjahr und Sommer 2022

Zurück in die 2000er: Dieses Motto prägt die Trendfrisuren für Frühjahr und Sommer 2022, präsentiert vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks.
 


» Das sind die Frisurentrends im Frühjahr und Sommer 2022


 AKTUELL BELIEBT

© Jürgen Friedrich


Besondere Herausforderung
Selbstständig und schwanger: Zwischen Freude und Existenzangst
Johanna Röh ist im achten Monat schwanger und steht dennoch täglich in der Werkstatt. Während Arbeitnehmerinnen vom Gesetzgeber geschützt und unterstützt werden, beschreibt die selbstständige Tischlermeisterin ihre Schwangerschaft als wirtschaftliches Risiko. Von Annabel Aulehla
 
 » mehr
 HANDWERKERFRAGE DES TAGES

© Axel Bueckert - stock.adobe.com


Wann dürfen Arbeitgeber Nebentätigkeiten untersagen?
A) bei Wettbewerbsinteressen
B) bei Auszubildenen
C) bei Kurzarbeit

 
 ANZEIGEN
Servicemonteur Spengler+Flachdach (m/w/d)
Die Morath AG beschäftigt in Allschwil (Schweiz) rund 140 Mitarbeitende. Im Bereich Spengler+Flachdach prägt sie seit mehr als 120 Jahren mit zahlreichen Dächern die Architektur in der Region Basel. Zur Verstärkung unserer Kundendienst-Abteilung suchen wir einen fachkundigen Servicemonteur Spengler + Flachdach (m/w/d) 100% in Festanstellung Ihre Aufgaben: ● Termingerechte Ausführung von Serviceaufträgen im Bereich Spengler+Flachdach […]
 
 »  mehr

Werkstattleiter und Betreuer der Lernenden Spengler+Flachdach
Die Morath AG beschäftigt in Allschwil (Schweiz) rund 140 Mitarbeitende. Im Bereich Spengler+Flachdach prägt sie seit mehr als 120 Jahren mit zahlreichen Dächern die Architektur in der Region Basel. Zur Verstärkung unserer Werkstatt-Abteilung suchen wir einen fachkundigen und führungsgewandten Werkstattleiter und Lehrlingsbetreuer Spengler + Flachdach (m/w/d) 100% in Festanstellung Ihre Aufgaben: ● Abgeschlossene Berufslehre als […]
 
 »  mehr

Spengler EFZ
Die Morath AG beschäftigt in Allschwil (Schweiz) rund 140 Mitarbeitende. Im Bereich Spengler+Flachdach prägt sie seit mehr als 120 Jahren mit zahlreichen Dächern die Architektur in der Region Basel. Zur Verstärkung unserer Spengler-Abteilung suchen wir einen fachkundigen Spengler EFZ (m/w/d) 100% in Festanstellung Ihre Aufgaben: ● Abgeschlossene Berufslehre als Spengler EFZ ● Termingerechte Ausführung von […]
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
WEITEREMPFEHLEN   |   DHZ   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT