Liebe Leserinnen und Leser, PFAS, per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, haben einige Vorteile: Weil sie wasser-, fett- und schmutzabweisend sind, kommen sie zum Beispiel in Kochgeschirr und Textilien vor, aber auch in Kosmetika und Pflanzenschutzmitteln. Dadurch, dass sie chemisch so stabil ist, sammeln sie sich allerdings auch für lange Zeit in der Umwelt und in Organismen an – mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Folgen. Da die genaue Wirkung auf den menschlichen Körper bei vielen der Substanzen noch unklar ist – insgesamt zählen Forscher mehr als 10000 verschiedene Stoffe zu den PFAS – hat sich ein Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) nun zu einem ungewöhnliche Selbstversuch hinreißen lassen: Er verspeiste einen Muffin, dem 15 verschiedene Industriechemikalien hinzugesetzt worden waren. Die ganze Geschichte des Experiments – und seine Ergebnisse – hat meine Kollegin Verena Tang für Sie aufgeschrieben. Freundlich grüßt Daniela Mocker mocker@spektrum.de |
---|
|
---|
|
Wenig ist darüber bekannt, wie lange verschiedene PFAS im menschlichen Körper bleiben. Um das herauszufinden, machte ein deutscher Wissenschaftler ein ungewöhnliches Experiment. |
---|
|
---|
|
| Harndrang Mussten Sie schon einmal just in dem Moment, in dem Sie die Tür aufschließen, auf die Toilette? Dann waren Sie Zeuge der engen Verbindung zwischen Gehirn und Blase. |
---|
| Sprachmodell »Evo« Ein Sprachmodell hat die strukturellen Prinzipien von DNA erlernt. Damit kann es die Funktion großer Erbgutabschnitte analysieren und neue designen. |
---|
| Schmerzgedächtnis Die Hirnaktivität wenige Tage nach einem Autounfall kann vorhersagen, wer ein Jahr später noch Schmerzen haben wird. Das könnte helfen, Risikopatienten rechtzeitig zu erkennen. |
---|
| COP29 in Baku Auf der COP29 soll es endlich einen Ausgleich der Klimakosten für Entwicklungsländer geben. Doch egal auf welche Summe sich die Länder einigen, ausreichen wird es kaum. |
---|
| Zwergplaneten Infrarotmessungen mit dem James-Webb-Teleskop weisen auf einen Strahlungsüberschuss beim Zwergplaneten Makemake hin. Sind dafür aktive Eisvulkane oder Ringe verantwortlich? |
---|
| Teilchenphysik Manche Erweiterungen des Standardmodells der Teilchenphysik setzen weitere Higgs-Teilchen voraus. Forschende haben nun gezeigt, dass eine der Theorien Probleme mit sich bringt. |
---|
|
| Geschichten aus der Geschichte Im Podcast geht es um die Geschichte des Aussterbens und wie erstmals wissenschaftlich belegt wurde, dass Arten aussterben und damit den Blick auf die Welt für immer verändert. |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht ... | Von guter Ernährung über Fortschritte in der Krebsbehandlung bis zu künstlicher Intelligenz in der Medizin: »Spektrum Gesundheit« berichtet alle zwei Monate über neue Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft. |
---|
Diese Spezial-Reihe widmet sich den Naturwissenschaften von Physik, über Astronomie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik bis hin zu den technischen Disziplinen. | Die neuesten Ansätze zur Therapie von Tinnitus und warum die Klänge von Vogelgezwitscher, plätscherndem Wasser und Blätterrauschen wie eine Antistresskur auf uns wirken. Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Impfung gegen ... |
---|
|
| Elmar Thevessen Wir freuen uns auf eine Einschätzung zur Lage in den USA durch Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington D.C. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Immanuel Bloch untersucht quantenmechanische Prozesse in ultrakalter Quantenmaterie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt. |
---|
|
| Hemmes mathematische Rätsel Die natürliche Zahl n kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden. Wie viele Möglichkeiten gibt es? |
---|
|
Diesen Beitrag schrieb ich 2022 anläßlich eines Tweets des US-amerikanischen Journalist und Marine-Experten H I Sutton. Er hatte auf Satellitenbildern des europäischen... |
---|
Der Beluga-Wal Hvaldimir, der im Mai 2019 mit einem Brustharnisch aus russischer Produktion bekleidet vor der norwegischen Küste auftauchte und dort Anschluß suchte, verursachte... |
---|
Diesen Beitrag schrieb ich 2022 anläßlich der Behauptung der Hamas, dass ein israelischer „Killer Delphin“ einen Taucher der Hamas getötet haben soll.Die Hamas hatte die... |
---|
Manchmal stößt man ganz aus Versehen auf etwas Schönes, wo man es zuletzt vermutet hätte. So wie kürzlich in La Spezia, wo nur der Regen mich (die Gläubigen mögen es mir... |
---|
Einer der Hauptgründe, warum ich mit der Religionswissenschaft noch immer so glücklich bin, liegt beim lebenslangen Lernen. Schon jede gewachsene Religion ist ein Ozean an sich... |
---|
Sinnigerweise stammt meine erste, öffentliche Warnung vor dem Rechtsdualismus von Elon Musk aus der Zeit, bevor er das damalige Twitter erworben hatte. Schon damals setzte er die... |
---|
|
| |