Seminar am 09.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr, in Nürnberg Der Markt für Solarspeicher entwickelt sich rapide, gerade die Preise für Lithium-Ionen-Batterien fallen noch schneller als bisher angenommen. Mit dem Durchbruch der Batterietechnik stellen sich jedoch auch Fragen nach der technischen Qualität und der sicheren Betriebsweise. Was sind „Billig-Akkus“, die Unfallrisiken mit sich bringen, was kennzeichnet „verlässliche und hochwertige“ Produkte? Welchen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen müssen sie entsprechen?
In dem eintägigen Seminar bekommen Sie ein technisch aktuelles Update über PV Speichersysteme und deren Auslegung kompakt vermittelt. Ziel ist es, Sie mit notwendigen Marktkenntnissen auszustatten, Ihnen darüber hinaus vertiefende Einblicke in die Batterietechnik zu geben, damit Sie unterschiedliche Produkte und Speichersysteme qualitativ besser beurteilen können. Es werden typische Fehler bei Auslegung und Installation behandelt, ebenso die Schäden im Betrieb. Die einschlägigen Normen, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen werden ausführlich besprochen.
Inhalte: • Auslegung und Planung von Batteriespeichersystemen
• Grundlagen Lithium Ionen Batteriespeicher
• Aufbau und Funktionsweise Speichersysteme
• Netzeinbindung , Netzdienlichkeit und Lastmanagement
• Ein Versuch der Differenzierung. Effizienzleitfaden, SPI und Co
• Typische Fehler bei Auslegung und Installation, Betriebsschäden
• Normen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen (Din 50272 Teil 2 und andere)
• Praxisbeispiele… Ihre konkreten Anfragen in der Diskussion
Referent: Klaus Richter, smart training concepts
Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater
Methodik: Vor
trag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch
Infos zur Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP11-2020-10-09
-----
Stromspeicher für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität
Seminar am 15.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr, in Nürnberg Der Anpassung der Strom-Infrastruktur, um dem erwarteten Anstieg von Elektrofahrzeugen zu begegnen, kommt nach Meinung vieler Experten eine zentrale Bedeutung zu. Zusammen mit dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung wird darin einer der Schlüssel für eine nachhaltige Verkehrswende gesehen. Allerdings stellt das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel von > 10 Mio. Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 das Stromnetz in bestimmten Verteilnetzabschnitten vor eine Herausforderung. Um die Ladung von Elektrofahrzeugen zeitlich vom Stromnetz zu entkoppeln, können stationäre Batteriespeichersysteme an den Ladestationen als Puffer dienen.
Als Teilnehmer des Seminars "Batteriespeicher für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität" lernen Sie, inwieweit stationäre Speichersysteme den Betrieb von Elektromobilen unterstützen und deren Ladung netzverträglicher gestalten können: Das Seminar vermittelt Ihnen, wann der Einsatz eines Stromspeichers in Verbindung mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge sinnvoll ist. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Stromspeichern in Gewerbe, Industrie und Wohnungswirtschaft werden erläutert. Sie erfahren zudem, auf was bei der Auslegung und Dimensionierung von Stromspeichern für Ladeinfrastruktur zu achten ist, vor allem, wenn die gleichzeitige Nutzung und ggf. Optimierung des selbst erzeugten (Solar-) Stroms erwünscht ist. Nach Betrachtung der Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit und relevanter Förderprogramme, wird das Seminar abgerundet durch einen Überblick über am Markt verfügbare Anbieter und Produkte sowie bereits realisierter und umgesetzter best practice Beispiele.
Referent Dietmar Geckeler macht Ihnen deutlich, welche Kriterien für Ihre Kunden und Zielgruppen relevant sind, um den Einsatz von Stromspeichern in Verbindung mit der boomenden Elektromobilität zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
(Tipp: Seminarteilnehmern wird ermöglicht, die neueste Veröffentlichung von denersol („Stromspeicher für E-Tankstellen – Der ultimative Ratgeber“) mit 30 % Sonder-Rabatt zu erwerben. Dieser wird in Kooperation mit der DGS Franken ab Oktober 2020 verfügbar sein. Der exklusive Markteinführungsrabatt für die Teilnehmer des DGS-Gewerbespeicher-Seminars ist gültig bis 31.10.2020; keine Teilnahme-voraussetzung.)
Inhalte:
Block 1: Überblick, Marktentwicklung und Einsatzmöglichkeiten
• Einführung, Ziele und Strukturierung des Seminars
• Marktentwicklung Elektro-Mobilität und Ladeinfrastruktur
• Marktentwicklung (stationäre) Batteriespeicher
• Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
Block 2: Auslegung und Wirtschaftlichkeit
• Auslegung und Dimensionierung
• Kombination mit Photovoltaik
• Geschäftsmodelle und Erlösquellen
• Wirtschaftlichkeit
• Förderprogramme
Block 3: Produkte / Lösungen und best practice Beispiele
• Verfügbare Lösungen und Produkte am Markt
• Wie unterscheiden sich diese? - best practice Beispiele mit jeweiligem Kundennutzen
• Zusammenfassung & Ausblick
Referent: Dietmar Geckeler, Denersol
Zielgruppe: Projektentwickler aus der Solarbranche und von Stadtwerken, Planer aus Kommunen und der Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Vermarkter von Batteriespeichern, Solar- und Elektroinstallationsbetriebe
Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Infos zur Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP36-2020-10-15 -----
Gewerbespeicher
Seminar am 29.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Eigenversorgung, Lastspitzenkappung, Primärregelleistung oder Notstromversorgung, - durch sinkende Kosten und deutliche Leistungssteigerungen gibt es derzeit viele Möglichkeiten, um moderne Gewerbespeicher mit und ohne Solarstrom wirtschaftlich zu betreiben. Doch wie gestaltet sich der Markt genau, welche Arten von Gewerbespeichern gibt es und wie lassen sich diese mit Photovoltaik kombinieren? Welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen und welche Geschäfts- und Erlösmodelle resultieren daraus?
Als Teilnehmer des Seminars "Gewerbespeicher" lernen Sie zudem die verschiedenen Technologien, Anbieter, Kosten und Förderprogramme für Gewerbespeicher kennen. Sie erfahren, welche relevanten Anbieter es am Markt gibt und wie sich diese unterscheiden: Vorgestellt werden neben Batteriespeicher-Komplettsystemen auch die Funktionalität, u.a. im Hinblick auf die Anwendung für Ladeinfrastruktur und Elektro-Mobilität. Hier braucht es Einblick und Durchblick!
Abgerundet wird das Seminar durch ein Fallbeispiel, anhand dessen von der Voranalyse bis zur Auslegung und Vorplanung exemplarisch aufgezeigt wird, wie die Umsetzung eines Gewerbespeicherprojekts aussieht.
Zudem haben wir erstmalig die Thematik der Mess- und Zählerkonzepte integriert, welche auf vorangegangenen Schulungen von Teilnehmern gewünscht wurde.
Referent Dietmar Geckeler liefert Ihnen eine detaillierte Marktanalyse zu Gewerbespeichern. Er zeigt Ihnen, worauf es gerade auch beim Zusammenspiel von Photovoltaik und Speicher ankommt. An Beispielen aus der Praxis macht Ihnen der Experte zudem deutlich, welche Kriterien für Ihre Kunden und Zielgruppen relevant sind, um den Einsatz von Photovoltaik und Gewerbespeichern zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
Inhalte: Block 1: Überblick, Anwendungen und Einsatzfelder
• Einführung und Marktüberblick
• Förderprogramme
• Anwendungen und Einsatzfelder
• Referenzenprojekte aus unterschiedlichen Branchen
Block 2: Erlösmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Auslegungsgrundlagen
• Geschäfts- und Erlösmöglichkeiten und Bewertung derselben
• Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit
• Auslegung und Dimensionierung von Gewerbespeichern
• Kombination von Photovoltaik und Speichern im Gewerbe
Block 3: Fallbeispiel und Zählerkonzepte
• Fallbeispiel: Erst-Analyse, Auslegung, Wirtschaftlichkeitsrechnung und Umsetzung eines Gewerbespeicherobjekts in Verbindung mit Elektromobilität
• Mess- und Zählerkonzepte für Anwendungen mit Batteriespeichern
• Zusammenfassung & Ausblick
Referent: Dietmar Geckeler, Denersol
Zielgruppe: Projektentwickler aus der Solarbranche und von Stadtwerken, Planer aus Kommunen und der Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Vermarkter von Batteriespeichern, Solar- und Elektroinstallationsbetriebe, Energieberater
Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Infos zur Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2020-10-29