Keine Bilder sichtbar? Probleme mit der Darstellung? » Zur Webseitenansicht
Header Newsletter Seminartipps
Aktuelle Seminartipps 25.09.2018
SucheLernumgebung
Sehr geehrter Herr Do,
 
nicht zuletzt seit der Einführung der EU-DSGVO im Mai 2018 ist das Thema Datenschutz in nahezu allen Unternehmen und Abteilungen ganz oben auf der Agenda.
 
Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Seminaren zum Thema Datenschutz und beleuchten für Sie die unterschiedlichen Facetten und betroffenen Bereiche. Damit Sie auch in Zukunft rechtssicher unterwegs sind!
 
 
Viel Vergnügen beim Lesen!
 
 
Dr. Jörg Schmidt
Geschäftsführer
Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
 
P.S.: Sind sind an weiteren rechtlichen Themeninteressiert? Dann empfehle ich Ihnen unsere neue THEMENWELT RECHT UND DATENSCHUTZ, mit vielen Angeboten rund um rechtliche Themen!
 
Seminare zum Thema Datenschutz
»Lehrgang Geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r
»Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
»Crashkurs Kundendatenschutz
»Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
»Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und Big Data im Marketing
»Datenschutzgrundverordnung in der Immobilienwirtschaft
»Die neue EU-DSGVO im öffentlichen Dienst
NEU: Unsere Themenwelt Recht und Datenschutz
»Der Grundstein für Ihren Erfol!
Service
»Unsere Themen im Überblick
Lehrgang Geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Unternehmen bestimmen ihre Mitarbeiter zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten. In ihrer Funktion sind sie somit verantwortlich für alle gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes nach der neuen EU-DSGVO und dem BDSG-neu und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften. Im ersten Teil unseres Intensivlehrgangs erhalten Sie eine Übersicht über die gesetzlichen Regelungen, der zweite Teil ist praktisch orientiert und unterstützt Sie in der Organisation und Umsetzung der neuen Richtlinien in Ihrem Unternehmen.
» Lehrgang Geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r
  
Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO zum 25.05.2018 gilt ein einheitliches Datenschutzrecht in Europa. Die Anforderungen an den Datenschutz sind mittlerweile enorm hoch; zudem gibt es zahlreiche Änderungen mit Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. Mangelnder Datenschutz ist kein Kavaliersdelikt mehr – im Gegenteil, bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. In diesem Seminar erfahren Sie alle relevanten Grundlagen und bekommen die nötige Orientierung für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
» Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
  
Crashkurs Kundendatenschutz
Personenbezogene Kundendaten speichern, verarbeiten und nutzen – sind Sie hier rechtssicher unterwegs nach der EU-DSGVO? Nutzen Sie Cloud-Lösungen? Arbeiten Sie mit verknüpften Systemen, nutzen Sie Daten gemeinsam mit anderen Unternehmen im Konzern? Analysieren Sie das Verhalten Ihrer Kunden z. B. über Webseiten oder Apps? Agieren Sie rechtskonform beim Warenversand, bei Kundezufriedenheitsumfragen und im Aftersales? Wie handhaben Sie die Auskunftspflicht? Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über den datenschutzkonformen Umgang mit Kundendaten in Ihrem Unternehmen.
» Crashkurs Kundendatenschutz
  
Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
Der rechtssichere Umgang mit Mitarbeiterdaten muss ab 25. Mai 2018 von den Unternehmen konsequent eingehalten und gewährleistet werden. Die Anforderungen sind vielfältig und bergen Fallstricke, die Sie rechtzeitig erkennen müssen, um teure Bußgelder und Strafverfahren sowie unangenehme Öffentlichkeitswirkung zu vermeiden. Schon im Vorfeld dieses Seminars testen Sie Ihr Wissen zum Datenschutz an Fallbeispielen, die Sie online bearbeiten können. Im Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und diskutieren anhand von typischen Praxisfällen, was nach der neuen DSGVO zu beachten ist.
» Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
  
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und Big Data im Marketing
Die Europäische Union hat mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Verarbeitung von personenbezogenen Daten neu geregelt und EU-weit vereinheitlicht. Seit Mai 2018 müssen Unternehmen ihre gesamte Datenschutzorganisation an die Anforderungen der DSGVO anpassen. Für das zunehmend von Daten getriebene Marketing bringt die neue Verordnung sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Änderungen für Ihre Marketingmaßnahmen relevant sind und wie Sie Kundendaten weiterhin rechtssicher erheben, speichern und nutzen.
» Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und Big Data im Marketing
  
Datenschutzgrundverordnung in der Immobilienwirtschaft
Im Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Insbesondere für Immobilienunternehmen, die in hohem Maße mit personenbezogenen Daten agieren, ergeben sich daraus große Änderungen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Datenschutz rund um das Immobiliengeschäft sowie für Ihr Unternehmen. Sie kennen die Datenschutzrichtlinien und wissen was Sie im Umgang mit Daten von Mietern und Kaufinteressenten berücksichtigen müssen. So agieren Sie sicher und Datenschutz-konform!
» Datenschutzgrundverordnung in der Immobilienwirtschaft
  
Die neue EU-DSGVO im öffentlichen Dienst
Wirksamer Datenschutz ist im Rahmen zunehmender Digitalisierung Voraussetzung für stabile Verwaltungsprozesse der Ämter und Behörden im öffentlichen Sektor. Die umfangreichen Anforderungen und Pflichten der neuen DSGVO führen zu einem Paradigmenwechsel. Dies betrifft insbesondere auch öffentliche Arbeitgeber und Dienststellen im Beschäftigungskontext. In diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften und einen Überblick, was das für Sie in der Praxis konkret bedeutet.
» Die neue EU-DSGVO im öffentlichen Dienst
  
NEU: Unsere Themenwelt Recht und Datenschutz
Die Anzahl der Gesetze und Regelungen, die im täglichen Business Relevanz besitzen, nimmt kontinuierlich zu. Wir unterstützen Sie bei der sicheren und zielgerichteten Anwendung der Gesetze. So schaffen Sie die Grundlage für Ihr erfolgreiches Business!
» Jetzt informieren!
  
Unsere Themen im Überblick
So kommen Sie schnell zu dem Thema, das Sie interessiert:
» General Management
» Führung und Leadership
» Persönliche und soziale Kompetenzen
» International Business
» Digital Business
» Personalentwicklung und Talent Management
» Gesundheit
» Personalmanagement
» Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management
» Vertrieb und Verkauf
» Marketing und Produktmanagement
» Betriebswirtschaft
» NEU: RECHT UND DATENSCHUTZ
» Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
» Controlling
» Einkauf, Logistik und Außenhandel
» Assistenz und Office-Management
» Entgeltabrechnung
» Kompetenz für Trainer, Coaches und Berater
» Coaching
» Compliance
» Immobilienwirtschaft und -management
» TVöD/TV-L in der Praxis
» IT-Training
» Alle e-Learning-Kurse auf einen Blick
  
» E-Mail Adresse und persönliche Daten ändern   » Newsletter abbestellen
Haufe Akademie auf: 
 
        
Impressum
 
Haufe Akademie
 
Iris Paech
(verantwortlich i.S.d.RStV)
 
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
newsletter@haufe-akademie.de 
http: //w w w. haufe-akademie. de
 
 
Kommanditgesellschaft
Sitz und Registergericht Freiburg HRA 703759.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Haufe Akademie Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg HRB 2249, Martin Laqua.
Geschäftsführung:
Hansjörg Fetzer, Mario Kestler, Holger Schmenger, Dr. Jörg Schmidt.
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe.
USt-IdNr.: DE295032455.