Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
Autocad Magazin
DAS MAGAZIN       JOBBÖRSE       TERMINE       WHITEPAPERS       KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,
 
Reisen könnte in Zukunft deutlich weniger Nerven kosten, zumindest mit Blick auf sperriges Gepäck. Dafür haben Forscher an der Universität des Saarlands eine sensorbasierte Lösung entwickelt. Wie die aussieht und warum sie sich auch in anderen Disziplinen wie Transportsektor und Lagerlogistik einsetzen ließe, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
 
Viel Spaß beim Lesen,
 
Andreas Müller
Leitender Redakteur
 
Andreas Müller
Leitender Redakteur
 
Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: anm@win-verlag.de

 
 
Antriebstechnik: So fließt das Wasser über die Anden
 
Die Anden sind nicht nur der längste Gebirgszug der Welt, sondern außerhalb Asiens auch der höchste. Die Ehrfurcht einflößende Topographie des Gebirges stellt die Pipeline-Bauer der Region vor große Herausforderungen, wenn es um die Absicherung der Betriebsfähigkeit geht, insbesondere bei elementaren Ressourcen wie Wasser. Durch Austausch der manuell zu schaltenden Kupplungen in den Pumpstationen gegen die zuverlässigere und haltbarere Scheibenkupplungen konnte sich der Betreiber einer Wasserleitung über die Anden besser gegen Ausfallzeiten absichern..
 
Weitere Informationen
 
     
 
Anzeige
Neue kompakte Grossformat-Drucker von EPSON
 
Die beiden Epson SureColor SC-T3100(N) und SureColor SC-T5100(N) Serien erweitern das Epson Produktportfolio im Einstiegssegment der Großformatdrucker. Beide Gerätereihen wurden für Anwender der Bereiche Architektur, Maschinenbau, GIS, Bildungswesen und PoS entwickelt und finden dank ihrer kompakten Bauweise Platz in kleineren Unternehmen und Büros. Sie produzieren in hoher Qualität Entwürfe, Strichzeichnungen, Beschilderungen, großformatige Pläne und auch Plakate. Beide Epson schalten bei Bedarf automatisch zwischen Bogen (DIN A4/A3) und Rollenpapier um.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Sensorik: Reisen ohne lästiges Schleppen
 
Lästiges Schleppen und kippeliges Hinterherziehen von Reisegepäck könnten bald der Vergangenheit angehören: Ein von Studenten der Universität des Saarlandes entwickelter intelligenter Koffer soll dafür sorgen, dass Reisende in Zukunft ihre Hände für Wichtigeres frei haben.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Hafenschlepper aufgerüstet: Autonom in Singapur
 
Zusammen mit der Technologiesparte von Keppel Offshore & Marine wird ABB Technik für autonome Schiffe entwickeln und einen 32 Meter langen Hafenschlepper mit fortschrittlichen digitalen Lösungen aufrüsten. Damit soll im Hafen von Singapur bis Ende 2020 der autonome Schiffsbetrieb gestartet werden.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Anzeige
TOP JOBS im Stellenmarkt:
CAD / PDM Applikationsingenieur (m/w/d)
NTI Kailer GmbH, Villingen-Schwenningen, Wendlingen od. Lahr
IT- Administrator (m/w/d)
NTI Kailer GmbH, Villingen-Schwenningen, Lahr oder Wendlingen
Softwareentwickler (m/w/d)
NTI Kailer GmbH, Villingen-Schwenningen, Wendlingen, Lahr od. Magdeburg
Projektmanager Vertrieb (m/w/d)
NTI Kailer GmbH, Villingen-Schwenningen, Wendlingen od. Lahr

 
Stellenangebote rund um Autodesk-Lösungen finden Sie in unserer Jobbörse!
 
     
 
Simulation für Betrieb von Frequenzumrichtern
 
Sieb & Meyer, ein Unternehmen, das Lösungen für Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt, hat den Motor Analyzer erweitert – das Tool unterstützt nun unter anderem zusätzliche Motortypen, Ausgangsfilter und Betriebsarten.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Anzeige
Digital Mobility Conference
 
24. Oktober 2019 Berlin
Auf der Digital Mobility Conference des Bitkom diskutieren Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehrspolitik über das Potenzial digitaler Mobilitätskonzepte. Wie können private und öffentliche Mobilitätsanbieter über Plattformmodelle sinnvoll zusammenwirken? Welchen Beitrag zum Klimaschutz kann digitale Mobilität liefern? Tickets sind ab 120 Euro erhältlich.

 
Weitere Informationen
 
     
 
Antriebstechnik: Bürstenlose Flachmotoren
Umfrage
 
Miniaturformat und hohe Leistung 
 
Delta Line bietet eine Vertriebsplattform für Antriebslösungen von führenden Marken an und bietet nun auch mit der BLW-Reihe von Fulling ein Sortiment an kompakten, bürstenlosen Flachmotoren mit Durchmessern von 20 bis 90 mm an.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Additive Serienfertigung
Nahtlos zur nächsten Substratplatte 
 
Trumpf präsentiert auf der Messe Formnext eine Lösung für den 3D-Drucker TruPrint 1000, die Substratplatten automatisch wechselt. Bei dieser Funktion namens „Multiplate“ schiebt das Beschichter-Werkzeug der Anlage die Substratplatte nach Prozessende in den Überlaufbehälter. Anschließend bearbeitet der 3D-Drucker selbständig eine neue Substratplatte.
 
Mehr erfahren
 
     
Metall-3D-Druck
Scan-Kopf verkürzt Prozesszeiten 
 
Im 3D-Druck-Bereich besteht ein Trend zum Einsatz von Mehrkopfmaschinen. Die Kombination mehrerer Scan-Systemen mit hohem Bildfeld-Überlapp kann zu einer wesentlichen Produktivitätssteigerung führen. Die Scanlab GmbH, OEM-Hersteller von Scan-Lösungen, stellt auf der Formnext einenScan-Kopf für den Metall-3D-Druck vor.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Unser Treffpunkt der Bauindustrie
Traditionelle Arbeitsweisen in der Bauindustrie treffen gegenwärtig auf die digitale Transformation – Dies eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen für alle Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Aktuelle
werden die Potenziale dieses Wandels noch nicht ausreichend genutzt. Damit nicht nur die Einzelinteressen
durchgesetzt, sondern branchenübergreifende Lösungen geschaffen werden, ist ein offener Austausch und
Transparenz in unserer Branche essenziell auf dem Weg zur digitalen Baustelle.
Dieser persönliche Dialog findet zum zweiten Mal gemeinsam mit den Gründungspartnern Ammann Group,
Wacker Neuson SE und Robert Bosch GmbH am 26. – 27. November 2019 auf dem 2. Construction Equipment Forum 2019 in Mannheim statt – Dem Treffpunkt unserer Bauindustrie.

 
Weitere Informationen
 
     
 
Piezo vs. DC: Mit steifen Beinen ausgekontert
 
Nicht magnetisch, hochgenau, spielfrei und selbsthemmend: Ein solcher Motor muss erst noch erfunden werden? Stimmt nicht. Das Unternehmen PiezoMotor aus Schweden hat ein Prinzip entwickelt, das in vielen Bereichen klassische DC-Motoren in den Schatten stellen soll.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Schiffswrack wird zum versunkenen Schatz
 
Tauchgang in der virtuellen Realität 
 
John McCarthy, Doktorand an der Flinders University in Adelaide, hat einen Virtual-Reality-Tauchgang für das holländische Schmugglerschiff Melckmeyt entwickelt, das vor Island am 16. Oktober 1659 gesunken ist. Das gut erhaltene Schiff wurde 1992 nahe der Insel Flatey entdeckt, und 2016 hat Kevin Martin, ein Meeresarchäologe, das Schiffswrack detailreich in 3D erfasst.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Die neueste Ausgabe des AUTOCAD & Inventor Magazin
Besonders realistisch wirkende Bilder lassen sich mit dem Raytracing-Verfahren erzeugen. Doch das ist oft teuer erkauft, denn es braucht dafür viel Grafikleistung und Geduld. Bis jetzt. Denn die professionellen Grafiklösungen von PNY mit Turing-Technologie und der RTX-Plattform machen das Rendering sekundenschnell. Und sie können noch mehr.
 
Interessant für Sie? Nähere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe!
 
Hier geht es zur gratis Leseprobe!
 
     
 
Magazintitel des WIN-Verlag jetzt auch zum Download auf internationalen Reisen über PressReader
 
Ab sofort geht das AUTOCAD & Inventor Magazin auf internationale Reisen. Über das Portal PressReader können Kunden der Fluglinien British Airways, Iberia, Turkish Airlines, Canada Airlines, US Airways sowie Cathay Pacific Airways die Magazine bequem online lesen oder herunterladen. Zusätzlich zu den Fluglinien stehen alle Titel in den Häusern der Hotelketten Marriott, Hyatt und Fairmont zur Verfügung. Des weiteren können Leser auf hoher See unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen der Gesellschaften Silverseas, Seabourn, MSC Cruises oder Viking Cruises die Magazine lesen.
 
Das PressReader Angebot ist eine ideale Ergänzung zu der bestehenden Partnerschaft mit den deutschsprachigen Fluggesellschaften Lufthansa, Austrian sowie Swiss Airlines.
 
Durch diese neue Kooperation wird die digitale Reichweite der Fachmedien des Verlagshauses weiter erhöht. Somit verpassen interessierte Leser jetzt auch unterwegs keine Berichte zu den aktuellen Themen E-Commerce, Digitale Transformation oder Industrie 4.0!
 
 
ABONNEMENT-ANGEBOTE       MEDIADATEN       VERANSTALTUNGEN       JOBBÖRSE
Datenschutzbestimmungen   |   Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube