Anzeige nicht einwandfrei?
Browseransicht öffnen
 
 
 

 
SESAM Newsletter Oktober 2024

Im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ wurden landesweit Medien erworben, die dabei helfen, gezielt Lernrückstände aufzufangen. Durch geeignete Themenwahl werden soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geördert und der (Schulart-)Übergang erleichtert.

Für die frühe Orientierung im Berufsleben bieten unsere aktuellen Medienempfehlungen erste Einblicke in die Arbeitswelt oder werden in der beruflichen Schule für verschiedene Ausbildungsgänge eingesetzt. Alle diese Medien und viele mehr können Sie über die SESAM-Mediathek kostenfrei nutzen.

Die aktuellen Medientipps bieten interessante Inhalte von der Grundschule bis zur Oberstufe.
In „Elektromotoren - 3D-Software“ werden Modelldarstellungen zu verschiedenen Elektromotoren gezeigt. Passend für den Sachunterricht bietet „Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose, Gluten, Fruktose“ Informationen welche Verdauungsvorgänge bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht richtig funktionieren. In „Wie Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert" stellt sich heraus, dass Arbeit bereits seit der Antike einem kulturellen Wandel unterlag.

Viele Grüße
Ihr SESAM-Team

 
Empfehlung Nr. 2: Elektromotoren - 3D-Software

Die Mediensammlung enthält ansprechend gestaltete Modelldarstellungen zu verschiedenen Elektromotoren. Sie helfen den Lernenden dabei, das Prinzip der Elektromotoren auf der Basis der physikalischen Grundlagen zu verstehen.
 
  Cover - Medium „Elektromotoren - 3D-Software
 
Empfehlung Nr. 2: Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose, Gluten, Fruktose

Es wird erklärt, wie es zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommt, welche Verdauungsvorgänge hier nicht richtig funktionieren und was bei der Ernährung beachtet werden muss.
 
  Cover - Medium „Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose, Gluten, Fruktose
 
Empfehlung Nr. 3: Wie Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

Das Medium vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck davon, dass Arbeit als solche nicht immer ein zentrales Messinstrument für gesellschaftliche Anerkennung war, sondern dass diese Bewertung der Arbeit seit der Antike einem kulturellen Wandel unterlag.
 
  Cover - Medium „Wie Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert
 
Digitale Lernportale kostenfrei via SESAM nutzen!

Sie kennen noch nicht die Lernportale „Onilo", „ANTON“ und „Diagnose und Fördern“? Als SESAM-Nutzer/-in können Sie die digitalen Lernportale kostenfrei verwenden und mit wenigen Klicks ihren Schülerinnen und Schülern kostenlosen Zugriff ermöglichen. Die Lernportale unterstützen dabei Lernrückstände auszugleichen. Das Angebot gilt exklusiv
für Lehrkräfte und SESAM-Nutzende aus Baden-Württemberg.
 
  Leherin beim Einsatz der kostenlose Lernportale im Unterricht