Liebe Leserinnen und Leser, Alle Menschen, tot oder lebendig, haben zumindest eine Gemeinsamkeit: Jeder von uns wurde gezeugt – großteils, wenn auch nicht ausschließlich, durch Geschlechtsverkehr. Sex ist jedoch viel mehr als nur ein Fortpflanzungsweg. Die Schäferstündchen machen Spaß, schaffen eine innige Bindung, und sie entspannen. Einige Menschen können den Akt dabei nicht so sehr genießen wie andere. Sie kämpfen mit Erektionsproblemen, Lustlosigkeit oder kommen einfach nicht zum Höhepunkt. Wieder andere leiden unter qualvollen Erregungszuständen, von denen sie kaum Erlösung finden. Was man gegen Sexprobleme tun kann, wie Medikamente Lust und Gehirn beeinflussen und warum Schmerz bei manchen für den besonderen Kick sorgt, erfahren Sie in unserem neuen Kompakt. Einen entspannten Start in die Woche wünscht Ihre Michaela Maya-Mrschtik PS: Unser beliebtes Kompakt »Dunkle Materie« gibt es nun auch gedruckt! |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Spektrum Kompakt – Sex - Zwischen Lust und Frust Liebe, Begierde, Erregung, Verlockung - viele Wege führen ins Schlafzimmer. Doch wie kommt man (und Frau) dort auch auf ihre Kosten? Wie viel Erregung ist »normal«? Und wo bleiben die Sexroboter? Das und mehr in unserem ... |
---|
| Spektrum Kompakt – Sonnenfeuer - Von den Sternen lernen Seit Jahrmilliarden versorgt die Sonne unsere Erde mit Licht und Wärme. Doch was lässt sie so lange und zuverlässig leuchten? Und wird es gelingen, mit daraus abgeleiteten Fusionsreaktoren auf der Erde Energie zu erzeugen? |
---|
|
---|
| Spektrum der Wissenschaft – Juni 2018 In dieser Ausgabe stellt Spektrum der Wissenschaft die Quantentechnologien vor, die vor dem großen Durchbruch stehen. Außerdem: Wie Schlangen das Gleiten lernten und Kartenspielalgebra. |
---|
|
---|
|
|
| Sonnensystem Neuer starker Hinweis auf Planet Neun Jenseits von Pluto könnte es noch mehr Planeten geben. Ein Objekt namens 2015 BP519 verdichtet die Anzeichen, dass Planet Neun dort tatsächlich seine Runde dreht. |
---|
|
---|
| Kalte Fusion Jäger des verlorenen Schatzes Seit fast 40 Jahren suchen einige Unentwegte die revolutionäre Energiequelle. Sie werden belächelt, beobachten aber immer wieder ungewöhnliche Effekte. |
---|
|
---|
| Dreißigjähriger Krieg Der Gotteskrieger aus Bayern Sein Machtstreben und religiöser Fanatismus kosteten Millionen das Leben: Wie Maximilian von Bayern einen regionalen Konflikt zum Dreißigjährigen Krieg machte. |
---|
|
---|
| Ernährung Besseres Rindfleisch für die Welt Viehzucht ist die wichtigste Ursache für die Abholzung in Brasilien. Kann man die Rinderwirtschaft von Grund auf verändern, um den Amazonasregenwald zu retten? |
---|
|
---|
|
|
| Handwerk und hohe Kunst Differenzial- und Integralrechnung sind äußerst unterschiedlich. Differenzieren ist Handwerk, Integration die hohe Kunst der Mathematik. Beherrschen sollte man beides. |
---|
|
---|
| Von Medizin und Alternativen Medikamente mit Nebenwirkungen, lange Warteschlange beim Arzt, unpersönliche Mediziner in Zeitnot - wir brauchen Alternativen. Aber nur echte. |
---|
|
---|
|
|
Der Berg, der aussieht wie eine 2 Mitten in den Appalachen, einer Gebirgskette im Osten der USA, prangt eine Zahl - als hätte jemand einen gigantischen Stift angesetzt. Wie entstand die Kuriosität? |
---|
|
---|
|
|
Sex Die sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten. |
---|
| Quantenphysik Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine Stütze der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie. |
---|
|
---|
|
|
A truly special occasion Last week my husband and I celebrated our Golden Anniversary. No, not our 50th – we’re not quite that far along just yet. We celebrated ϕ years since our wedding –... |
---|
|
---|
Die Vorhersage humaner Zoonosen Etwa zwei Drittel, der für den Menschen schädlichen Krankheitserreger, werden von anderen Wirbeltieren auf den Menschen übertragen. Ebola, Tollwut und die Vogelgrippe sind die... |
---|
|
---|
Wenn Tiere zum Produkt werden Die Verknüpfung von Tierwohl und Produktivität in dem Sinne, dass nur glückliche Kühe viel Milch geben, wird in der Welt der Tierwohl-Wissenschaft nicht gerne gesehen. Das... |
---|
|
---|
|
| |