NEWSLETTER 06.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, noch immer ist Sexualität ein heikles Thema. Sicher wird heute weit offener darüber diskutiert als vor 100 Jahren - doch sobald es beispielsweise um sexuelle Orientierung geht, tauchen häufig tief verwurzelte Vorurteile auf. Wir sehen uns in unserem neuen "Kompakt" aber auch an, warum Hormone manche Frauen vor den Tagen besonders plagen, wie Sexualkundeunterricht in der Schule aussehen sollte, und welche Rolle Roboter in Sachen Sex übernehmen könnten. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
|
| | Ernährung Wenn Litschi-Konsum tödlich endet 03.02.17 | Litschis gelten als delikate Südfrucht. Doch in Indien starben in den letzten Jahren zahlreiche Kinder nach dem Verzehr großer Mengen des Obstes. Warum? |
| |
| Primatenverhalten Schimpansen rächen sich an Schimpansenleiche 01.02.17 | Wie brutal Schimpansen sein können, zeigt nun ein im Freiland aufgenommenes Video: Ein alter Artgenosse wird über den Tod hinaus traktiert. Aber war das Opfer ganz schuldlos? |
| |
| Neo-Geozentrismus Hängt das Universum von uns ab? 01.02.17 | Prominente Wissenschaftler propagieren neue Versionen der alten Idee, die Menschheit stehe im Mittelpunkt der Realität. |
| |
|
| | Aufbruch in die 3,65te Dimension Die Mathematik ist viel weniger eindimensional als unser 3-D-Alltag. Jenseits der Grenzen unserer Anschauung liegen die gebrochenen Dimensionen: die Welt der Fraktale. |
| |
| Erst demonstrieren, dann reden Ist die Protestkundgebung, die Forscher in Washington planen, kontraproduktiv? Sie sollte jedenfalls nicht davon ablenken, was Wissenschaftler nun eigentlich leisten müssen. |
| |
|
| Das Eis vom Mars Die ESA-Sonde "Mars Express" hat brillante Bilder vom Mars geschickt. Zu sehen sind faszinierende Details der Polkappe des Roten Planeten. | |
|
| | Sex Die sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten. |
| |
|
| | Die 10 giftigsten Meerestiere Badeurlaub doch lieber im Planschbecken? Die giftigsten Tiere der Welt leben im Meer - und lauern mit spitzen Stacheln und brennenden Tentakeln auf unvorsichtige Opfer. |
| |
|
| | Warum rollen wir einen roten Teppich aus? Wenn die Verleihung der Academy Awards beginnt, darf der rote Teppich nicht fehlen. Er ist der Inbegriff von Ruhm, Macht, Glanz und Glamour. Aber woher stammt die Tradition? |
| |
|
| Stephan Schleim Misophonie: Die nächste psychische Störung? Misophonie – im Deutschen auch manchmal „Selektive Geräuschintoleranz“ – bezeichnet einen Zustand, bei dem Menschen auf bestimmte Alltagsgeräusche wütend werden oder... | |
Thomas Grüter Langzeitrisiko für seltene Katastrophen Elon Musk möchte eine Million Menschen zum Mars bringen, damit die Menschheit einen Zusammenbruch der Zivilisation überlebt, einen Zusammenbruch, den er für unvermeidlich... | |
Leonie Seng Philosophie, Mode und Sex Ah ja. Wenn es also darum geht, die Kleidung und Stils der „großen Denker“, sprich in dem Fall Philosophen, zu untersuchen, dann fragt man… eine Literaturwissenschaftlerin!... | |
Martina Grüter Orwells 1984 und Donald Trump Vor einigen Wochen schnellte ein mehr als 60 Jahre altes Buch auf Platz 1 der Amazon-Bestsellerliste in den USA: George Orwells Dystopie „1984“. Ein Zusammenhang mit... | |
Lars Fischer Morbider Humor, hohe Intelligenz? Manche Studien, die ich so auf der Suche nach spannenden Nachrichten lese, geben mir Rätsel auf. Das neueste Beispiel ist die Untersuchung über Intelligenz und Humor, die im... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|