der chinesische Fashion-Gigant Shein rückt näher an die USA heran. Signifikante Teile des Sortiments werden jetzt in Schiffscontainern über den Ozean transportiert und direkt in US-Logistikzentren zum Versand eingelagert. Sowohl die US- als auch die europäischen HändlerInnen dürfen nicht den Fehler machen, davon auszugehen, dass die Nachteile des Geschäftsmodells von Shein ewig erhalten bleiben. Es spricht viel dafür, dass Shein die Versandzeiten immer weiter reduzieren will. Zum Thema KI gibt es zum Abschluss etwas Positives zu vermelden: Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte durch generative KI um 330 Milliarden Euro wachsen. Einen positiven Dienstagabend wünscht Ihnen
Ihr Jochen G. Fuchs | Ressortleiter E-Commerce INTERNET WORLD P.S.: Unsere Marketplace-Convention kann nur noch wenige Eintrittskarten vergeben. Schlagen Sie zu, heute morgen waren nur noch 33 Karten zu haben! Der Branchentreffpunkt im Marktplatz-Business findet vom 24.10. - 25.10. in Köln statt. Die Expert:innen der Marktplatz-Convention machen euch fit fürs Plattform-Geschäft - in Deutschland, in Europa und weltweit. Jetzt Ticket sichern!
ANZEIGE
B2B-Commerce - Trends, Prognosen und Erfolgsfaktoren Käufer sind zunehmend mobile-first und bewegen sich nahtlos zwischen Online- und Offlinekanälen. Unternehmen des B2B-Commerce benötigen die richtigen digitalen Tools, um diesen Anforderungen gerecht zu werden - nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft. weiterlesen
Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, hat der chinesische E-Commerce-Gigant Shein damit begonnen, große Teile des Inventars mit Überseetransporten in US-Logistikzentren zu verlegen. Es handelt sich laut Importdaten um eine Steigerung von mehr als 2.000 Prozent gegenüber den bisherigen Importen. Zuletzt soll Shein 141.000 Kilogramm jährlich auf dem Seeweg importiert haben, jetzt sei die Menge auf mehr als drei Milliarden Kilogramm angewachsen. Seit 2022 betreibt Shein eigene Logistikzentren in den USA und erweitert seine Infrastruktur im Moment. Bei den containerweise verschifften Waren, handelt es sich laut Shein vor allem um Artikel, nach denen eine große Nachfrage herrscht. Der letzte Vorteil schwindet langsam Auch wenn der Großteil der Shein-Bestellungen immer noch per Luftfracht versandt wird, reduziert Shein damit einen der wenigen Vorteile, den der lokale Handel noch gegen die chinesischen Billigschleuder in der Hand hatte: den schnelleren Versand. Artikel mit großer Nachfrage werden von Shein in den USA zukünftig in wenigen Tagen versandt. Das restliche Sortiment bleibt bei einer Versanddauer von sieben bis zehn Tagen. Artikel bei Reuters aufrufen
Unternehmen können es sich nicht leisten, bei Geschäftsstrategien selbstgefällig zu werden. Dieses Whitepaper zeigt, wie ein Cloud-ERP-System helfen kann, ihr Unternehmen widerstands- und wachstumsfähig zu machen.
Wie Traffic-Quellen den Umsatz im Onlineshop beeinflussen (PracticalEcommerce) Die Zusammenfassung der aktuellen Studie "Leading Online Shoppers to the Finish Line" von Shopify und der Boston Consulting Group in diesem Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen. Der Artikel gibt Hands-on-Tipps, wie Traffic-Quellen am besten ausgewertet werden sollten.
ManoManoPro startet kostenloses Treueprogramm in Deutschland (INTERNET WORLD) ManoManoPro launcht den "Club ManoManoPro" in Deutschland, ein Treueprogramm für Handwerkende. Es wurde in Zusammenarbeit mit 700 professionellen Kunden entwickelt und soll häufige Nutzende der Website und der App belohnen.
Wie BigCommerce bei Doclanes B2B-Ordering und Invoicing umsetzt (Digitalcommerce360) Der Use-Case der Veterinär-Pharma-Hersteller Doclanes setzte einen B2B-Onlineshop mit Bigcommerce um und gibt Einblicke in die Umsetzung und die Ergebnisse. Bigcommerce hat jüngst ein neues Invoice-Portal als Feature in die E-Commerce-System released, dieser Case ist eine der ersten Umsetzungen.
Ihr Kontakt zu uns Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8205, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097