Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Sie können sich als Arbeitgeber nicht vor der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin schützen – wohl aber vor den teuren Folgen! Als Arbeitgeber sind Sie gleich zweifach in der Klemme, wenn Ihnen eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft meldet. Zum einen greifen sofort umfangreiche Schutzpflichten, zum anderen müssen Sie vorsorgen, damit Ausfallzeiten und Elternzeit nicht zu Überbelastungen der Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung führen. Wie Sie diesen Spagat besonders elegant lösen? Das verrät Ihnen GRATIS der brandneue Arbeitgeber-Ratgeber „Mutterschutz und Elternzeit“, der ab sofort für 24 Stunden für Sie zum kostenlosen Download bereitsteht. Klicken Sie zum kostenlosen Download gleich hier – denn die nächste Ankündigung „Chef, ich bin schwanger“ kommt bestimmt. Und das Beste: Der neue Ratgeber berücksichtigt bereits alle Änderungen, die ab 1.1.2018 auf Sie zukommen. Damit sind Sie mit Ihrem Wissen up-to-date. Sie handeln und entscheiden rechtssicher. Fehler sind ausgeschlossen. Das macht diesen Ratgeber so wichtig. Klicken Sie zum Download deshalb jetzt sofort hier! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige So wecken Sie als Führungskraft das ganze Potenzial Ihrer Mitarbeiter! Wenn es darum geht, dass Ihr Team Spitzenleistungen erbringt, sind Sie als Führungskraft der entscheidende Schlüssel dazu. Motivation oder Demotivation Freude an der Arbeit oder innere Kündigung Freiwillige Mehrarbeit oder Dienst nach Vorschrift Sie haben es in der Hand. Sie sind der Schlüssel dazu. Auf Sie kommt es an! Nun gibt es aber immer noch Führungskräfte, die auf veraltete Motivationsmethoden setzen. Zum Beispiel das jährliche Zielvereinbarungsgespräch. Das mag mit älteren Mitarbeitern ja noch richtig sein. Aber jüngere Arbeitnehmer von heute gehören eben nicht mehr zur Generation 20. Jahrhundert, sondern zur Generation 21. Jahrhundert. So sind es denn meist auch nur die älteren Berater, die den von Ihnen geschulten Führungskräften dieses veraltete Führungsinstrument noch empfehlen. Der Grund: Sie wissen und kennen es nicht anders. Sie haben den Anschluss verpasst. Wie Sie es anders und besser machen: Wie gekonnte Mitarbeiter-Motivation 2018 wirklich aussieht, verrät Ihnen der neue Führungskräfte-Spezial-Report „Mitarbeiter-Motivation 2018“. Sie erhalten ihn gratis, wenn Sie jetzt hier klicken – und damit kostenlos die besten Tipps für Führung im 21. Jahrhundert! Freuen Sie sich auf Tipps, Empfehlungen und Best-Practice-Beispiele zu: | • | | Tipps, wie Sie gegen die innere Kündigung in Ihrem Team vorgehen | | • | | Wertvolle Ratschläge zur Selbstmotivation | | • | | 8 Tipps für souveräne Mitarbeitermotivation jenseits von Prämien und Boni | | • | | Anleitungen für gezielte Vereinbarungen mit demotivierten Mitarbeitern | | • | | Informationen, wie Sie Ellbogenmentalität und Konkurrenzkämpfen gezielt entgegentreten | | • | | Und vieles mehr |
Meine Empfehlung: Lassen Sie sich den Spezial-Report für Führungskräfte „Mitarbeiter-Motivation 2018“ nicht entgehen. Klicken Sie für den Zugang zum Gratis-Download gleich hier! |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Bereiten Sie sich jetzt noch rechtzeitig auf die neue Kassen-Nachschau vor! Ab 1.1.2018: Die Kassen-Schnüffler schwärmen aus! Am 1.1.2018 ist es soweit: Dann haben die Finanzämter ein neues Instrument, um Selbstständige und Betriebe noch engmaschiger zu prüfen. Ab 2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld … Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt: | • | | die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download | | • | | Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern Aus dem Inhalt: | • | | Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen | | • | | Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen | | • | | Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten | | • | | Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern |
|
|
Anzeige Gratis-USB-Stick mit 700 Vorlagen für alle Umsatzsteuer-Fälle: Hier ist die perfekte Antwort auf 700 Umsatzsteuerfragen Ab sofort beantworten und klären Sie jede Umsatzsteuerfrage schnell und sicher selbst – innerhalb von Sekunden. Mit diesem neuen USB-Stick, den jeder umsatzsteuerpflichtige Selbstständige besitzen sollte. Sichern Sie sich Ihren USB-Stick mit 700 Vorlagen jetzt kostenlos! Auf dem Stick finden Sie 700 Checklisten, Vorlagen, Übersichten, Musterkalkulationen und Arbeitshilfen für die Umsatzsteuer. Zum Beispiel: | • | | Anhand dieser Checkliste wissen Sie sogar im Vorhinein, wann Ihnen eine Umsatzsteuer-Nachschau droht ... | | • | | Dienstwagen für Privatfahrten nutzen: So ermitteln Sie die Umsatzsteuer korrekt – egal, ob bei 1%-Regel oder Fahrtenbuchmethode | | • | | Prüfer droht mit Vorsteuer-Streichung: Nicht bei Ihnen, wenn Sie die Checkliste mit den Pflichtangaben zum Lieferzeitpunkt abgehakt haben | | • | | Wann ist eine Forderung uneinbringlich? Statt Diskussionen mit dem Prüfer auszufechten, beurteilen Sie das anhand dieser 4 Kriterien einfach selbst | | • | | Bemessungsgrundlage von Mahlzeiten ermitteln: Mit dieser betriebsprüfungssicheren Muster-Kalkulation in Sekunden erledigt! |
Das Schöne an diesem Stick: Sie können sofort damit arbeiten. Kalkulationen laden Sie in Ihre Tabellenkalkulation, um Ihre eigene Berechnung zu machen … Musterbriefe laden Sie in Ihre Textverarbeitung, um die Briefe abzupassen … Checklisten drucken Sie bei Bedarf für Ihre Mitarbeiter aus … Noch nie war es so einfach, die üblichen Umsatzsteuerprobleme zu lösen, die Voranmeldungen abzugeben und die Umsatzsteuerjahreserklärung fehlerfrei zu erstellen. Sichern Sie sich Ihren USB-Stick mit 700 Vorlagen jetzt kostenlos! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige ToolBox: Dynamische Mindmaps Mit dieser exklusiven, kostenlosen ToolBox (Wert: 49,70 €) erstellen Sie professionelle Mindmaps innerhalb von 3 Minuten. Inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und fertiger Dateivorlage! Professionelle Mindmaps in nur 3 Minuten! Kaum zu glauben? Glauben Sie’s ruhig! Jetzt GRATIS downloaden! |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Sie können sich als Arbeitgeber nicht vor der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin schützen – wohl aber vor den teuren Folgen!
Als Arbeitgeber sind Sie gleich zweifach in der Klemme, wenn Ihnen eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft meldet. Zum einen greifen sofort umfangreiche Schutzpflichten, zum anderen müssen Sie vorsorgen, damit Ausfallzeiten und Elternzeit nicht zu Überbelastungen der Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung führen.
Wie Sie diesen Spagat besonders elegant lösen?
Das verrät Ihnen GRATIS der brandneue Arbeitgeber-Ratgeber „Mutterschutz und Elternzeit“, der ab sofort für 24 Stunden für Sie zum kostenlosen Download bereitsteht. Klicken Sie zum kostenlosen Download gleich hier – denn die nächste Ankündigung „Chef, ich bin schwanger“ kommt bestimmt. Und das Beste:
Der neue Ratgeber berücksichtigt bereits alle Änderungen, die ab 1.1.2018 auf Sie zukommen. Damit sind Sie mit Ihrem Wissen up-to-date. Sie handeln und entscheiden rechtssicher. Fehler sind ausgeschlossen. Das macht diesen Ratgeber so wichtig. Klicken Sie zum Download deshalb jetzt sofort hier!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGProjektmanagement: Wie Sie als Führungskraft Konflikte in Ihrem Team erkennen und ihnen erfolgreich gegensteuern16.10.2017Sie brauchen sicher nicht bei jeder kleinen Meinungsverschiedenheit den Schlichter zu spielen. Doch bestimmte Verhaltensweisen sind symptomatisch für einen ernst zu nehmenden Konflikt. Dann sollten Sie in einem Gespräch nach der Lösung suchen.
Die 3 zentralen Geheimnisse erfolgreicher Chefs07.10.20171. Delegieren, 2. loslassen und 3. richtig kontrollieren. Das sind die 3 zentralen Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Führungskräfte, weil sie so nicht nur für sich selbst mehr Freiräume für Wichtiges schaffen, sondern gleichzeitig ihre Mitarbeiter motivieren.
Anzeige
So wecken Sie als Führungskraft das ganze Potenzial Ihrer Mitarbeiter!
Wenn es darum geht, dass Ihr Team Spitzenleistungen erbringt, sind Sie als Führungskraft der entscheidende Schlüssel dazu.
Motivation oder Demotivation
Freude an der Arbeit oder innere Kündigung
Freiwillige Mehrarbeit oder Dienst nach Vorschrift
Sie haben es in der Hand.
Sie sind der Schlüssel dazu.
Auf Sie kommt es an!
Nun gibt es aber immer noch Führungskräfte, die auf veraltete Motivationsmethoden setzen. Zum Beispiel das jährliche Zielvereinbarungsgespräch.
Das mag mit älteren Mitarbeitern ja noch richtig sein. Aber jüngere Arbeitnehmer von heute gehören eben nicht mehr zur Generation 20. Jahrhundert, sondern zur Generation 21. Jahrhundert.
So sind es denn meist auch nur die älteren Berater, die den von Ihnen geschulten Führungskräften dieses veraltete Führungsinstrument noch empfehlen. Der Grund: Sie wissen und kennen es nicht anders. Sie haben den Anschluss verpasst.
Wie Sie es anders und besser machen:
Wie gekonnte Mitarbeiter-Motivation 2018 wirklich aussieht, verrät Ihnen der neue Führungskräfte-Spezial-Report „Mitarbeiter-Motivation 2018“. Sie erhalten ihn gratis, wenn Sie jetzt hier klicken – und damit kostenlos die besten Tipps für Führung im 21. Jahrhundert!
Freuen Sie sich auf Tipps, Empfehlungen und Best-Practice-Beispiele zu:
Tipps, wie Sie gegen die innere Kündigung in Ihrem Team vorgehen Wertvolle Ratschläge zur Selbstmotivation 8 Tipps für souveräne Mitarbeitermotivation jenseits von Prämien und Boni Anleitungen für gezielte Vereinbarungen mit demotivierten Mitarbeitern Informationen, wie Sie Ellbogenmentalität und Konkurrenzkämpfen gezielt entgegentreten Und vieles mehr
Meine Empfehlung:
Lassen Sie sich den Spezial-Report für Führungskräfte „Mitarbeiter-Motivation 2018“ nicht entgehen. Klicken Sie für den Zugang zum Gratis-Download gleich hier!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTRuhendes Arbeitsverhältnis - entstehen hier Urlaubsansprüche?16.10.2017Deutschland gehört zu den großen Industrieländern, die schon von Gesetzes wegen mit den höchsten Urlaubsanspruch gewähren. Im nachfolgenden Fall begehrte die Arbeitnehmerin Urlaubsansprüche, die während der Phase eines unbezahlten Sonderurlaubs angefallen sein sollen. Kann dieses Verlangen erfolgreich sein?
5 Tipps, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter vor Burnout bewahren können08.10.2017Regelmäßig fragen uns Führungskräfte, wie man erschöpften Arbeitnehmern am besten helfen kann, denn diese nehmen zwar oft ärztlich verschriebene Antidepressiva, allerdings ergibt sich meist keine schnelle Besserung.
FINANZEN UND STEUERNAchtung, Steuerfalle: Sind Ihre elektronischen Rechnunen abänderbar?18.10.2017„Welches Programm benutzen Sie, um Ihre Rechnungen zu schreiben, und wie generieren Sie Ihre Rechnungsnummern?“ So lautete die eigentlich harmlos anmutende Frage einer Betriebsprüferin an den Unternehmer im Rahmen einer Betriebsbesichtigung.
Betriebsprüfung: Warum sie nicht vor weiteren Nachzahlungen schützt05.10.2017Der Prüfer war da und hat (fast) nichts gefunden? Dann können Sie zunächst einmal aufatmen. Sie sind nun allerdings nicht dagegen gewappnet, dass der bereits geprüfte Zeitraum nicht noch mal unter die Lupe genommen wird und dabei dann doch Unregelmäßigkeiten oder alte Fehler entdeckt werden. Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts (SG) Detmold zeigt: Prüfer können noch einmal kommen, immer wieder dieselben Fragen stellen und beim zweiten Mal erheblich höhere Nachzahlungen fordern (vom 27.6.2017, AZ: S 22 R 1119/16, veröffentlicht am 21.7.2017).
Anzeige
Bereiten Sie sich jetzt noch rechtzeitig auf die neue Kassen-Nachschau vor!
Ab 1.1.2018: Die Kassen-Schnüffler schwärmen aus!
Am 1.1.2018 ist es soweit: Dann haben die Finanzämter ein neues Instrument, um Selbstständige und Betriebe noch engmaschiger zu prüfen.
Ab 2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld …
Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt:
die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Aus dem Inhalt:
Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
MARKETING UND VERTRIEBZielgruppe Senioren: 7 Goldene Regeln für seniorengerechtes Marketing19.10.2017Die Zielgruppe der Senioren ist ein Wachstumsmarkt. Erfolgreich werden Sie dort aber nur sein, wenn Sie die speziellen Bedürfnisse von Senioren berücksichtigen.
Smartphone-Werbung: Wofür man QR-Codes in Marketing und Werbung einsetzen kann18.10.2017QR-Codes sind ein höchst innovatives Marketing-Instrument, das hierzulande viel zu wenig Beachtung findet. Mit der massenhaften Verbreitung der Smartphones sollten Sie jetzt QR-Codes einsetzen. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Dialog mit den Umworbenen zu intensivieren.
ARBEITSSICHERHEIT5 Tipps für betriebliche Laufgruppen15.10.2017Laufen verbrennt Kalorien, es bringt den Stoffwechsel in Schwung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt dafür, dass Endorphine – die Glückshormone – freigesetzt werden. In Gemeinschaft läuft es sich besser. Vor allem, wenn Sie folgende Tipps beachten.
So bleiben Ihre Angestellten trotz Schichtarbeit gesund14.10.2017Dank der Automatisierung werden in Industriebetrieben heute viele Schichten mit weniger Personal gefahren. Doch für Dienstleister geht die Entwicklung in eine andere Richtung: Dienstleistungen werden – wenn nicht rund um die Uhr – so doch in den späten Abend- und frühen Morgenstunden erwartet. Vermeiden Sie die negativen Folgen dieser Arbeit rund um die Uhr für Ihre Mitarbeiter mit geeigneten Maßnahmen.
Anzeige
Gratis-USB-Stick mit 700 Vorlagen für alle Umsatzsteuer-Fälle:
Hier ist die perfekte Antwort auf 700 Umsatzsteuerfragen
Ab sofort beantworten und klären Sie jede Umsatzsteuerfrage schnell und sicher selbst – innerhalb von Sekunden. Mit diesem neuen USB-Stick, den jeder umsatzsteuerpflichtige Selbstständige besitzen sollte.
Sichern Sie sich Ihren USB-Stick mit 700 Vorlagen jetzt kostenlos!
Auf dem Stick finden Sie 700 Checklisten, Vorlagen, Übersichten, Musterkalkulationen und Arbeitshilfen für die Umsatzsteuer. Zum Beispiel:
Anhand dieser Checkliste wissen Sie sogar im Vorhinein, wann Ihnen eine Umsatzsteuer-Nachschau droht ... Dienstwagen für Privatfahrten nutzen: So ermitteln Sie die Umsatzsteuer korrekt – egal, ob bei 1%-Regel oder Fahrtenbuchmethode Prüfer droht mit Vorsteuer-Streichung: Nicht bei Ihnen, wenn Sie die Checkliste mit den Pflichtangaben zum Lieferzeitpunkt abgehakt haben Wann ist eine Forderung uneinbringlich? Statt Diskussionen mit dem Prüfer auszufechten, beurteilen Sie das anhand dieser 4 Kriterien einfach selbst Bemessungsgrundlage von Mahlzeiten ermitteln: Mit dieser betriebsprüfungssicheren Muster-Kalkulation in Sekunden erledigt!
Das Schöne an diesem Stick: Sie können sofort damit arbeiten. Kalkulationen laden Sie in Ihre Tabellenkalkulation, um Ihre eigene Berechnung zu machen … Musterbriefe laden Sie in Ihre Textverarbeitung, um die Briefe abzupassen … Checklisten drucken Sie bei Bedarf für Ihre Mitarbeiter aus …
Noch nie war es so einfach, die üblichen Umsatzsteuerprobleme zu lösen, die Voranmeldungen abzugeben und die Umsatzsteuerjahreserklärung fehlerfrei zu erstellen.
Sichern Sie sich Ihren USB-Stick mit 700 Vorlagen jetzt kostenlos!
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKSchluss mit Zeitverzögerung: Der Zoll informiert Sie als AEO nun sofort17.10.2017Ein weiterer neuer Vorteil für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) wurde mit der Umstellung auf den Unionszollkodex etabliert. Die frühzeitige Mitteilung einer Beschaumaßnahme hilft Ihnen bei der Planung und Vermeidung von Kosten und bringt zudem einen deutlichen Zeitvorteil mit sich.
Die 5 wichtigsten Punkte Ihres Lieferantenbesuchs04.10.2017Ob Sie einen neuen Lieferanten suchen, in einer langjährigen Lieferbeziehung oder vor speziellen Qualitätsproblemen stehen: Planen Sie regelmäßig Lieferantenbesuche ein, denn allein das Wissen, dass Sie kommen, schärft schon das Qualitätsbewusstsein Ihrer Lieferanten! Gehen Sie insbesondere diese 5 Punkte durch, so erhalten Sie von der Qualitätssicherung des Lieferanten vor Ort mit Sicherheit ein qualifiziertes Bild.
Anzeige
ToolBox: Dynamische Mindmaps
Mit dieser exklusiven, kostenlosen ToolBox (Wert: 49,70 €) erstellen Sie professionelle Mindmaps innerhalb von 3 Minuten. Inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und fertiger Dateivorlage!
Professionelle Mindmaps in nur 3 Minuten! Kaum zu glauben? Glauben Sie’s ruhig! Jetzt GRATIS downloaden!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG