Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Gratis-USB-Stick für Sie: 971 vertrauliche Steuerhelfer Dieser Stick macht Steuern sparen zum Kinderspiel. Dieser Stick macht einfach, was sonst kompliziert ist. Dieser Stick sorgt dafür, dass Sie ab sofort keine einzige Steuer-Spar-Möglichkeit mehr verpassen oder übersehen. Hier USB-Stick kostenlos sichern. Auf diesem Stick finden Sie sage und schreibe 971 Checklisten, Mustertexte, Berechnungstools, Tabellen, Übersichten und Musterbeispiele. Speziell für die Steuer und die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Selbstständigen. Perfekt nach Rubriken und Themen geordnet, damit Sie in Sekunden genau das finden, was Sie brauchen, wenn Sie mehr Steuern sparen wollen. Oder Sie geben einfach in die Suchmaske Ihr Stichwort ein und haben sofort alles, was Sie brauchen. Zum Beispiel: | • | | Die Abschreibungszeiträume für einen Pkw | | • | | Welche Angaben in der Sofortmeldung erforderlich sind | | • | | Wie Sie betriebsprüfungssicher und steuersparend einen Angehörigen oder Ehepartner beschäftigen | | • | | Wie Sie einen Antrag auf Fristverlängerung stellen und mehr Zeit gewinnen | | • | | Wie Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen (Mustertext!) |
Und, und, und … insgesamt stehen Ihnen 971 vertrauliche Helfer zur Seite. Auf einem USB-Stick, den es nur hier gibt. Hier USB-Stick kostenlos sichern. |
|
|
Anzeige Sie können sich als Arbeitgeber nicht vor der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin schützen – wohl aber vor den teuren Folgen! Als Arbeitgeber sind Sie gleich zweifach in der Klemme, wenn Ihnen eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft meldet. Zum einen greifen sofort umfangreiche Schutzpflichten, zum anderen müssen Sie vorsorgen, damit Ausfallzeiten und Elternzeit nicht zu Überbelastungen der Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung führen. Wie Sie diesen Spagat besonders elegant lösen? Das verrät Ihnen GRATIS der brandneue Arbeitgeber-Ratgeber „Mutterschutz und Elternzeit“, der ab sofort für 24 Stunden für Sie zum kostenlosen Download bereitsteht. Klicken Sie zum kostenlosen Download gleich hier – denn die nächste Ankündigung „Chef, ich bin schwanger“ kommt bestimmt. Und das Beste: Der neue Ratgeber berücksichtigt bereits alle Änderungen, die seit dem 1.1.2018 gelten. Damit sind Sie mit Ihrem Wissen up-to-date. Sie handeln und entscheiden rechtssicher. Fehler sind ausgeschlossen. Das macht diesen Ratgeber so wichtig. Klicken Sie zum Download deshalb jetzt sofort hier! |
|
|
Anzeige Neu – Das E-Book mit allen Regeln und neuen Kniffen für 2018!
Abschreibung: Das sind die Spar-Techniken der Steuer-Profis 2018 hat sich einiges bei der Abschreibung geändert. Ein Team von Steuer-Profis und Finanzamts-Insidern hat jetzt analysiert, was möglich ist und mit welchen Gestaltungen Sie die größte Ersparnis für sich herausholen. Alle diese neuen Tipps finden Sie jetzt erstmals und exklusiv in dem neuen E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“. Wer diese Profi-Techniken kennt, verdient bares Geld! Hier E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“ sofort kostenlos herunterladen! Aus dem Inhalt: | • | | So schreiben Sie Notebooks, Tablets und Handys jetzt sofort ab | | • | | Statt lästiger Sammelposten: Diese GWGs können Sie jetzt ohne Anlageverzeichnis absetzen | | • | | Nutzungsdauer weicht von den AfA-Tabellen ab? So schätzen Sie die Restnutzung betriebsprüfungssicher | | • | | Extra-Abschreibung: Senken Ihren Gewinn maximal durch diesen cleveren Rückstellungs-Kniff |
Wichtig: Schon bei der Anschaffung selbst und bei der richtigen Auswahl entscheiden Sie mit, ob Sie die günstigste Abschreibungsmethode wählen können. Sichern Sie sich Ihr Exemplar des neuen und top-aktuellen Leitfadens am besten sofort – bevor Sie die nächste Anschaffung machen. Hier E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“ sofort kostenlos herunterladen! |
|
|
Anzeige Pünktlich Feierabend? Und das immer? Es geht. Mit einer Methode, die Sie ab sofort zum absoluten Effizienz-Genie macht. So kinderleicht anzuwenden, dass sie aus dem Stand heraus funktioniert. Und das Beste: Diese Methode bekommen Sie geschenkt. Sie brauchen nur hier zu klicken! |
|
|
Anzeige Unglaublich: 3 von 4 Betriebsräten werden beim Thema Arbeitszeit von Ihrem Arbeiter verar…! „Das weiß der Betriebsrat doch gar nicht!“ Mit diesem Satz ist es einem Arbeitgeber aus Bonn tatsächlich gelungen, ein „Arbeitszeitmodell“ zu fahren, das seine Beschäftigten über Gebühr belastete und ihm alle Vorteile der Welt verschaffte. Und das ist kein Einzelfall, denn: Die Mitbestimmungsrechte beim Thema Arbeitszeit sind kompliziert. In bestimmten Bereichen sprechen Sie mit – in anderen aber nicht. Lage, Dauer, Pausen, Beginn und Ende, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit … Da ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Richtiger gesagt: Da WAR es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Denn ab sofort ist für Sie alles anders. Denn jetzt gibt es den neuen Betriebsrats-Spezialreport „Arbeitszeiten: So bestimmen Sie WIRKLICH mit“, der jetzt zum kostenlosen Download für Sie bereitsteht. Mein Tipp: Nutzen Sie diesen „Klipp-und-klar“-Ratgeber „Arbeitszeiten – So bestimmen Sie wirklich mit“ – denn Arbeitgeber-Spielchen rund um die Arbeitszeiten kann es damit nie mehr geben. Klicken Sie zum kostenlosen Download einfach hier! |
|
|
|
|
|
Anzeige
Gratis-USB-Stick für Sie: 971 vertrauliche Steuerhelfer
Dieser Stick macht Steuern sparen zum Kinderspiel. Dieser Stick macht einfach, was sonst kompliziert ist. Dieser Stick sorgt dafür, dass Sie ab sofort keine einzige Steuer-Spar-Möglichkeit mehr verpassen oder übersehen.
Hier USB-Stick kostenlos sichern.
Auf diesem Stick finden Sie sage und schreibe 971 Checklisten, Mustertexte, Berechnungstools, Tabellen, Übersichten und Musterbeispiele.
Speziell für die Steuer und die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Selbstständigen. Perfekt nach Rubriken und Themen geordnet, damit Sie in Sekunden genau das finden, was Sie brauchen, wenn Sie mehr Steuern sparen wollen. Oder Sie geben einfach in die Suchmaske Ihr Stichwort ein und haben sofort alles, was Sie brauchen. Zum Beispiel:
Die Abschreibungszeiträume für einen Pkw Welche Angaben in der Sofortmeldung erforderlich sind Wie Sie betriebsprüfungssicher und steuersparend einen Angehörigen oder Ehepartner beschäftigen Wie Sie einen Antrag auf Fristverlängerung stellen und mehr Zeit gewinnen Wie Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen (Mustertext!)
Und, und, und … insgesamt stehen Ihnen 971 vertrauliche Helfer zur Seite. Auf einem USB-Stick, den es nur hier gibt.
Hier USB-Stick kostenlos sichern.
5 Tipps für erfolgreiche PR - So wird Ihr Redaktionsbesuch ein Erfolg25.09.2018Für Ihre erfolgreiche Pressearbeit ist ein professionelles und vertrauensvolles Verhältnis zu Journalisten unverzichtbar. Doch leider geht so mancher Redaktionsbesuch "den Bach runter"..PR und Öffentlichkeitsarbeit
Stressmanagement: So reduzieren Sie Stress effektiv25.09.2018Gehen Sie Ihrem Stress auf den Grund, versuchen Sie Ihren Stress besser zu managen und reduzieren Sie ihn spürbar durch Einzelmaßnahmen.Zeitmanagement
Anzeige
Sie können sich als Arbeitgeber nicht vor der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin schützen – wohl aber vor den teuren Folgen!
Als Arbeitgeber sind Sie gleich zweifach in der Klemme, wenn Ihnen eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft meldet. Zum einen greifen sofort umfangreiche Schutzpflichten, zum anderen müssen Sie vorsorgen, damit Ausfallzeiten und Elternzeit nicht zu Überbelastungen der Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung führen.
Wie Sie diesen Spagat besonders elegant lösen?
Das verrät Ihnen GRATIS der brandneue Arbeitgeber-Ratgeber „Mutterschutz und Elternzeit“, der ab sofort für 24 Stunden für Sie zum kostenlosen Download bereitsteht. Klicken Sie zum kostenlosen Download gleich hier – denn die nächste Ankündigung „Chef, ich bin schwanger“ kommt bestimmt. Und das Beste:
Der neue Ratgeber berücksichtigt bereits alle Änderungen, die seit dem 1.1.2018 gelten. Damit sind Sie mit Ihrem Wissen up-to-date. Sie handeln und entscheiden rechtssicher. Fehler sind ausgeschlossen. Das macht diesen Ratgeber so wichtig. Klicken Sie zum Download deshalb jetzt sofort hier!
Business-Englisch: So kommunizieren Sie professionell mit englischsprachigen Geschäftspartnern25.09.2018Mittlerweile gehört gutes Englisch zumindest für Führungskräfte zum Standard. Damit es Ihnen nicht plötzlich die (englische) Sprache verschlägt, haben wir Ihnen die wichtigsten Situationen und Redewendungen zusammengestellt.Sekretariat
Lohnpfändung: So verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig24.09.2018Dieses durch die Lohnpfändung begründete Dreiecksverhältnis birgt für Sie zahlreiche Pflichten und Risiken. Zahlen Sie das Geld an den Falschen aus, so haften Sie dennoch weiter gegenüber dem wahren Berechtigten. Es besteht daher für Sie die Gefahr, dass Sie doppelt zahlen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit eingehenden Lohnpfändungen und den für Sie daraus ergebenden Pflichten umgehen.Lohnabrechnung, Lohnpfändungen
Aktives Zuhören: So verstehen Sie auch, was Ihr Kunde NICHT gesagt hat!24.09.2018Geschäfte scheitern, Verträge platzen, Konflikte eskalieren – oft nur, weil nicht AKTIV zugehört wurde. Doch gerade wenn es um das Verkaufen geht, spielt aktives Zuhören die ganz entscheidende Rolle. Denn aktives Zuhören ist mehr als eine Tugend der Höflichkeit, es ist der Schlüssel zum Verstehen des Gegenübers und somit zu guten, tragfähigen Beziehungen im Berufs- ebenso wie im Privatleben.Vertriebsmanagement
Stellenbeschreibungen: Inhalt, Form, Vor- und Nachteile22.09.2018In der Stellenbeschreibung werden die Zielsetzung der Stelle, die Aufgaben, die Kompetenzen des Stelleninhabers sowie ihre wichtigsten Beziehungen zu anderen Stellen genau beschrieben. Sie sollte knapp und eindeutig formuliert sein und regelmäßig überprüft werden. Die Seiten müssen nummeriert sein. Durch Unterschrift des Mitarbeiters und seines Vorgesetzten wird sie anerkannt.Einkaufsmanagement
Anzeige
Neu – Das E-Book mit allen Regeln und neuen Kniffen für 2018!
Abschreibung: Das sind die Spar-Techniken der Steuer-Profis
2018 hat sich einiges bei der Abschreibung geändert. Ein Team von Steuer-Profis und Finanzamts-Insidern hat jetzt analysiert, was möglich ist und mit welchen Gestaltungen Sie die größte Ersparnis für sich herausholen. Alle diese neuen Tipps finden Sie jetzt erstmals und exklusiv in dem neuen E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“.
Wer diese Profi-Techniken kennt, verdient bares Geld!
Hier E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“ sofort kostenlos herunterladen!
Aus dem Inhalt:
So schreiben Sie Notebooks, Tablets und Handys jetzt sofort ab Statt lästiger Sammelposten: Diese GWGs können Sie jetzt ohne Anlageverzeichnis absetzen Nutzungsdauer weicht von den AfA-Tabellen ab? So schätzen Sie die Restnutzung betriebsprüfungssicher Extra-Abschreibung: Senken Ihren Gewinn maximal durch diesen cleveren Rückstellungs-Kniff
Wichtig: Schon bei der Anschaffung selbst und bei der richtigen Auswahl entscheiden Sie mit, ob Sie die günstigste Abschreibungsmethode wählen können. Sichern Sie sich Ihr Exemplar des neuen und top-aktuellen Leitfadens am besten sofort – bevor Sie die nächste Anschaffung machen.
Hier E-Book „Abschreibungs-Leitfaden 2018“ sofort kostenlos herunterladen!
Was kostet ein 450-Euro-Job denn nun wirklich?21.09.2018450-Euro-Jobber sind wunderbar flexibel einzusetzende Arbeitskräfte - aber sie kosten auch einiges.Minijobs, Sozialversicherung, Lohnabrechnung
Umweltschutz: So halten Sie das Umweltschadensgesetz ein21.09.2018Keine außergewöhnliche Situation: Ihre Mitarbeiter führen Wartungsarbeiten an einer größeren Transformatorenanlage im Außengelände durch. Plötzlich tritt Transformatorenöl in größeren Mengen aus. Die Auffangwanne weist einen Riss auf und das Öl droht, ins Erdreich einzudringen.Betriebsleitung
Anzeige
Pünktlich Feierabend? Und das immer?
Es geht. Mit einer Methode, die Sie ab sofort zum absoluten Effizienz-Genie macht. So kinderleicht anzuwenden, dass sie aus dem Stand heraus funktioniert. Und das Beste:
Diese Methode bekommen Sie geschenkt. Sie brauchen nur hier zu klicken!
B2B-Marketing über Social Media: 4 Erfolgsfaktoren21.09.2018Online-Marketing über verschiedenste Social-Media-Plattformen hat sich bewährt und ist somit ein vielversprechender Erfolgsfaktor im Marketing. Doch Social Media ist nicht nur im B2C-Bereich beliebt: Auch im B2B-Marketing setzen viele Unternehmer auf Social-Media-Maßnahmen.Online Marketing
6 Frage-Arten, um Ihren Führungsstil noch besser zu machen18.09.2018Frage: „Viele sagen immer wieder: Wer fragt, führt. Aber ist das wirklich so? Und natürlich ist mir bekannt, dass man offene Frage stellen soll. Aber wie formuliere ich diese Fragen? Gibt es spezielle Fragearten?“Führungsinstrumente, Mitarbeitergespräche
Anzeige
Unglaublich: 3 von 4 Betriebsräten werden beim Thema Arbeitszeit von Ihrem Arbeiter verar…!
„Das weiß der Betriebsrat doch gar nicht!“ Mit diesem Satz ist es einem Arbeitgeber aus Bonn tatsächlich gelungen, ein „Arbeitszeitmodell“ zu fahren, das seine Beschäftigten über Gebühr belastete und ihm alle Vorteile der Welt verschaffte. Und das ist kein Einzelfall, denn:
Die Mitbestimmungsrechte beim Thema Arbeitszeit sind kompliziert. In bestimmten Bereichen sprechen Sie mit – in anderen aber nicht. Lage, Dauer, Pausen, Beginn und Ende, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit … Da ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten.
Richtiger gesagt: Da WAR es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Denn ab sofort ist für Sie alles anders. Denn jetzt gibt es den neuen Betriebsrats-Spezialreport „Arbeitszeiten: So bestimmen Sie WIRKLICH mit“, der jetzt zum kostenlosen Download für Sie bereitsteht.
Mein Tipp:
Nutzen Sie diesen „Klipp-und-klar“-Ratgeber „Arbeitszeiten – So bestimmen Sie wirklich mit“ – denn Arbeitgeber-Spielchen rund um die Arbeitszeiten kann es damit nie mehr geben. Klicken Sie zum kostenlosen Download einfach hier!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2018 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG