| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Sind die Menschen zuhause, tanzen die Algorithmen auf dem Tisch |
|
Dann mal einen fröhlichen Freitag und ein schönes Wochenende! Algorithmus, übernehmen Sie! Aufgrund der Corona-Pandemie schickt Facebook menschliche Content-Moderator*innen nach Hause. Normalerweise sortieren diese Hetzschriften, Bots und Fake News manuell aus. Jetzt machen eben die Algorithmen alleine den Job und (Spoiler) sie machen ihn nicht überragend. Washington Post Transparenz bei der öffentlich-rechtlichen Rundfunkaufsicht D64-Mitglied Leonhard Dobusch sitzt als Vertreter des Bereichs "Internet" im ZDF-Fernsehrat und berichtet darüber in einer Serie bei Netzpolitik.org. In dem aktuellen Artikel geht es um eine neue Studie des DGB, welche Verbesserungsbedarf bei der Transparenz feststellt und konkrete Handlungsempfehlungen an das Gremium aufzeigt. Netzpolitik.org Privatsphäre in Gefahr Zur Eindämmung der Pandemie werden Freiheitsrechte eingeschränkt. Eindrücklichstes Beispiel ist die Überwachung von Standortdaten von Mobiltelefonen in Südkorea, Italien oder Israel. Wenngleich das in der momentanen Situation von vielen gebilligt wird, birgt es aber auch die Gefahr, dass es Begehrlichkeiten bei Regierungen weckt, einige Einschränkungen beizubehalten. New York Times Bürgerportal-Verbund eingestellt Aus dem geplanten Projekt für einen gemeinsamen Bürgerportal-Verbund wird vorerst nichts. Der IT-Planungsrat von Bund und Ländern hat beschlossen, dass es anstelle einer gemeinsamen Plattform lediglich eine gemeinsame Suche geben soll. Heise Homeschooling - jetzt auch in Deutschland Innerhalb von wenigen Wochen haben digitale Lernangebote Fahrt aufgenommen, um die schulfreie Zeit möglichst gut zu überbrücken. Die Digitalexpertin Verena Pausder hat eine Linksammlung zu digitalen Bildungsangeboten veröffentlicht. In dieser Übersicht findet man verschiedene Apps, aber auch Angebote, wie ein virtueller Pausenhof aussehen kann. t3n |
|
Stellenangebot bei D64 Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des Vorstandes. Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: Stellenangebot |
|
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|