Loading...
|
|
01.03.2024Liebe Leserinnen und Leser, ausgeprägte Hilfsbereitschaft, Verträglichkeit und Empathie sind an sich positive Eigenschaften, werden aber zum Verhängnis, wenn man nicht mehr auf die eigenen Bedürfnisse achtet. Sogenannte People Pleaser neigen dazu, es vor allem den anderen recht machen zu wollen. Immer ‚Ja‘ sagen, die eigene Meinung zurückhalten und ständige Gefälligkeiten können People Pleaser erschöpfen und zu Stress führen. Das kommt Ihnen bekannt vor? Unsere Autorin Elena Zelle hat ein paar Fragen gesammelt, mit denen Sie sich testen können. Auch worin die Ursachen für People Pleasing liegen und warum es nicht tragisch ist, ‚Nein‘ zu sagen, lesen Sie in ihrem Artikel. Egal ob People Pleaser oder nicht: Das Thema „Tierversuche“ dürfte bei den meisten Menschen inzwischen auf Ablehnung stoßen. Dabei kann man sich darüber streiten, ob diese ethisch vertretbar sind oder nicht. De facto würde es einige für manche Menschen lebensnotwendige Arzneien und Medizinprodukte nicht geben, hätte man sie vorher nicht an Schweinen, Ratten oder Axolotln getestet. Wie also Tierwohl und Forschung an Lebewesen unter einen Hut bringen? Darüber erzählt die Biologin Dr. Sarah Strauß im Interview. Noch nicht ausreichend erforscht ist die Wirkung der Droge LSD. Oft wird dem Halluzinogen nachgesagt, dass es sich schon bei der Einnahme kleinster Dosen, dem Microdosing, positiv auf Konzentrationsfähigkeit und Kreativität auswirken soll. Auch von einem lindernden Effekt bei Depressionen und Angststörungen ist die Rede. Doch welche Risiken bestehen bei schwacher Dosierung? Über aktuelle Forschung lesen Sie hier. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen nun Ihre Laura Patz PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: l.patz@wubv.de |
|
Themen des TagesWarum es gefährlich ist, immer allen gefallen zu wollenPeople Pleasing kann Stress, Erschöpfung und gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Was hinter dem Phänomen steckt und was betroffene Menschen gegen die Angst vor Missgunst tun können.> Zum Artikel„Jedes Tier, das ich töten muss, verfolgt mich in den Schlaf“Das Thema Tierversuche ist heikel. Deswegen wird es oft totgeschwiegen. Ein Fehler, wie Dr. Sarah Strauß findet. Die Wissenschaftlerin liebt Tiere und muss trotzdem manchmal eines töten.> Zum InterviewWas es mit dem Microdosing von LSD auf sich hatBesser drauf, konzentrierter, kreativer – und das alles ohne Rausch und Risiko? An den Konsum von LSD in Minimal-Dosen gibt es viele Erwartungen. Doch an Belegen mangelt es.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Fitnessküche (Teil 1)Kichererbsen-Puffer mit Radieschen-DipKnusprige Erbenspuffer mit selbstgemachtem Dip.> Zum RezeptAsia-Gemüsereis mit RoastbeefLeckere Reispfanne mit Steak.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Weg mit dem WinterbluesLichttherapie bei DepressionenWinterdepression: Die dunklen Herbst- und Wintermonate machen manche Menschen depressiv. Ihnen kann oft der Einsatz von sehr hellem Kunstlicht helfen.> Zum ArtikelSportlich in den Frühling: Mit diesen Tipps kann’s losgehenEs wird wärmer, die Natur blüht auf: Das macht Lust auf Aktivitäten im Grünen. Auch für Untrainierte gibt es viele Angebote, die Bewegung und Spaß kombinieren – ideal für die Diabetes-Therapie!> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Titelgeschichte: Mein Asthma, mein Weg +++ Hilfe bei Tinnitus +++ Maßnahmen bei Akne +++ Dengue-Fieber: Auf Reisen gut gewappnet sein +++ Getreide-Check: Dinkel oder Weizen? +++ Bringt das was? Operative Entfernung der Mandeln +++ Mein Medikament: Memantin +++ Interview mit Joko und Klaas +++ Reise: Die Normandie +++Kolumne: Gespräch mit der Antibabypille +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...