Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Mehr als 40 Staaten für internationale Untersuchung von Nawalny-Tod
Bild
Die blauen Linien bei Sky Shield
Nirgendwo in Europa halten sich hohe Gaspreise so hartnäckig wie in Österreich. Wie kommt das?
Der Gaspreis für Haushalte liegt in Österreich dreimal höher als vor der Krise, eine europaweit beispiellose Entwicklung. Die dominante Stellung einiger Anbieter, gestiegene Margen der Energieversoger und wenig wechselbereite Kunden spielen eine Rolle.
Manager, Spion, "Priester": Das unheimliche Doppelleben des Jan Marsalek
Recherchen von "Spiegel", STANDARD, ZDF und "The Insider" enthüllen, wie eng der Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek seit einem Jahrzehnt mit russischen Geheimdiensten ist.
Jugendrichter warnen davor, unter 14-Jährige vor Gericht zu stellen
Kanzler Nehammer will nach dem Fall monatelangen Missbrauchs einer Zwölfjährigen das Jugendstrafrecht verschärfen. Fachleute raten dringend davon ab.
Bild
Frauenhass, Machtpolitik und Misogynie: Die Hexe ist wieder da!
Bild
Der mittelgroße Buttertest
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Metropolen an der US-Ostküste sinken mit beunruhigendem Tempo
Aktuelle Satellitendaten zeigen, wie rasant New York, Baltimore, Charleston und andere Metropolen dem Meer entgegensinken.
Bild
Mit diesem Zehn-Punkte-Plan will Rapid Vorbild in Österreichs Sport werden
Der Wiener Fußballklub will Diskriminierung den Kampf ansagen. Der Präsident verlangt, aus Fehlern zu lernen. Die Vizepräsidentin bringt Expertise ein.
Bild
Kinder ändern das ganze Leben, oder?
Kaum ist das Baby da, ist nichts mehr wie vorher. So hört man das immer. Doch was heißt das konkret? Sechs Mamas und Papas sprechen in ehrlichen Protokollen über die Höhen und Tiefen von Elternschaft.
Bild
"Allein unter Dünnen"-Autorin: "Ich dachte, mit Disziplin bekomme ich mein Gewicht in den Griff"
Für die Gesellschaft ist klar: Dicke Menschen sind selbst an ihrem Übergewicht schuld. Auch Heide Fuhljahn hat das lange gedacht. Irgendwann wurde sie wütend – und machte sich mit Mutproben unabhängiger.
Bild
Warum in Österreich mit Vorsilben eigentlich alles gesagt werden kann
Und wo Eltern in Zentralamerika "Kinder" sagen, aber etwas anderes meinen.
Bild
Siemens-Vorständin zur Frauenquote: "Es ist noch lange nicht alles okay"
In den Siemens-Schwesterkonzernen haben drei Frauen hohe Positionen inne. Was macht die Firma anders, und wie blicken die drei Chefinnen auf ihre Karrieren?
Bild
Österreich und sein Song-Contest- und Autodrom-Discohadern "We Will Rave"
Kaleen stellte ihren Song offiziell auf Ö3 vor. Gott sei Dank werden wir heuer wieder nicht gewinnen. Das alles kostet ja auch Geld.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.