Spektrum.de Logo
Newsletter
09.02.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

über den Valentinstag – der übrigens kommende Woche Mittwoch ist – kann man geteilter Meinung sein. Manche feiern ihn als Fest der Liebe, andere sehen in ihm bloß ein Marketing-Event, mit dem die Schokoladen- und Blumenindustrie ihre Produkte an den Mann oder die Frau bringen möchte. Unabhängig davon, wie Sie es damit halten: Der Sexualtherapeut Carsten Müller hat ein paar Vorschläge, was man in einer Beziehung noch so feiern könnte.

Herzlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Der Kratersee des Krafla-Vulkans...

Mit einer Bohrmaschine zum Mittelpunkt der Erde

In Island planen Wissenschaftler, zu einem Reservoir mit flüssigem Gestein vorzudringen. So wollen sie erstmals Magma direkt erforschen - und geothermische Energie erschließen.


Gekippte EU-Pestizidverordnung

Volle Düse Artenkrise

Pestizide haben Europas Umwelt in die Krise geführt, trotzdem sägt die EU ihre Pestizidverordnung ab. Zu groß die Angst vor Bauern und Rechten, analysiert Thomas Krumenacker.

Batterien und Akkus...
Lithiumbatterien

Batterien werden durch Pausen langlebiger

Lithiumbatterien können viel mehr Energie speichern als Lithium-Ionen-Akkus, allerdings lassen sie sich nicht wieder aufladen. Das könnte ein einfacher Trick nun ändern.

Skyrmionen

Wasserwellen bilden exotische Quasiteilchen

Quasiteilchen wie Skyrmionen treten gemeinhin auf, wenn es um Quanten und Elektronenspins geht. Aber man kann sie auch ganz einfach in einem Wasserbecken erzeugen.

Behälter aus Knochen mit...
Schwarzes Bilsenkraut

Berauschte Römer in den Niederlanden?

Ein hohler Knochen voll mit Samen des Schwarzen Bilsenkrauts. Jemand sammelte das starke Halluzinogen vor 2000 Jahren in dem Behälter. Ob als Rausch- oder Heilmittel, ist unklar.

Kernfusion

Fusionsexperiment stellt neuen Energierekord auf

Der Joint European Torus (JET) hat einen neuen Weltrekord aufgestellt und etwa 15 Prozent mehr Energie erzeugt als je zuvor. Das lieferte auch Daten für einen zukünftigen Reaktor.

Geruchswahrnehmung

In verschmutzter Luft finden Insekten weniger Blüten

Luftschadstoffe reagieren mit pflanzlichen Duftkomponenten und zerstören sie. Das führt dazu, dass Insekten weniger Blüten bestäuben.


Kolumne

Sex matters

Gaffa Tape für Beziehungen

Welchen Mehrwert hat eigentlich der Valentinstag? Der Sexualtherapeut Carsten Müller erklärt, warum Paare lieber das feiern sollten, was sie besonders macht. Eine Kolumne


Themenseiten

Batterien und Akkus

Die Technik, die unsere mobile Elektronik ermöglicht, ist gefragter denn je - im Rahmen der Energiewende sollen Batterien jetzt sogar die Welt retten.

Mobilität und Verkehr

Wie werden wir uns künftig von A nach B bewegen?

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Geschichten aus der Geschichte

Die holprige Karriere des Reißverschlusses

Eine Geschichte über eine Idee, die Jahrzehnte brauchte, um die Welt zu erobern

Ein Regenwurm schaut aus der...
detektor.fm

Wie Regenwürmer den Wald lebendig halten

Regenwürmer sind viel mehr, als nur glitschige kleine Tierchen. Für die Zukunft der Wälder sind essenziell.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Ist das eine Depression?

2/2024 Ist das eine Depression?

Wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie Sie herausfinden, ob eine Depression dahintersteckt, erklären wir in dieser Ausgabe. Außerdem beleuchten wir, welche Rolle die Gesellschaft bei ...

Digitalpaket: Immunsystem...

Digitalpaket: Immunsystem

Mit dem Digitalpaket erhalten Sie alle Spektrum Kompakt zum Thema Immunsystem zum Sonderpreis.

Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

5/2024 Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

Seit jeher halten Allergien den Menschen in Atem. Pollen, Tierhaare und bestimmte Nahrungsmittel sind häufige, doch eigentlich ungefährliche Reizstoffe. Warum reagiert das Immunsystem dennoch empfindlich auf die ...

Zucker als Droge - Wie Süßes...

3/2024 Zucker als Droge - Wie Süßes unser Gehirn beeinflusst

Auch Erwachsene können Süßem nur schwer widerstehen. Warum wirkt Zucker wie eine Droge und wie beeinflusst Süßes unser Gehirn? Lässt sich dagegen etwas machen? Außerdem: Warum schwindeln manche Menschen ständig, wie kann ...


Videos

NASA's James Webb Space...
Urknall, Weltall und das Leben

Die Zukunft von Orbit-Teleskopen

Matti Häberlein zeigt die faszinierende Entwicklung von NIRSpec, einem Instrument auf dem James Webb Space Telescope.

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten


Rätsel

Quadrate, die ein...
Hemmes mathematische Rätsel

Wie groß ist der Flächeninhalt der Quadrate?

Wie lässt sich der Flächeninhalt der drei Quadrate bestimmen?


SciLogs Logo

Dualität statt Dualismus: Rabbi Jesus und der Moses-Noah-Bund

Wann immer Weisheitstraditionen aus dem Relativismus (der nur das Eigene sieht) emporwachsen, werden sie aus dem feindseligen Dualismus (der im Anderen nur den Feind sieht) zum...

Mal wieder ein Thema: Gebäudeschadstoffe

Nachlese zur DCONex 2024 Teil 1 Wie jedes Jahr traf sich die Fachwelt der Gebäudeschadstoffe auf der DCONex. Doch diesmal nicht wie gewohnt in Essen, sondern im MCC in Münster....

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np