Das SLM ist zurzeit nur dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr geöffnet! Wie Sie wissen, erhält unser Museum eine neue Klimaanlage. IN–DER– ZWISCHEN–ZEIT ist es nur zu den KUNSTPAUSEN geöffnet. Immer dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr Programm siehe rechts Eintritt frei! Bill Perlmutter im Centre Charlemagne SLM-Fotografie-Expertin Sylvia Böhmer zeigt noch bis zum 22. September im Centre Charlemagne Arbeiten des amerikanischen Fotografen Bill Perlmutter aus dem Europa der Nachkriegszeit. Perlmutters Bilder reflektieren eine Zeit des Neuanfangs und auch des Beharrens, festgehalten in den Gesichtern, Gesten und Haltungen der Menschen. In der Ausstellung sind 80 Fotografien zu sehen, eine Auswahl seiner 6 x 6 Rolleiflex Aufnahmen aus den Jahren 1954-1956. Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, 52062 Aachen Bill Perlmutter Europe in the Fifties – Through a Soldier’s Lens bis 22.09.2019 >>>mehr
IN–DER–ZWISCHEN–ZEIT Immer aktuell informiert auf Facebook und Instagram! @suermondtludwig |
|
| Kunstpausen im September Endlich wieder! Nach der Sommerpause kommt die Kunstpause... Lernen Sie in nur 15 Minuten ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Di 3. September 2019 13.00 – 13.15 Uhr Piranesis Capriccios Mit Wibke Birth Vorgestellt wird ein Werk der Folge der Carceri (Kerker) von Giovanni Battista Piranesi (1720 – 1778), das zu den seltenen und heutzutage sehr wertvollen Werken in der Geschichte der Druckgraphik zählt. Die großformatigen Darstellungen zeigen erdachte Innenraum-Situationen, die sich in vielerlei Hinsicht der gewohnten Seherfahrung entziehen. Es sind auf dem Papier gebaute Visionen, die keinerlei Möglichkeit auf Realisierung haben. Oder sind sie bloß Ausdruck künstlerischen Unvermögens?
Di 10. September 2019 13.00 – 13.15 Uhr Andries Both: Der Steinschneider Mit Sylvia Böhmer Gelehrter Wissenschaftler oder fahrender Quacksalber? Wenn sich die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts dem Motiv des Arztes widmet, schwankt die Darstellung zwischen diesen beiden Polen. In Andries Boths „Steinschneider“ haben wir es ganz offensichtlich mit einem Scharlatan zu tun, der auf dem Dorf „kuriert“. Auch wenn sich sein „Patient“ vor Schmerzen aufzubäumen scheint, empfinden die ihn umringenden, neugierigen Zuschauer dabei großes Vergnügen… (siehe Abbildung)
Di 17. September 2019 13.00 – 13.15 Uhr Anna selbdritt – Eine nordbrabantische Figurengruppe um 1470 – 80 Mit Dr. Dagmar Preising Ein geöffnetes Buch bildet das Zentrum dieser nordbrabantischen Figurengruppe der Anna selbdritt. Die kleine Maria unterfasst das Buch mit der linken Hand und weist mit der Rechten auf die Buchseiten, auf die auch der Christusknabe seine Hände gelegt hat. Woher konnte Maria lesen? Wer hat sie unterwiesen? Die Skulpturengruppe gibt Antworten auf diese spannende Frage, die im Spätmittelalter von Bedeutung war...
Di 24. September 2019 13.00 – 13.15 Uhr Das wertvollste Herzensgut, das ein Mann kann haben Mit Michael Rief Schon bevor es die Fotografie gab, bewahrte man Bilder von Menschen, die einem am Herzen lagen. Der Name der prächtig gekleideten Edelfrau, die Ludger tom Ring d. J. um 1560 darstellte, verlor sich allerdings im Laufe der Zeit... Geschätzte Freundin, holde Gattin oder in Ehren gehaltene Schwiegermutter? Eine geheime Botschaft über die Tugenden der Freundschaft könnte Auskunft geben – denn sie blieb bis heute auf erstaunliche Art mit dem Gemälde verbunden.
|