Im Browser öffnen
Facebook Icon
LinkedIn Icon
Xing Icon

Daily Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

sie waren im Vergleich langsam und viele haben das 21 Kilometer lange Rennen überhaupt nur mit Hilfe überstanden: humanoide Roboter, die Mitte April in China einen Halbmarathon mitgelaufen sind. „Einige Roboter schafften es, das Rennen zu beenden, während andere von Anfang an Schwierigkeiten hatten. Ein Roboter stürzte an der Startlinie und lag einige Minuten flach, bevor er wieder aufstand und losrannte. Ein anderer prallte nach wenigen Metern gegen ein Geländer, wodurch sein menschlicher Bediener umfiel“ – die Szenen, die die Nachrichtenagentur Reuters beschreibt, sind lustig und erinnern noch sehr an prototypische Versuche.

Dennoch war der Lauf für die humanoiden Roboter erfolgreich – und noch mehr für ihre Entwickler. Es ging darum zu zeigen, was die zweibeinigen Maschinen bereits können; auch wenn das Laufen eines Halbmarathons allein nicht zwingend für andere Einsatzzwecke qualifiziert. Einige Autohersteller und -zulieferer sind dennoch überzeugt, dass die Roboter Potenzial haben – und testen Humanoide bereits in der Produktion. Hier erledigen sie sich wiederholende Aufgaben – ein für ihren künftigen Einsatz sehr wahrscheinliches Szenario. Das Ziel einer möglichst effizienten Produktion gilt uneingeschränkt, ob nun Menschen oder Roboter Teile bewegen. Dazu empfehle ich unseren Smart Factory Day.

Am 14. und 15. Mai treffen wir uns in diesem Jahr in Landshut. Im Programm ist viel Zeit für das persönliche Netzwerk geplant. Außerdem wird es Einblicke geben in die Vorserienproduktion bei BMW im Komponentenwerk am Standort, plus fünf Marktstände betreut von den jeweils Themenverantwortlichen bei BMW.
Noch gibt es freie Plätze. Interessiert? Anmelden!
 
Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie
redaktion@automobilindustrie.de
 
 
Smarte Fertigung

Smart Factory Day 2025: Viel Praxis und Zukunft

Zwei exklusive Werksbesichtigungen bei BMW in Landshut. Live-Einblicke in zwei Vorserienproduktionen. Ein entspannter Netzwerkabend mit Gästen, Referenten und Partnern des Events: Beim Smart Factory Day 2025 treffen sich die Experten der Automobilfertigung. Weiterlesen
 
 
 
 
Smart Factory Day 2025

So werden Brownfield-Fabriken intelligent und nachhaltig

Am 14. und 15. Mai findet in Landshut der Smart Factory Day statt. Produktionsexperten diskutieren hier mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung. Ein Thema: Brownfield-Fabriken intelligenter und nachhaltiger gestalten. Weiterlesen
 
 
Smart Factory Day 2025

Mehr Effizienz mittels Datentransparenz

Am 14. und 15. Mai findet in Landshut der Smart Factory Day statt. Produktionsexperten diskutieren hier mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung. Ein Thema: Effizienz mittels Datentransparenz. Weiterlesen
 
 
Smart Factory Day 2025

Echten Mehrwert aus Sensordaten generieren

Am 14. und 15. Mai findet in Landshut der Smart Factory Day statt. Produktionsexperten diskutieren hier mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung. Ein Thema: Echter Mehrwert aus Sensordaten. Weiterlesen
 
 
Smart Factory Day 2025

Personal effizient planen

Am 14. und 15. Mai findet in Landshut der Smart Factory Day statt. Produktionsexperten diskutieren hier mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung. Ein Thema: digitales Workforce Management.  Weiterlesen
 
 

Für unsere Abonnenten

Vernetzung

Mehr Software als ein Flugzeug: „Die Komplexität schafft mehr Risiken als Schutz“

Vernetzte Autos: Mehr Sensoren, mehr Software, mehr Daten – und deutlich mehr Angriffsfläche. Security-Experte Marcus Klische über die Risiken der digitalen Autowelt. Weiterlesen
Polestar-CEO

Michael Lohscheller: „Wir brauchen mehr Marge“

Der E-Auto-Hersteller Polestar hat Probleme. Die soll Michael Lohscheller lösen. Der erprobte Sanierer führt seit Oktober 2024 das chinesisch-schwedische Unternehmen. Weiterlesen