Diesen Newsletter im Browser anschauen

 
 
areamobile.de
 

 
Smartphones mit Alleinstellungsmerkmal
 
AM Thema vom 10.06.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

was hilft das beste Smartphone, wenn das Marketing der Konkurrenz übermächtig ist? Mit dieser Frage muss sich der unter Smartphone-Fans hohes Ansehen genießende, aber wirtschaftlich schwer angeschlagene Hersteller HTC auseinandersetzen und die richtige Strategie finden, um auch in fünf Jahren noch Smartphones zu bauen. Die Taiwaner setzen technisch auf Zukunftstechnologien wie 5G, Virtuelle Realität (HTC Vive) und Blockchain (HTC Exodus) sowie auf Brückentechnologien wie beispielsweise die für weniger Touchscreen-Eingaben sorgende Edge-Sense-Steuerung. Für den Antrieb der Smartphones bauen sie auf den Chiphersteller Qualcomm, dem die großen Unternehmen im Markt wie Samsung (Exynos) und Huawei (Kirin) abhanden kommen, für die Vermarktung unter anderem auf Netzbetreiber ohne Huawei-Infrastruktur.

HTC U12 Plus im Test

Doch das ist noch Zukunftsmusik. Jetzt ist erst einmal das HTC U12 Plus. HTC hat nach eigenen Angaben bewusst "das hässliche Mittelkind", ein HTC U12, ausgelassen, um den Kunden zu verdeutlichen, dass jetzt das neue HTC-Flaggschiff für 2018 zum Verkauf steht und nicht erst gegen Ende des Jahres. Wie LG das G7 ThinQ bringt HTC allerdings das U12 Plus vergleichsweise spät in den Markt - das Samsung Galaxy S9 Plus und das Huawei P20 Pro stehen schon seit Wochen in den Läden. Das kann eine gute Entscheidung, das an Mehr an Zeit sich in einem echten Mehrwert oder Vorteil des HTC U12 Plus gegenüber den Konkurrenzmodellen niederschlägt.

Ob dies der Fall ist, lest ihr in unserem ausführlichen Testbericht zum HTC U12 Plus. Eines kann ich schon mal verraten: Das HTC-Handy zeigt im Test bärenstarke Performance, hat eine hervorragende Kamera an Bord und bietet eine sinnvoll erweiterte Edge-Sense-Steuerung über den drucksensitiven Rahmen.

Blackberry Key2: Neues Tastatur-Smartphone mit Android

Ein Alleinstellungsmerkmal à la Edge Sense von HTC bietet auch das neue Blackberry Key2, das in dieser Woche in New York vorgestellt wurde: eine mechanische Volltastatur. Im Vergleich zum Vorgängermodelle KeyOne kommt das Blackberry Key2 in einem leichteren und flacheren Gehäuse mit veränderter Tastenanordnung sowie einem "Speed Key" im Tastenfeld für schnellen App-Wechsel und bietet an entscheidenden Stellen bessere Hardware. Unter anderem ist das neue Gerät mit einer horizontal ausgerichteten Dual-Kamera mit zwei 12-Megapixel-Sensoren hinter Objektiven unterschiedlicher Brennweite sowie einem stärkeren Prozessor (Snapdragon 660) und mehr Speicherkapazität (bis 128 GB) ausgestattet. Im Hands-on schildere ich weitere erste Eindrücke vom neuen Tastatur-Smartphone, das natürlich wie das KeyOne mit Android als Betriebssysten läuft und zusätzlich zahlreiche vorinstallierte Produktivitäts- und Sicherheits-Anwendungen von Blackberry bietet.

Eine Rückseite aus Glas, ein Rahmen aus Metall und dazu fast dieselbe Gehäusegröße: Die in der ersten Jahreshälfte veröffentlichten Top-Smartphones heben sich nur wenig voneinander ab. Wir zeigen euch auf Vergleichsbildern OnePlus 6, HTC U12 Plus, Huawei P20 Pro, Sony Xperia XZ2, LG G7 ThinQ und Samsung Galaxy S9 Plus. Macht auch mit bei unserer Umfrage: Bevorzugt ihr als Gehäusematerial Glas oder Metall?

Neue Smartphones der Woche:

+++ Anzeige +++

Neue O2-Free-Tarife mit Connect- und Boost-Optionen

Eine echte Daten-Flatrate ist es nicht, aber die bis zu 60 GB Highspeed-Traffic pro Monat sind so gut wie eine echte Internet-Flatrate. So viel Datenvolumen, die unter einem Vertrag auf bis zu zehn Mobilgeräten genutzt werden können, stehen O2-Kunden jetzt in den neuen O2-Free-Tarifen mit Connect- und Boost-Option zur Verfügung. Die passenden Bündelangebote gibt es im O2-Shop zu kaufen: etwa das Smartphone Huawei P20 Pro mit dem Tablet Huawei Mediapad Z3 7.0 mit O2 Free M mit 10 GB Highspeed-Datenvolumen für monatlich 34,99 Euro und einmaligem Hardware-Abschlagpreis von nur 1 Euro.

+++

iOS 12: Die Neuerungen für iPhone und iPad

Highlight der Woche für Apple-Fans war die WWDC-Keynote am Montagabend mit der Vorstellung von iOS 12. Die gute Nachricht für Kunden mit iOS-Geräten: Alle Geräte, auf denen iOS 11 läuft, bekommen im Herbst auch das Update auf iOS 12. Und nicht nur das: Mit der Software-Aktualisierung soll das Betriebssystem auf den Geräten schneller laufen als derzeit unter iOS 11. Außerdem integriert Apple beispielsweise Funktionen zur besseren Kontrolle des eigenen Smartphone- oder Tablet-Verhaltens sowie einen erweiterten "Nicht stören"-Modus. Welche weiteren neuen Anwendungen und Funktionen mit iOS 12 auf iPhone und iPad kommen, stellen wir in einer Galerie aus kommentierten Screenshots vor.

Das OnePlus 6 zeichnet sich vor allem durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Welche Stärken und Schwächen das Smartphone im Detail aufweist, fassen wir im Test-Fazit-Video zusammen.

Weitere Lesetipps:

In unserem täglich aktualisierten Schnäppchenführer findet ihr nicht nur Smartphone-, sondern auch weitere Technik-Deals. Diese Woche beispielsweise das iPhone 7 128GB zum Preis eines iPhone 7 32GB. Viel Spaß beim Stöbern! [Anzeige]

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönes Restwochenende und für morgen einen guten Start in die neue Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media Group, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media Group, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de
Tel: +49 (0) 911 2872 320

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag