| Anzeige | | | Redeangst und Stress vor einer Rede oder Präsentation? Das war gestern! | | Denn ab sofort lässt schon der erste Satz Ihrer Rede oder Präsentation jeden im Raum innehalten, und Sie erhalten die volle Aufmerksamkeit. Schließlich haben Sie ja mit Die besten Reden von A - Z Rückendeckung der besten Redenschreiber Deutschlands. Und so halten Sie perfekte Vorträge, Reden, Ansprachen und Präsentationen und machen Sie jede Minute zum Genuss für Ihre Zuhörer. Um dann Ihren wohlverdienten Applaus zu ernten. Aber nur, wenn Sie hier klicken ... . Testen Sie jetzt Die besten Reden von A bis Z – und sichern Sie sich diese Geschenke ... |
| | |
| | So bekämpfen Sie die typischen Lampenfieber-Symptome | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich vergangene Lampenfieber-Situationen vor und registrieren Sie, welche Symptome bei Ihnen auftraten, oder überlegen Sie nüchtern, welche auftreten könnten: | | |
| | Herzklopfen/Pulsrasen: Atmen Sie einige Male langsam tief ein und aus. Sagen Sie sich innerlich: „Ich bin ganz ruhig“ oder „Ich bin ganz entspannt“. Wiederholen Sie das mehrmals und konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre Atmung. Trockener Mund: Essen Sie vorher nichts Klebriges und trinken Sie keinen Kaffee. Ebenso verzichten Sie besser auf Milch oder süße Getränke. Halten Sie, während Sie reden, immer ein Glas nicht zu kaltes Wasser in Reichweite – umstoßsicher und vorzugsweise stilles oder kohlensäurearmes. Belegte oder zitternde Stimme: Wenn Sie vorher merken, dass Ihre Stimme rau klingt und Sie einen „Frosch im Hals“ haben, dann hilft folgende „Stimmbandpflege“: Husten Sie, nehmen Sie einen Schluck Wasser zum Gurgeln und versuchen Sie, beim Gurgeln ein Lied zu summen. Um Ihre Stimmbänder zu lockern und geschmeidig zu machen, können Sie auch auf ein einfaches, altbewährtes Rezept zurückgreifen: Trinken Sie ein halbes Glas warmes Leitungswasser. Zitternde Hände: Benutzen Sie kein DIN-A4-Papier als Notizzettel. Je größer das Papier ist, das Sie in der Hand halten, umso stärker fällt das Zittern auf. Besser: postkartengroße Karteikarten. Wenn Sie während der Rede stehen, lassen Sie Ihre Arme nicht locker herunterhängen, denn das verstärkt das Zittern noch. Setzen Sie stattdessen Ihre Arme und Hände zur Gestik ein. Schweißausbrüche: Kleiden Sie sich so, dass Sie ohne Probleme ein Kleidungsstück ausziehen können. Schweißflecken fallen auf weißem Stoff weniger auf als auf dunklem. Halten Sie ein Stofftaschentuch bereit für den Fall, dass Sie sich den Schweiß von der Stirn wischen wollen. Rot werden: Sie nehmen Ihr Rotwerden viel stärker wahr als Ihre Zuhörer. Mit zunehmender Rede-Praxis aber lässt sich das Rotwerden ignorieren. Und so verfliegt es am schnellsten. | | |
| Anzeige | | |
Sie möchten ab sofort selbstsicher, frei und ohne Lampenfieber bei all´ Ihren Vorträgen, Reden und Präsentationen auftreten? Dann ist es höchste Zeit für einen Klick hier. Denn wenn Sie jetzt hier klicken, erfahren Sie, wie Sie Ihre Reden ab sofort so vorbereiten, dass Sie auch bei größter Nervosität vernünftige Worte herausbekommen und wie Sie Ihre Einstellung zum Lampenfieber so ändern, dass Sie es sogar lieben und brauchen um richtig gut zu sein. Meine Empfehlung: Egal ob Sie sprechen müssen, um Ihre Karriere anzukurbeln, als örtlicher Regierungsvertreter auftreten, Ihren Verein oder Ihre Gesellschaft leiten oder Spenden für einen guten Zweck sammeln: 1 Klick hier wird Ihnen helfen, schnell ein vollendeter Redner zu werden. | |
| | |
| | Nervosität: Akzeptieren Sie Ihr Lampenfieber als etwas ganz Normales und Selbstverständliches. Denken Sie daran, dass auch vermeintliche Routiniers wie Schauspieler oder TV-Moderatoren nervös sind. Nervosität ist nichts anderes als ein Schutzmechanismus: Sobald Sie vor einem Publikum reden müssen oder nur daran denken, reagiert Ihr Körper so, als werde er bedroht, und produziert Adrenalin. Dieses Hormon hat aber auch seine guten Seiten: Es erhöht die innere Gespanntheit und Konzentration und trägt so zu herausragenden Leistungen bei. Konzentrationsschwierigkeiten: Frischer Sauerstoff bringt Ihr Gehirn auf Trab. Deshalb tief einatmen und langsam wieder ausatmen! Oder ziehen Sie sich – wenn möglich – in einen abgeschiedenen Raum zurück und machen Sie etwas Gymnastik, zum Beispiel ein paar Kniebeugen. Das regt den Kreislauf an und bringt Sauerstoff ins Blut und ins Gehirn. Vergesslichkeit/Blackout: Viele Menschen verstärken ihr Lampenfieber, weil sie sich viel zu sehr mit sich selbst beschäftigen. Gedanken wie „Liegen meine Haare auch richtig?“ oder „Was denken die anderen von mir?“ oder „Warum guckt der da vorne so komisch?“ lenken Sie von Ihrer eigentlichen Aufgabe ab, verstärken Ihre Nervosität und blockieren Sie. Selbstzweifel: Erinnern Sie sich an Ihren letzten Erfolg, und gehen Sie das Ereignis noch einmal in Ihrer Vorstellung durch. Sagen Sie sich: „Ich habe diese Situation schon einmal gemeistert und bin daraus als Gewinner hervorgegangen!“ Unbegründete schlechte Vorahnungen: Lenken Sie sich ab, indem Sie intensiv an eine Begebenheit, Person oder Sache denken, die für Sie einen besonders positiven Wert hat. Denken Sie zum Beispiel an den Menschen, der Sie am meisten liebt – auch dann, wenn Ihnen ein Fehler unterläuft –, und versetzen sich so in eine positive Stimmung. Damit vertreiben Sie Ihre negativen Gedanken. | | |
| | Mit den besten Grüßen Ihre Sarah Urbach Produktmanagerin "Die BESTEN Reden von A bis Z" | | |
| Anzeige | | | | Aktuelles Zeitgeschehen: Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie verstehen die großen Zusammenhänge, halten bei Diskussionen im Büro und im Freundeskreis mit und festigen Ihren guten Ruf. Man kann sich auf Sie und Ihr Wissen verlassen. >>> hier klicken |
| Smart Talk: Appetitliche Wissenshappen, mit denen Sie gesprächsfit werden, jede Runde bereichern und beleben. Für kluge und eindrucksvolle Gespräche. >>> hier klicken |
| Klassiker: Nie wieder in Fettnäpfchen treten – wie war das doch gleich? Grundlagenwissen – frisch aufbereitet und gründlich durchleuchtet. >>> hier klicken |
| Gewusst, wie: Praktisches Wissen für die alltägliche Lebensgestaltung. Und für ein besseres Leben mit den Menschen um Sie herum. Erleben Sie häufiger das gute Gefühl, um Rat gefragt zu werden. >>> hier klicken |
| Alltagswissen: Rätsel und Mythen – aufgeklärt. Irrtümer und Denkfallen – ausgeräumt. Wissens-Horizont – erweitert! Hier erhalten Sie Antworten zu spannenden Fragen des täglichen Lebens. >>> hier klicken | | | |
|
|
IMPRESSUM VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53177 Bonn Vorstand:Helmut Graf, Guido Ems · Amtsgericht Bonn, HRB 8165 · USt.-ID: DE812639372 Telefon: 0228 9550160 Fax: 0228 3696480 Internet: http://www.komma-net.de E-Mail: info@komma-net.de Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier. Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG |
| | |
|