Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
digital engineering magazin
DAS MAGAZIN       JOBBÖRSE       TERMINE       WHITEPAPERS       KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Sensorik und Messtechnik ist als Querschnittsbranche oft ein Barometer für die deutsche Gesamtwirtschaft, nur steht sie meist ein bisschen besser da.
 
Nach einem guten Start ins Jahr meldete der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik ein Minus von moderaten ein Prozent beim Umsatz im ersten Quartal. Jedoch hatten bereits 25 Prozent der Firmen Kurzarbeit angemeldet. Nun gibt der Verband einen ersten Einblick ins Quartal zwei. Der ist gemessen am hohen Niveau der Branche erwartungsgemäß pessimistisch. Wobei nicht alle Abnehmerbranchen gleichermaßen betroffen sind. Mehr dazu hier im Newsletter.
 
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
 
Ihr Redaktionsteam
DIGITAL ENGINEERING Magazin
 
Wir reagieren: Jetzt gratis online lesen!
Viele Messen und Fachveranstaltungen fallen in diesen Tagen aus. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten. Laden Sie jetzt Ihr Exemplar herunter!
 
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
    
 
Anzeige
VISCOPIC Polygons - Fabrikhallenplanung mit AR
 
Bei der Logistik- und Produktionshallenplanung ermöglicht POLYGONS die Erstellung von digitalen 3D-Messketten in der realen Umgebung. Zur Prüfung ergonomischer Grenzwerte bei der Arbeitsplatzgestaltung, wie Regalhöhen, Laufwege oder Bewegungsraum am Arbeitsplatz, hilft die virtuelle Planung vor der Installation der realen Hardware. Das in 3D und AR erstellte Layout kann im Anschluss in ein Standard-Planungstool integriert werden. So schafft VISCOPIC Prozessdigitalisierung durch innovativste Technologien.
 
Mehr erfahren
    
 
So pessimistisch blickt die Sensorik und Messtechnik aufs zweite Quartal
Das Jahr startete gut für die Sensorik und Messtechnik, im ersten Quartal ein leichter Dämpfer. So pessimistisch sind die Aussichten für Q2.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Lineartechnik: Nadella wächst weiter um diese zwei Unternehmen
Der deutsch-italienische Lineartechnik-Hersteller Nadella ist nach mehreren Zukäufen in den letzten Jahren erneut um zwei Unternehmen gewachsen. Hier die Zusammenhänge.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Spezialist für Lineartechnik startet neue Produkt-Ära
Rollon startet mit drei seiner Produktfamilien, die mit einem neuen Design ausgestattet sind, das leistungsstarke technische Funktionen bietet, in eine neue Produkt-Ära.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Antriebstechnik für Faloria-Seilbahn: Grüner und sicherer geht’s aufwärts
Die Faloria-Seilbahn in Cortina d'Ampezzo wird renoviert. Für den grünen und sicheren Neustart sorgt auch ein maßgeschneidertes elektrisches Antriebssystem.
 
Mehr erfahren
 
    
 
KI-basierte Roboterkalibrierung: Genauer durch maschinelles Lernen
Ein Forschungsprojekt zur KI-basierten Roboterkalibrierung zielt darauf, durch maschinelles Lernen neue genauere Kalibriermethoden zu entwickeln.
 
Mehr erfahren
 
    
 
 
Folgen Sie uns auf
youtube
ABONNEMENT-ANGEBOTE       MEDIADATEN       VERANSTALTUNGEN       JOBBÖRSE
Datenschutzbestimmungen   |   Impressum