"Gärtnern im Klimawandel“
Donnerstag, 23.05.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Im neuen Sonderheft „kraut&rüben Spezial 2/2024: Gärtnern im Klimawandel“ konzentrieren wir uns darauf, wie Sie Ihren Garten zukunftsfähig machen können. Holen Sie sich jetzt Ihre Ausgabe!
© Carolina Jaramillo / adobe.stock.com
Angesichts des Klimawandels stehen unsere Gärten vor neuen Herausforderungen. Ein vielfältig gestalteter Garten mit organischen Strukturen und lebendigem Boden ist besser auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet. Dieses Spezial ist vollgepackt mit essenziellem Hintergrundwissen und bietet konkrete Tipps sowie Pflanzanleitungen, um Ihren Biogarten anzupassen. 

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu helfen, die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern, sondern auch Ihren Garten als einen gesunden, nachhaltigen und widerstandsfähigen Ort zu gestalten.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
kraut&rüben Spezial 2/2024: Gärtnern im Klimawandel
Unser Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum Shop
© Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Torffreie Erde: Nachhaltig Gärtnern ohne Torf!
Erfahren Sie, warum torffreie Erde im Biogarten wichtig ist und wie Sie nachhaltig gärtnern können.
Artikel lesen
© stock.adobe/Anna Reinert
Grundwasserschutz im Garten
Was genau ist Grundwasser und was kann man als Hobbygärtner tun, um dessen Qualität und Pegel zu schützen?
Artikel lesen
© Floragard Vertriebs-GmbH
ANZEIGE
Jetzt für die Selbstversorger-Saison vorbereiten!
Du erntest leidenschaftlich aus dem Kübel oder aus dem Hochbeet? Zeit auf frische Erde zu setzen. Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde Lecker! kannst du sowohl für Gemüsepflanzen im Topf als auch für die oberste Schicht im Hochbeet verwenden.
Jetzt bestellen!
© pw-fotografie / adobe.stock.com
Stauden für Sonne und Trockenheit: Pflanzplan und Tipps
So lieben es manche Stauden und verwöhnen uns trotzdem mit üppigen Blüten. In Zeiten des Klimawandels eine gute Wahl – wer will schon laufend Gießkannen schleppen? (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Tobias Seeliger / stock.adobe.com
Fassadenbegrünung in der Stadt: Jetzt gehen die Pflanzen steil!
Da ist ja zum Wände raufgehen! Welche Arten von Fassadenbegrünung in der Stadt funktionieren und wie wir alle davon profitieren, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
Richard Ward
ANZEIGE
Gartenhut aus Bali
Eleganter Sonnenschutz für den Sommer im Garten. Leichter, flexibel-sitzender Hut aus dicht gehäkelter Baumwolle. Die breite Krempe schützt Augen, Gesicht und Nacken.
Die Einheitsgröße passt für alle.
Gartenbedarf-Versand Richard Ward
Tel. 08392 1646
Mehr erfahren
© Karina Baumgart / stock.adobe.com
Blütenendfäule, Spinnmilben, Mehltau: Schäden an Gemüse durch Trockenheit und Hitze
Trockenheit führt außer zur Welke zu Stress und physiologischen Störungen bei den Pflanzen und begünstigt die Ausbreitung mancher Krankheiten und Schädlinge.
Artikel lesen
© Britta Gunputh
Klimawandel: 7 Tipps bei Trockenheit im Garten
In Zukunft wird das Thema Trockenheit und Hitze immer brisanter. Unser Gartenexperte gibt praktische Tipps, was Sie gegen die Folgen des Klimawandels im Garten tun können.
Artikel lesen
©Andermatt Biogarten
ANZEIGE
Gärtnern im Klimawandel
Was tun, wenn Hitzewellen, Tropennächte und Trockenheit dem Garten zusetzen? Unsere Themenseite macht Lust, das eigene grüne Paradies mit praktischen Kniffs und Tricks zu gestalten, um die Auswirkungen der Klimakapriolen zu lindern.
Mehr erfahren
© DZMITRY PALUBIATKA / stock.adobe.com
Sparsame Gartenbewässerung: Mit Olla, Tropf- oder Perlschlauch bewässern
Die richtige Gartenbewässerung hilft, dass Pflanzen bei Trockenheit nicht schlapp machen, wenn Sie nicht da sind. Diese Bewässerungstechniken sind effektiv und sparen Wasser.
Artikel lesen
© Konstiantyn/adobe.stock.com
Trockenheitsresistente und winterharte Bäume
Der Klimawandel bringt immer heißere Sommer mit langen Dürreperioden mit sich. Welche Bäume haben da noch Zukunft im Garten?
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.