+ Hehlerei-Profi gibt Einblicke in das Vorgehen von Dieben und Polizei + Checkpoint-Wochenrätsel + Aperitif und Kino am Wochenende +
ANZEIGE
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Wochenende Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 25.05.2024 | Wolkig bei max. 23°C.  
  + Hehlerei-Profi gibt Einblicke in das Vorgehen von Dieben und Polizei + Checkpoint-Wochenrätsel + Aperitif und Kino am Wochenende +  
Jessica Gummersbach
von Jessica Gummersbach
  Guten Morgen,

die letzte kurze Arbeitswoche des Frühsommers liegt hinter uns. Die nächste genießen wir in Berlin erst wieder zum Tag der Deutschen Einheit im Oktober. Falls Sie bei diesem Gedanken erhöhten Puls bekommen, hier ein Geheimtipp für einen entspannten Start ins Wochenende: Beobachten Sie für einige Minuten eine Storchenfamilie im brandenburgischen Fohrde live beim Frühstück. Ton an – der Nachwuchs kann schon klappern!

Ob auf dem Land in Brandenburg oder im Berliner Großstadtlabyrinth: Selbst Schönwettermenschen starten jetzt in die Saison – wenn das Rad noch dort steht, wo man es zurückgelassen hat. Etwa alle 20 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad geklaut. In diesem Jahr wurden bis zum 20. Mai schon fast 7.000 als gestohlen gemeldet, mehr als 28.000 waren es 2023 (T+). Ist das Fahrrad einmal weg, sieht es der Besitzer meist nie wieder: Die Aufklärungsquote liegt in Berlin bei rund vier Prozent. „Fahrraddiebstahl ist ein Delikt, bei dem man keine Spuren hat, die man großartig sichern kann“, sagt Michael Beyer, Hauptkommissar und Hehlerei-Profi der Berliner Polizei. „Dementsprechend hat man auch wenig bis gar keine Ermittlungsansätze.“

Im Checkpoint-Podcast erklärt Beyer, dass die Berliner Polizei aktuell von drei großen Tätergruppen ausgeht: Drogensüchtige, Gelegenheitstäter und organisierte Banden. Insbesondere letztere brechen in größerem Stil in Hinterhöfe und Keller ein und schrecken auch vor vermeintlich sicheren Schlössern nicht zurück. Gefasst werden sie selten. Auch, weil es kaum Zeugen gibt. „Viele Leute schauen leider weg, wenn sie nicht selbst betroffen sind.“ Den einen, ultimativen Schutz gegen Fahrraddiebe gebe es nicht, so Beyer. Er empfiehlt, es den Tätern so schwer wie möglich zu machen: „Schützen Sie Ihr Fahrrad, so gut es geht.“ Welche Maßnahmen sinnvoll sind und mit welchen Tricks gestohlene Räder zu Geld gemacht werden, das hören Sie in der aktuellen Folge des Checkpoint-Podcasts – hier und überall, wo es Podcasts gibt.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Player  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Hier endet die Fahrt für alle Leserinnen und Leser der Kurzstrecke. Weiter geht's für Abonnentinnen und Abonnenten mit dem Checkpoint-Wochenrätsel (bei dem Sie einen exklusiven Checkpoint-Jutebeutel gewinnen können). Außerdem lesen Sie heute in der Vollversion:

+ Wo Sie am Wochenende mit besonders günstigen italienischen Aperitifs anstoßen können.

+ Welche Berlin-Highlights Sie im Freiluftkino sehen können.

+ Was Kevin, unser Wochenendwildschwein, in Brandenburg plant.

+ Wie Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) seine internationalen Festspiele fortsetzt.

+ Wohin Berlins Regierungsmannschaft in der kommenden Woche reist.

Unterstützen Sie Berlin-Journalismus mit Hirn und Herz: Mit unserem Frühlingsangebot erhalten Sie die Checkpoint-Vollversion, alle Tagesspiegel-Plus-Artikel und unsere zwölf Bezirks-Newsletter für nur 8,25 pro Monat. Wir würden uns sehr freuen.
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Vom 15. bis 23. Juni 2024 kommen die Top-Spielerinnen der WTA-Tour nach Berlin und kämpfen im Steffi-Graf-Stadion um den Titel bei den Berlin Ladies Open. Neben der polnischen Weltranglisten-Ersten, Iga Swiatek und der dreifachen Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber haben sich 8 weitere Top-10-Spielerinnen angekündigt. Haben Sie Lust auf Weltklasse-Tennis auf Wimbledon-Rasen? Dann sichern Sie sich Ihr Ticket hier
 
 
 
 
 
Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen
 
 


Fentanyl nach der OP, Oxycontin gegen Migräne: Mehr Menschen werden von Medikamenten abhängig als von Alkohol. Vor allem Ältere sind betroffen. Oft sind Ärzte daran schuld.
 
Der Arbeitsmarkt ist noch immer günstig für Jobsuchende. Wer sich auf diese Jobs bewirbt, hat beste Chancen auf Erfolg – und einen überdurchschnittlichen Verdienst.
 
Schultheiss oder Sbagliato? Currywurst oder Korean Fried Chicken? Sommerliche Entdeckungen an Berliner Kiosken.
Jetzt 30 Tage gratis testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
     
 
Nora Weiler (Produktion) hat diesen Checkpoint verpackt und verschickt, am Montag startet Lorenz Maroldt an dieser Stelle mit Ihnen in die letzte Mai-Woche. Machen Sie sich ein schönes Wochenende! 
 
 
Unterschrift Jessica Gummersbach
 
 
Ihre Jessica Gummersbach
 
     
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn 
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint