Den Platz der Arbeit effizient organisieren | Konfuzius über Scheitern | Wort der Woche: Montagswagen | Das Nattern-Rätsel des Philosophen | Schadow und Rauch | Ausgabe vom 12.05.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
die meisten Menschen arbeiten lieber an einem aufgeräumten Schreibtisch und sind in einer organisierten Umgebung auch produktiver. Aber Studien zeigen, dass Unordnung auf dem Schreibtisch die kreative Problemlösung fördern kann. Dies unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen unserer Arbeitsumgebung und der Art und Weise, wie wir denken und Probleme angehen. Eine allzu strenge Organisation könnte also der Kreativität im Wege stehen, ein Phänomen, das den Mythos des stets aufgeräumten Schreibtisches infrage stellt.

In unserem neuesten Artikel "Tipps für einen effizienten und (immer) aufgeräumten Schreibtisch" tauchen wir tief in das Thema ein, wie ein optimal gestalteter Arbeitsplatz aussehen kann. Wir erkunden nicht nur die Vorteile eines gut organisierten Schreibtisches, sondern beleuchten auch die seltener diskutierten Aspekte und bieten praktische Tipps für diejenigen, die einen Mittelweg zwischen Ordnung und kreativem Chaos suchen.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Aufgeru00e4umte Arbeitsplu00e4tze im Bu00fcro

Der Platz der Arbeit 

Tipps für einen effizienten und (immer) aufgeräumten Schreibtisch

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist ein effizient organisierter Schreibtisch mehr als nur ein Zeichen von Professionalität; er ist ein Schlüssel zu gesteigerter Produktivität und Kreativität. Außerdem hat der Arbeitsplatz eine Außenwirkung, die wir nicht unterschätzen sollten. Dieser umfassende Leitfaden enthüllt, wie du deinen Arbeitsplatz in eine Oase der Ordnung und Effizienz verwandeln kannst, ohne dabei die Inspiration zu verlieren. Von bewährten Methoden der Schreibtischorganisation über spezielle Tipps für verschiedene Berufsgruppen bis hin zu seltenen, interessanten Fakten rund um das Thema - nutze die folgenden Tipps, um Zeit zu sparen und mit mehr Freude zu arbeiten

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

mehr zum Thema Effizienter arbeiten

Mehr zum Thema "Effizienter arbeiten"

In eigener Sache

Verkaufsgeschichtenbuch

Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen

Menschen lieben Geschichten. Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.

Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.

Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zu Zitat und Autor

Mag ich   Mag ich nicht

Ein defekter Oldtimer

Montagswagen - Bedeutung, Herkunft -  Vorsicht beim Kauf!

Die oft schlechte handwerkliche Arbeit an Montagen prägte das Sprichwort "Montag(sarbeit) wird nicht wochenalt".

Die Redensart verdankt ihre Herkunft "Montagswagen" der deutschen Industrie und bezieht sich auf Produkte, die am Montag hergestellt wurden - einem Tag, an dem die Arbeiter möglicherweise noch nicht voll motiviert oder noch von der Wochenendruhe beeinflusst sind. Es entstand die Annahme, dass die am Montag hergestellten Produkte, insbesondere Autos, aufgrund von mangelnder Sorgfalt oder Aufmerksamkeit der Arbeiter minderwertiger sein könnten.

Heutige Verwendung: Besitzt ein neues Auto erhebliche Mängel, die nach und nach in Erscheinung treten, so sagt man: "Ich habe mir einen 'Montagswagen' gekauft." 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Du00fcstere Waldszene

Das Natter-Rätsel des Philosophen

Der deutsche Philosoph und Psychologe Franz Clemens Brentano (1838 - 1917) war ein scharfer Denker und feinsinniger Geist. Er hatte Freude am Erstellen von Rätseln für seine Freunde und Bekannten.

Bei diesem Rätsel ist es hilfreich, die Zeit mit ihrer Sprache und den Sitten zu beachten. Kannst du es lösen?

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kunstausstellung

Schadow und Rauch

Johann Gottfried Schadow war preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus (1764 - 1850). Er musste erleben, dass sein Schüler, Christian Rauch, ihn beim Berliner Publikum an Beliebtheit übertraf. Selbst am Hof bewunderte man Rauchs gefällige Art. Schadows strenge Kunst wurde hingegen nicht mehr so recht verstanden.

"Warum halten Sie sich denn nur so zurück, mein lieber Schadow?", fragte eines Tages Alexander von Humboldt den in die Jahre gekommenen Bildhauer. "Man sieht doch überall die Ausstrahlung Ihrer Persönlichkeit!"

Johann Gottfried Schadow zuckte nur mit den Achseln und sagte: "Was soll ich noch? Mein Ruhm ist in Rauch aufgegangen!". 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welche Faktoren beeinflussen deiner Meinung nach am meisten deine Persönlichkeitsentwicklung?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 40

Erziehung und familiärer Hintergrund 16 Stimmen
Lebenserfahrungen und Herausforderungen 13 Stimmen
Eigene Bemühungen um Entwicklung 9 Stimmen
Bildung und berufliche Erfahrungen 2 Stimmen
Anderes 0 Stimmen

 

Zum Artikel: Die Psychologie der Persönlichkeitsentwicklung bei Erwachsenen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 29.04.2024 bis 06.05.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Vorlage: Lebensplan als Worddokument
2 Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
3 Merkkarte: Gut schlafen
4 Leitfaden zur Fragetechnik
5 Tagesplan
6 Merkkarte: Zeitfresser
7 Logbuch als Worddokument: Besser kommunizieren
8 Die sokratischen Fragen zum Download
9 Ausdruckbare Kurzanleitung der 4-7-8-Technik
10 PDF: Zufrieden mit dem Leben sein - Übung zum Ausdruck

 

Wusstest du schon?

Wölfe, die sich einmal paaren, bleiben für ihr gesamtes Leben treu zusammen​​. Ein weiteres bemerkenswertes Tierverhalten zeigen Pandas, die in Gefangenschaft eine Schwangerschaft vortäuschen können, um mehr Nahrung und Aufmerksamkeit von ihren Pflegern zu erhalten​​.

 

Fragen zum Artikel "Effizienter und aufgeräumter Schreibtisch"

  1. Was ist der wichtigste Schritt beim Aufräumen eines Schreibtisches?

  2. Was sollte zur täglichen Routine werden?

  3. Was wird als möglicher Nachteil einer zu strengen Schreibtischorganisation genannt?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um das Lernen durch Vorbilder. Gibt es für dich Menschen, die dich inspiriert haben?

Bis nächste Woche und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson - Übungen für Anfänger | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 175 | Gesund & fit (& glücklich)

PMR-Übungen für Anfänger | Der schwerhörige Würstchenverkäufer | Eine Rose unter Dornen | Palindrom-Rätsel - Menschenfuß

Diese Ausgabe ansehen

 

Kommunikationstraining | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 174 | Ich sein/Selbstverwirklichung

Verhaltens- und Kommunikationstraining | Anekdote: Spinoza und das kleine Mädchen | Eine Rose unter Dornen | Rätsel: Berufe basteln - Urteilt in rasender Eile | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Beziehung verbessern

Diese Ausgabe ansehen

 

Ausreichend schlafen: Die Vorteile für Körper und Geist | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 173

Gesundheit und Schlaf | Anekdote: Der schreckliche Geiger | Konfuzius Tipp über Erwartungen | Rätsel: Wer sie besucht, der isst das Haus | Pareto-Tipp und Umfragen zum Thema: Begrenze deine Ziele

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de