Coaching-Newsletter

März 2024

2024-03 Jg. 24, Nr. 242, Empfänger: 38.XXX

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der Einführung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) für jedermann anwendbar geworden. Auch Coaches können das Tool nutzen, um ihre Praxis zu bereichern. So kann ChatGPT Coaches beispielsweise als Rollenspielpartner und Reflexionsmedium dazu dienen, sich auf Coaching-Situationen vorzubereiten. Mehr dazu lesen Sie in David Försters Newsletter-Hauptbeitrag.

KI bietet vielfältige Möglichkeiten. Den Hauptbeitrag dieses Newsletters können Sie sich – dank einer KI-Anwendung – auch anhören. Probieren Sie es aus, die Qualität ist erstaunlich gut! Auch die Beiträge des aktuellen Coaching-Magazins können Sie anhören, eine Übersicht finden Sie hier.

Noch ein Tipp: Meinen ersten Artikel über die schlimmsten Fehler von Coaches finden Sie hier auf LinkedIn.

Ihr Dr. Christopher Rauen

 
 
Anzeige

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Wer hat Angst vor der KI?

Über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ChatGPT im Coaching

Von David Förster

Spätestens seit der Veröffentlichung der Web-App „ChatGPT“ ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Berichte über Möglichkeiten und Einsatzgebiete sind unzählig und so macht KI auch vor dem Thema Coaching nicht halt. Dieser Artikel soll eine kurze Einführung in KI und deren Funktionsweise geben. Des Weiteren werden Beispiele vorgestellt, wie Coaches KI nutzen können, ohne über Vorkenntnisse verfügen oder kostenintensive Anschaffungen tätigen zu müssen. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf sogenannten Large-Language-Models (LLM).

Auf einen Blick

  • Large Language Models sind große generative Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz.
  • Bei einer KI hängt die Qualität des Outputs von der Qualität des Inputs (Prompts) ab.
  • Mit Hilfe einer KI kann die Arbeit eines Coachs vereinfacht und verbessert werden. Beispielsweise kann sie Coaches als Rollenspielpartner und Reflexionsmedium dienen.

Grundlagen von KI und Funktionsweisen von LLM

KI ist kein Computerprogramm, das mit einem Algorithmus programmiert, sondern ein neuronales Netzwerk, das mit sehr großen Datenmengen trainiert wurde und weiter lernt. Die Unterschiede der einzelnen LLM-KI liegen an der Größe der Netzwerke und Datenmengen, mit denen sie trainiert wurden. Bei einem Computerprogramm gibt es einen Code, der programmiert ist und zu einem Ergebnis/Output führt. Die KI dagegen produziert ihr Ergebnis selbst: Man gibt einen Input und erhält einen Output. Es lässt sich aber nicht erklären, wie es zu diesem kommt, da das neuronale Netzwerk viel zu groß ist, um den Entstehungsprozess des Ergebnisses nachvollziehen zu können (Stichwort „Blackbox“).

Bei LLM werden Texte generiert (deshalb auch „generative KI“), indem die KI Wörter aneinanderreiht, die mit großer Wahrscheinlichkeit zueinander passen. Hinter dem produzierten Text steckt also kein „Wissen“, sondern statistische Berechnung (vgl. Rüll, 2023). Je präziser der Input gegeben wird, desto besser ist der Output. Den Input, den ein Mensch an die KI gibt, also z.B. die Eingabe, die man bei ChatGPT tätigt, nennt man Prompt.

Lesen Sie hier weiter, wie KI im Coaching eingesetzt werden kann.

Neu: Diesen Artikel können Sie sich auch anhören.

Neue Artikel auf Coaching-Magazin online

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 1/2024 des Coaching-Magazins.

Coaching-Magazin Sonderaktion

Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Profi-Tools für die Praxis" (PDF mit 20 Seiten) mit fünf ausgewählten und praxiserprobten Coaching-Tools. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie das PDF-Dokument sofort herunterladen.

Jetzt abonnieren!

600 pixels wide image

Coaching-Marktanalyse 2024 & Gewinnspiel

Letzte Chance, um an der Coaching-Marktanalyse 2024 teilzunehmen und einen von sieben Amazon-Gutscheinen (1x 200 Euro, 2x 100 Euro, 4x 50 Euro) oder eines von zehn Exemplaren des Buches "Coaching-Comics" zu gewinnen.

600 pixels wide image

Die Umfrage zur fünften Runde der Coaching-Marktanalyse steht kurz vor dem Abschluss. Wer noch nicht teilgenommen hat, hat jetzt noch die Möglichkeit dazu. Die Marktanalyse 2024 fragt nach Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt, insbesondere nach Ansätzen, Testverfahren und dem Professionalisierungsstand der Branche.

Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und im Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet.

Jetzt teilnehmen und gewinnen!

Podcast "Business-Coaching and more": Ikigai

 
Die 37. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Ikigai. Ikigai bedeutet im Japanischen in etwa "das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen", oder schlicht "Lebenssinn". Saskia Werner (Coach und Ikigai-Expertin) erklärt, wie die perfekte Balance zwischen Mission, Passion, Beruf und Berufung mit Hilfe des Coachings erreicht werden, wie Ikigai zu einem erfüllten Berufsleben führen kann und warum es kein Drama ist, wenn man nicht die ganz perfekte Balance findet.
 

Coaching-News

Coaching-Magazin vorlesen lassen
Ab sofort gibt es ausgewählte Artikel des Coaching-Magazins auch zum Anhören. Die Beiträge werden automatisiert vertont und stehen Abonnenten und Abonnentinnen des Digital-Abos frei zur Verfügung. Weiterlesen

Europäischer Trainingspreis
Am 15.03.2024 wird in Berlin der Europäische Trainingspreis des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching e.V. (BDVT) verliehen. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

In unserer Gesamtliste der Coaching-Literatur finden Sie eine Übersicht coaching-relevanter Publikationen mit über 3.000 Einträgen. Zudem können Sie Rezensionen zu Coaching-Büchern lesen.

Erpenbeck, Mechtild (2024).
Mitschwingen und Dazwischengehen.
184 Seiten, 29,95 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Jan-Christoph Horn:
Das Thema des Buches gehört zu den Must-haves professioneller Beratung. Das Buch beschäftigt sich sehr empfehlenswert damit.
Zur vollständigen Rezension
 

Seibel, Tobias (2023).
Leadership.
304 Seiten, 49,90 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Torsten Ferge:
Spannend, kreativ und auf den Punkt gebracht stellt Tobias Seibel seine Methoden für das Führungs-Coaching vor. Praktisch sind seine hilfreichen Visualisierungsvorschläge. Ein empfehlenswertes Rundumpaket, nicht nur wenn es eng wird.
Zur vollständigen Rezension
 

Neue Coaches in der CoachDb

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

RAUEN CoachDb führt ausschließlich professionelle Business-Coaches, die unseren Qualitätsstandards entsprechen.

Hier suchen Privatpersonen ebenso wie Personaler, Führungskräfte, Unternehmen und Behörden nach professionellen Business-Coaches und informieren sich in unserem Ratgeber.

Auch in diesem Monat durften wir neue Mitglieder in unserer Datenbank begrüßen.

Sie möchten sich als Coach auf CoachDb präsentieren?
Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

600 pixels wide image

In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten professionelle Coaching Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Sie möchten Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb veröffentlichen?
Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Vorwort Dr. Christopher Rauen – André Bodin
Wer hat Angst vor der KI? – SPK Studio Images/Shutterstock.com
Neues Feature: Vorlesen lassen – StockSnap/Pixabay.de
Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.