Doppelt geschützt beim Bezahlen – jetzt mehr erfahren. Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie bitte hier.
Postbank
 
Juni 2021
Newsletter für Privatkunden
 
 
Sicher online einkaufen
Mehr erfahren
 
 
Lieber John Do,
den Einkauf im Internet mit der Kreditkarte zu bezahlen, ist für Sie als Verbraucher jetzt noch sicherer geworden. Wahrscheinlich ist Ihnen die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung – auch 3D Secure-Verfahren genannt – bereits begegnet, wenn Sie regelmäßig online mit der Kreditkarte bezahlen. Dabei müssen Sie sich als Karteninhaber identifizieren und Ihre Zahlung mit einem Sicherheitsverfahren bestätigen – ähnlich den Sicherheitsvorkehrungen, die Sie bereits vom Online-Banking kennen. Was hinter dem Verfahren steckt und worauf Sie beim Bezahlen mit der Kreditkarte darüber hinaus achten sollten, lesen Sie in Ihrer aktuellen Newsletter-Ausgabe. 

Ihre
Sabine Heinel
Postbank Newsletter-Redaktion
 
 
 
 
Wichtiger Tipp
Prüfen Sie die Echtheit jeder Postbank E-Mail anhand der digitalen Signatur. Die digitale Signatur ist ein Sicherheitszertifikat. Eine Liste der gültigen E-Mail-Adressen der Postbank und der dazugehörigen Zertifikate finden Sie hier.
 
 
 
 
Postbank aktuell
 
Sicher online einkaufen
 
Sicher online einkaufen
Alle Kreditkarten der Postbank sind mit dem Sicherheitsstandard 3D Secure ausgestattet. Dadurch können wir Sie als Kreditkarteninhaber einwandfrei identifizieren. Die zusätzliche Sicherheitsabfrage bietet Ihnen somit optimalen Schutz bei Zahlungen im Internet.         
Jetzt Vorteile nutzen
 
Preisprognose bis 2030 – wo steigen Immobilienpreise?
 
Preisprognose bis 2030 – wo steigen die Immobilienpreise?
Der deutsche Wohnungsmarkt hat durch die Corona-Krise bislang keinen Dämpfer erlebt. Im Gegenteil: Die Immobilienpreise sind 2020 weiter gestiegen. Zeigt der Preistrend überall weiter nach oben? Mehr dazu im aktuellen Postbank Wohnatlas.
Mehr erfahren
 
 
Warum die Halbleiterindustrie vor einer langfristigen Transformation steht
 
Der Wandel der Halbleiterindustrie
Aktuell bestimmen wenige Unternehmen aus noch weniger Ländern die globale Halbleiterproduktion. Daran dürfte sich in den kommenden zehn Jahren einiges ändern – auch dank staatlicher Investitionsprogramme etwa in Europa.   
Markt & Meinung lesen
 
 
Shoppen und sparen: Jetzt Einkaufsvorteile sichern!
Überall locken attraktive Rabatte, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Nicht so in der Postbank Vorteilswelt. Denn dort finden Sie jede Menge attraktiver Angebote unserer Gutscheinpartner auf einen Blick. Ob Shopping-Angebote in Markenshops oder tolle Geschenkideen für jeden Anlass – in der Postbank Vorteilswelt werden Sie fündig. Sichern Sie sich Einkaufsvorteile in über 100 Shops. Nur für kurze Zeit: Zwei Angebote für Sie als Newsletter-Leser.
 
 
Erst testen, danach: 11,80 €/Monat; ab den 13. Monate 19,80 €/Monat.
 
Erst testen, danach: 11,80 €/Monat; ab dem 13. Monat 19,80 €/Monat.
F+F.A.Z.net komplett – 2 Monate kostenfrei lesen
Zugriff auf mehr als 800 zahlungspflichtige Artikel im Monat, die mit einem roten F+Logo gekennzeichnet sind. Flexibel: jederzeit kündbar. Gratis: 60 Tage kostenlos testen.
Mehr erfahren
 
 
Preis gesamt 6 Monate: 119,40 €; danach 45,90 € pro Monat.
 
Preis gesamt 6 Monate: 119,40 €; danach 45,90 € pro Monat.
F.A.Z. digital 6 Monate mit über 50% Rabatt lesen
Eine der angesehensten Tageszeitungen der Welt: die digitale Ausgabe als E-Paper oder als Multimedia-Ausgabe.

 
Mehr erfahren
 
 
Was möchten Sie in der Juli-Ausgabe lesen? 
Sie sind an den Themen interessiert und möchten diese gern im nächsten Newsletter lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen“ Ihre Wunschkategorie aus. Mit dem nächsten Postbank Newsletter erhalten Sie dann Ihre ausgewählten Themen. Sofern Sie es wünschen, können Sie von Ausgabe zu Ausgabe Ihren Newsletter neu und individuell gestalten. 
 
Geld & Finanzen: Was bedeutet KGV und Co.?
 
Geld & Finanzen
Was bedeutet KGV und Co.?
Aktuell überlegen viele Anleger in Aktien zu investieren. Doch wie findet man Titel mit Kurspotenzial? Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis können dabei eine Rolle spielen. 
 
 
Bauen & Wohnen: Was versteht man unter Bodenrichtwert?
 
Bauen & Wohnen
Was versteht man unter Bodenrichtwert?
Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, stolpert früher oder später über den „Bodenrichtwert“. Lesen Sie in diesem Artikel, wie er ermittelt wird und wie aussagekräftig die Kennziffer ist.
 
Beruf & Vorsorge: Wie kann ich eine Reha-Maßnahme beantragen?
 
Beruf & Vorsorge
Wie kann ich eine Reha-Maßnahme beantragen?
Manche Kinder und Jugendliche leiden unter Erkrankungen, die sie daran hindern, regelmäßig zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu absolvieren. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dann eine Reha-Maßnahme beantragt werden.
 
 
Rente & Nachlass: Was macht eigentlich ein Nachlassgericht?
 
Rente & Nachlass
Was macht eigentlich ein Nachlassgericht?
Die meisten Einwohner Deutschlands kommen zum ersten Mal in ihrem Leben in Kontakt mit dem Nachlassgericht, wenn ein Angehöriger stirbt und sie etwas erben. Doch diese spezielle Abteilung des Amtsgerichts leistet erheblich mehr.
 
 
Innovation: Was sind In-App-Käufe?
 
 
 
 
Innovation
Was sind In-App-Käufe?
Bezahlsysteme rund um das Smartphone erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dazu gehören auch die sogenannten In-App-Käufe. Wir stellen Ihnen diese Art der virtuellen Zahlung vor und verraten, was es zu beachten gilt!    
 
 
 
 
 
 
Themenauswahl – so geht's
Sie möchten das eine oder andere Thema im nächsten Newsletter gerne lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen" Ihre Wunschkategorie aus. In der Juli-Ausgabe des Postbank Newsletters finden Sie dann Ihre ausgewählten Themen. 
 
Jetzt Themenkategorie auswählen
 
Kontakt Nach oben
Bei Produktanfragen und Aufträgen zu Ihren Konten wenden Sie sich bitte an: direkt@postbank.de Bei Fragen zum Newsletter: newsletter@postbank.de
0228 5500 5500
Mo.-Sa.: 07.00 – 22.00 Uhr;
So.: 08.00 – 22.00 Uhr
Wir senden Ihnen diesen Newsletter, weil Sie der Postbank Ihr Einverständnis gegeben oder sich auf den Internet-Seiten der Postbank für den Newsletter registriert haben.
 
 
Newsletter teilen:
Facebook Youtube Twitter
  Meine Abodaten
  Themenauswahl
  Newsletter abbestellen
 
 
Impressum  | Datenschutz
© 2021 Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG