Stärken und Schwächen des Unternehmens erkennen
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
Unternehmer kennen die Stärken ihres Betriebs meistens ziemlich genau. Aber manchmal lohnt sich ein selbstkritischer Blick: Lesen Sie hier, wie Sie in 4 Schritten auch Schwächen erkennen und in den Griff bekommen.
 
Bei der Chancen-Risiken-Analyse hilft Ihnen unser Break-Even-Rechner. Er ermittelt zuverlässig und anschaulich, ab wann Ihr Unternehmen wirklich Gewinn macht.
 
Ob die Zahlen stimmen, lesen Sie außerdem verständlich aufbereitet in unserem eBook Deckungsbeitragsrechnung.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Stärken
Was sind die Stärken und Schwächen meines Unternehmens?
Firmenchefs kennen die Stärken ihres Betriebs meist sehr genau: Im Vergleich zu größeren Unternehmen punkten kleine Firmen häufig mit engen Kundenkontakten auf Chefebene und einem umfassenden Service. Anders sieht es aus, wenn Kleinunternehmer über die Schwächen ihres Unternehmens sprechen sollen. Sie sind vielen Chefs häufig weniger bewusst. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Sie mit einer strukturierten Stärken-Schwächen-Analyse Risiken aufspüren und Schwächen beseitigen.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Werkzeuge
BreakEven
Werkzeug: Break-Even-Analyse
Als Kleinunternehmer wissen Sie: Um Gewinn zu machen, müssen Sie viel verkaufen. Aber wieviel genau? Ab welcher Menge von verkauften Produkten schaffen Sie es, dass der erreichte Deckungsbeitrag die variablen Kosten und die Fixkosten deckt? Um das herauszufinden, können Sie mit unserem Excel-Tool ganz leicht den Break-Even-Point berechnen.
 
Zur Break-Even-Analyse
Lexware eBooks
Lexware eBook Deckungsbeitragsrechnung
Nicht nur Controller, auch Produktmanager müssen wissen, ob erbrachte Leistungen und die dafür aufgewendeten Kosten in einem gesunden Verhältnis stehen. Unser eBook Deckungsbeitragsrechnung zeigt, wie das System funktioniert. So finden Sie schnell heraus, ob einzelne Produkte oder Geschäftszweige rentabel sind:
 
  • Kostenträgerrechnung: Was kostet wie viel?
  • Wie können wir kostengünstiger produzieren?
  • Wie funktioniert der Betriebsabrechnungsbogen?
 
Zur kostenlosen Leseprobe
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube