Liebe Leserin, lieber Leser, |
wir befinden uns mitten in der Urlaubszeit. Viele Reisende werden in den nächsten Tagen und Wochen per Flugzeug in die wohlverdienten Ferien fliegen und hoffen, dass sämtliche Gepäckstücke sicher am gewünschten Zielort ankommen. Sortier- und Transportanlagen an Flughäfen sind ja mittlerweile technisch ausgefeilte Komplettsysteme, die vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis zur Gepäckausgabe eine Vielzahl von Aufgaben autonom und computergesteuert übernehmen. Ein unverzichtbarer Bestandteil dafür sind Kabel und Leitungen, um Energie, Steuersignale und Daten innerhalb der riesigen Anlagen zuverlässig und störungsfrei zu übertragen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | IDS stellt auf der Vision 2024 eine komplett neue Kategorie mit Industriekameras für Monitoring-Anwendungen vor und zeigt erstmals Prototypen einer selbst entwickelten, kostengünstigen Time-of-Flight 3D-Kamera. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die Wellenfedern vom Typ Nested Spirawave® im aktuellen Sortiment von TFC eignen sich besonders gut für kinematische Anwendungen, in denen höhere Lastmomente zu bewältigen sind. Wann immer also beispielsweise in Lagervorspannungen, Ventildichtungen oder Steckverbindern größere Federkräfte benötigt werden, bietet sich Konstrukteuren damit eine ebenso platzsparende wie starke Alternative zu gestapelten Tellerfederpaketen. weiterlesen |
|
|
| | Hersteller von Pressblechen für den Automotive-Bereich müssen ihre Produktivität stetig steigern, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. Unterstützung bieten die smarten induktiven Full Inox-Sensoren von Contrinex: Sie erkennen aneinanderhaftende Bleche frühzeitig und verhindern so zeitraubende Störungen im Fertigungsprozess. Mit dem Handheld-Konfigurator PocketCodr lassen sich die Sensoren schnell und ohne Programmierkenntnisse installieren. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Elektromotoren sind nahezu überall zu finden. Ob in kleinen Haushaltsgeräten, in Industriemaschinen oder in Elektrofahrzeugen und sogar in Flugzeugen – ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer unverzichtbaren Technologie in der modernen Welt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht immer neue Anwendungsgebiete und Leistungssteigerungen. weiterlesen |
|
|
| | Vom 10. bis 14. September 2024 ist Rollon zu Gast auf der AMB (Halle 2, Stand 2C40) in Stuttgart und zeigt sein breites Produkt- und Lösungsportfolio für Werkzeugmaschinen. Auf der Messe stehen insbesondere die Hochleistungs-Kugelgewindetriebe der Marke Shuton-Ipiranga sowie die Profilschienenführungen von Rosa Sistemi im Fokus. Darüber hinaus stellt der Vollsortimenter Lineartechnik wie Linearführungen, Teleskopschienen und Linearachsen aus. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Das Kleinservoantriebssystem von WITTENSTEIN bietet Ihnen neue Freiheiten bei der Maschinenkonzeption: Die Servoregler, die Servomotoren, die Aktuatoren sowie das Kompaktantriebssystem ergänzen sich in jeglicher Hinsicht. Profitieren Sie von Vorteilen wie Konnektivität, Flexibilität und Kompaktheit. weiterlesen |
|
|
| | Contact Software hat eine wichtige IT-Anwendung im Arbeitsalltag vieler Unternehmen grundlegend optimiert. Mit der neuen Version ist der Workflow Designer noch einfacher und deutlich schneller als bisher im Webbrowser zu nutzen. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die Wellenfeder von TFC vom Typ Nested Spirawave® ist für Anwendungen, in denen höhere Lasten zu bewältigen sind und der Bauraum knapp ist. Die vollflächig anliegenden Mehrfach-Windungen erreichen zwei- bis dreifach höhere Federkräfte als eine einlagige Wellenfeder - eine platzsparende Alternative. Wellenfeder für hohe Lastmomente. |
|
|
| | Gepäckabfertigung für Flughäfen ist das Spezialgebiet der Beumer Group. Für die Energie-, Signal- und Datenübertragung in den gewaltigen Anlagen setzt der Systemanbieter auf Helukabel: Mehr als 100 verschiedene Kabel und Leitungen leisten ihren Beitrag dazu, dass Koffer, Taschen und Sportutensilien rund um den Globus sicher und schnell ihr Ziel erreichen. weiterlesen |
|
|
| | Die neueste Version der CAE-Software Altair Hyperworks 2024 bietet Fortschritte in den Bereichen KI-gestütztes Engineering (AI-Powered Engineering), mechanisches und elektronisches Systemdesign sowie simulationsgestütztes Design. weiterlesen |
|
|
|
|
| | | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
| | | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
|
|
|
| | Hersteller komplexer Anlagen setzen in der Planung kundenspezifischer Ausprägungen verstärkt auf digitale Zwillinge. Mit der P´X Industry Solution von Perspectix lassen sich diese aus dem Baukasten erstellen. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung |
|
|
| | Windkraftanlagen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien geht. Mit dem Closed Loop Engineering-Ansatz geht Schaeffler als strategischer Entwicklungspartner in der Windindustrie weit über die reine Bereitstellung von Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen hinaus. In enger Zusammenarbeit mit Anlagen- und Getriebeherstellern unterstützt Schaeffler die Anlagenentwicklung durch Systemsimulation, realitätsnahen Prüfstandstests und Feldmesskampagnen. weiterlesen |
|
|
|
|
| | Kostenoptimierung bei gleichzeitigem Performance-Plus? Die Präzisionsgetriebe von Nabtesco machen das möglich. Die Getriebesysteme sind sehr präzise, robust und zuverlässig und tragen maßgeblich zu mehr Kosteneffizienz und Leistungssteigerungen in der Fertigungsindustrie bei. weiterlesen |
|
|
| | Eine globale Umfrage von Rockwell und Sapio Research zeigt Verschiebungen bei Prioritäten, steigende Investitionen in Technologie sowie Herausforderungen für die Automobilindustrie im Bereich Mitarbeiterengagement. weiterlesen |
|
|
| | Der anhaltende Trend zur Elektrifizierung treibt in nahezu allen Branchen die Nachfrage nach mechanischen Gewindetrieben und elektromechanischen Zylindern voran. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, erweitert Bosch Rexroth sein Portfolio an Planetengewindetrieben PLSA um die neue Zwischengröße 48 x 20. Im Vergleich zur nächstkleineren Baugröße erreichen kraftintensive Anwendungen damit bei gleicher Drehzahl und geringerer Wärmeentwicklung die bis zu zweifache Verfahrgeschwindigkeit, Leistung und Produktivität. weiterlesen |
|
|
|
|
|