Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
NL_BA
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

die Baubranche verursacht weltweit sowohl durch den eigentlichen Bau als auch den späteren Betrieb rund 40 Prozent der CO2-Emissionen. Nach den aktuellen Vorstellungen der Bundesregierung soll Deutschland jedoch bereits 2045 ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau erreichen. Da kommt auf die Branche noch viel Arbeit zu, während sie gleichzeitig mit Engpässen und ohnehin schon überbordenden Vorschriften zu kämpfen hat. Aber sind die Technologien für die Reduktion der CO2-Emissionen nicht schon längst vorhanden und wo tut sich hier noch ungenutztes Potenzial auf? In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr dazu. Beispielsweise kann die Gebäudetechnik dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck deutlich zu verkleinern.

Viel Spaß beim Lesen!
Andreas Müller
Leitender Redakteur

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: anm@win-verlag.de
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems
Das PropTech-Unternehmen Aedifion hat 12 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Seine Software macht smarte Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems.
Mehr erfahren
Anzeige
Kostenloses White Paper: So arbeiten Sie erfolgreich mit BIM
Kostenloses White Paper: So arbeiten Sie erfolgreich mit BIM

BIM verspricht Effizienz. Aber damit BIM-Bauprojekte gut laufen, sollten wichtige organisatorische und technische Voraussetzungen beachtet werden. Dabei müssen Fragen wie „Welche BIM-Formen gibt es?“, „Was passt zu Auftraggeber*in und Auftragnehmer*in?“, „Was ist für Planer*innen und Bauausführende wichtig?“ beantwortet werden. Das kostenloses White Paper „Die 5 BIM-Faktoren“ zeigt, wie man für eine solide Basis sorgt – Fokus: die Implementierung von BIM im Unternehmen.

Jetzt kostenlos downloaden
5 Thesen: Warum die Immobilienbranche schon heute 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen könnte
5 Thesen: Warum die Immobilienbranche schon heute 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen könnte
Ampeers Energy zeigt mit den folgenden 5 Thesen bisher ungenutztes Potenzial für Immobilienunternehmen auf, die CO₂-Emissionen zu senken.
Mehr erfahren
Anzeige
Webinar – Durchgängige Prozesse mit Tekla Structures, IDEA StatiCa und der neuen Schnittstelle
Webinar – Durchgängige Prozesse mit Tekla Structures, IDEA StatiCa und der neuen Schnittstelle

Erfahren Sie im kostenlosen Webinar am 28. Februar mehr über die Interoperabilität zwischen der BIM-Software Tekla Structures von Trimble und der Statik-Software von IDEA StatiCa. Anhand des Praxis-Beispiels einer Stahlbauhalle zeigen wir Ihnen, wie Sie Zeit sparen, Fehler bei der Zusammenarbeit minimieren und Ihre Produktivität in der Planungsphase steigern können.

Kostenlos anmelden!
Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen
Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen
BAU 2023: ASCA präsentiert seine ästhetischen gebäudeintegrierten Solarlösungen (BIPV) auf der Fachmesse für Architektur, Baumaterialien und Systeme.
Mehr erfahren
Holzständerbau: Warum die Sportfreunde in Rodgau auf klimapositive OSB-Platten setzen
Holzständerbau: Warum die Sportfreunde in Rodgau auf klimapositive OSB-Platten setzen
Beim Innenausbau kommt der Holzständerbau, beplankt mit OSB-Platten, in vielfältiger Form immer häufiger zum Einsatz.
Mehr erfahren
Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet
Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet
Mit Flügelbohrschrauben von SFS lassen sich kunstharzgebundenen Spanplatten effizient an tragenden Stahlkonstruktionen befestigen.
Mehr erfahren
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt.
Mehr erfahren
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Die digitale Vernetzung von Büro, Fertigung und Bauausführung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis 22. April auf der BAU 2023 präsentiert. Das Unternehmen stellt Soft- und Hardware-Lösungen aus seinem breiten Portfolio zur Digitalisierung des Baus auf der Weltleitmesse in München vor.
Mehr erfahren
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen
Die G&W Software AG stellt die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU 2023 vor.
Mehr erfahren
Großformatdrucker: Mehr Farbraum auf weniger Büroraum
Großformatdrucker: Mehr Farbraum auf weniger Büroraum
Die neuen kompakten Großformatdrucker von Epson zeichnen sich durch einen großen Farbraum sowie hohe Datensicherheit aus.
Mehr erfahren
Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte
Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte
Längst nicht alle Auftraggeber nehmen die von ihnen in Auftrag gegebenen Werke ab. Handwerker haben jedoch ein Recht darauf.
Mehr erfahren
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen
Das Analyse-Werkzeug n.core//Analytics ermöglicht es, in Bauprojekten erfasste Daten intelligent miteinander zu verknüpfen.
Mehr erfahren
Anzeige
Jetzt gratis online lesen!
Homeoffice, kleinere Events und mehr Online-Veranstaltungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres BAUEN AKTUELL Magazins erhalten.
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell
Capmo testet auf der Messe BAU in München seinen Prototyp für eine neue BIM-Funktion. in der Baudokumentation.
Mehr erfahren
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen
Neues Features in in der Software MemoMeister für die Fotodokumentation von Bauprojekten: Nutzer können dafür komplett eigene Berichtsvorlagen für Mängelrüge, Annahmeverzug & Co. verwenden.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Onlineumfrage-2022_300x600-2_160px abstandhalter_grau2b-160x60 Jobware-Banner-final1_160x451b