Liebe Leserinnen und Leser,
Social Media bieten viele Vorteile – gerade für Journalisten, die das Mediengeschehen beobachten, aufkommende Debatten und ihren Widerhall verfolgen und vom intensiven Austausch mit anderen profitieren. Aber die Diskussionen dort tendieren nicht selten ins Schrille, und manche Teilnehmer(innen) legen einen schwer erträglichen Narzissmus oder eine ausgeprägte Herdenmentalität an den Tag. Der Internetpionier Jaron Lanier hält das für ein systematisches Problem dieser Netzwerke, bedingt durch fragwürdige Geschäftsmodelle, Filteralgorithmen und Belohnungsmechanismen. In seinem Buch »Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst« hebt er zu einer Generalkritik an.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com
PS: Urlaubsbedingt pausiert dieser Newsletter am kommenden Wochenende. |
---|
|
---|
|
| Der Internetpionier Jaron Lanier plädiert dafür, sich von sozialen Netzwerken abzumelden. |
---|
|
---|
Eine BBC-Dokumentation klopft ab, wie aussichtsreich es für uns ist, eine neue Heimat im All zu finden. |
---|
| |
---|
| Mit diesem Bildband tragen Forscher dazu bei, mit der oft undifferenzierten Darstellung der islamischen Welt aufzuräumen. |
---|
|
---|
Kreativität werde in Zukunft immer wichtiger, prophezeien David Eagleman und Anthony Brandt. In ihrem Buch liefern sie ein Trainingsprogramm. |
---|
| |
---|
| Truppenreduzierung und militärisches »Outsourcing«: Über die Jahrhunderte hinweg verringerte Rom seine Präsenz an der Ostgrenze. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Bis zu eine Million Menschen lebten im alten Rom. Wie sah damals ihr Alltag aus, wie war die Gesellschaft strukturiert? Schließlich stand die antike Metropole vor ähnlichen Herausforderungen wie Megacitys heute - doch ... | Drei Publikationen von Spektrum der Wissenschaft als PDF zum Thema antikes Rom zum Sonderpreis. |
---|
Gibt es Leben, gar andere Zivilisationen außerhalb der Erde? Bislang war die Suche erfolglos, doch aufgegeben haben Astrobiologen die Suche noch lange nicht. Nur: Wonach sollen sie suchen? Und wie könnten umgekehrt ... | Geisterteilchen - Parker Solar Probe - Baby-Sonnensysteme - P Cygni: Ein Stern der Superlative |
---|
|
| Der kleine AstroView Wieso treten Sternschnuppen eigentlich zu bestimmten Zeiten im Jahr gehäuft auf, und wieso leuchten sie so hell? |
---|
| Antiteilchen Warum hat die Antimaterie die Materie des Universums nach dem Urknall nicht vollkommen vernichtet? Künstlich erzeugte Antiteilchen sollen helfen, das Rätsel zu lösen. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Dendrochronologen der Universität Innsbruck analysieren Jahresringe von Bäumen – bis zu 10 000 Jahre zurück |
---|
| Sponsored by Deutscher Zukunftspreis Moderne bildgebende Verfahren lassen tief in den menschlichen Körper hinein blicken, sind aber für Laien nur schwer zu deuten. Das haben Forscher jetzt vereinfacht. |
---|
|
| |