Bundestagswahl: Der Wahlkampf ist in vollem Gang, das erkennt man unter anderem an neuen Meldungen zu weiteren Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Anschlag in Magdeburg: handelsblatt.com Des Weiteren sind aktuell 2 Programme einsehbar 1. Der noch nicht finale Entwurf von Bündnis90/Die Grünen, hier liegt der Fokus im Digitalen auf sicherer Infrastruktur, einer nationalen Cloudlösung, aber auch auf besseren Rahmenbedingungen für den privatwirtschaftlichen Ausbau von Glasfaser und 5G-Mobilfunk, Entwicklung einer Open-Source-Strategie, Registermodernisierung und Single-Sign-On für Verwaltungsleistungen, Interoperabilität zwischen Behörden und Unternehmen und Wissenschaft, Bund-ID, Deutschland-App und mehr Nutzer*innenrechten. Die CDU/CSU setzt in ihrem Wahlprogramm ebenfalls auf ein digitales Bürger*innenkonto und Single-Sign-On, umfassenden Ausbau der Bildungsinfrastruktur aber auch auf ein bundesweites Bildungsverlaufregister für alle Schüler*innen. Für Gerichte sollen schnellere Gerichtsverfahren durch KI möglich werden, die Patient*innenakte soll im Gesundheitsbereich für einen Digitalisierungsschub sorgen. Besonders detailliert wird das Wahlprogramm im Aspekt Sicherheit, hier plant die CDU/CSU umfassende Befugnis zur elektronischen Gesichtserkennung, Online-Durchsuchung und automatische Datenanalyse mittels KI. Die Umsetzung aller Maßnahmen soll von einem Bundesdigitalministerium übernommen werden. Weiter Informationen zu den Wahlprogrammen auf der Seite zum Wahlomat oder bei tagesschau.de |