Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| | | | | 5. Februar 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
| | | | Joachim Mölter | | | Redakteur im Ressort München, Region, Bayern | |
---|
|
|
| |
|
| | | bewegt das Thema Olympia tatsächlich so viele Münchnerinnen und Münchner? Spätestens im Herbst wird man es wissen. Dann will der Stadtrat eine Bewerbung um Olympische Sommerspiele zur Abstimmung stellen: Die Bürgerinnen und Bürger sollen entscheiden, ob sie das Spektakel nach 1972 noch einmal in der Stadt haben wollen oder nicht. Der Stadtrat hat am Mittwoch zumindest schon mal ein detailliertes Bewerbungskonzept in Auftrag gegeben (SZ Plus). Mit dem geht es dann Ende Mai zum Deutschen Olympischen Sportbund, der Ende des Jahres eine nationale Auswahl trifft. Und mit der auserwählten Stadt oder Region bewirbt sich Deutschland dann beim Internationalen Olympischen Komitee für die Spiele 2040. Es ist ein langwieriger Prozess. Bevor sich die Stadt allerdings noch einmal um die Spiele bewerben kann, muss sie als Erstes die hier lebenden Menschen von dem Plan überzeugen. Ohne Rückhalt in der Bevölkerung braucht man gar nicht erst anzutreten. Sobald das Konzept vorliegt, gilt es also, den Bürgerinnen und Bürgern schlüssig zu erklären, was auf sie zukommen könnte â an Errungenschaften und Vorteilen ebenso wie an Belastungen und Zumutungen. Mein Kollege René Hofmann und ich haben schon einmal zusammengetragen, was für und was gegen eine Bewerbung spricht, und welche Fragen bis zum Bürgervotum noch geklärt werden müssen. | |
|
| | | Pro und Contra: Sollte sich München für Olympia bewerben? | | |
|
|
| |
| Mit sportlichen GrüÃen, | |
|
| Joachim Mölter | | Redakteur im Ressort München, Region, Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Warum die Sicherheitskonferenz die Polizei dieses Jahr besonders herausfordert | | Es könnte das bisher gröÃte Treffen im Bayerischen Hof werden. 60 Staats- und Regierungschefs werden erwartet, unter ihnen auch der US-Vizepräsident. Doch nicht allein diese Rekordkulisse bestimmt die schwierige Sicherheitslage. | | | |
|
| | | | Münchner Uni verhindert Vortrag von UN-Sonderberichterstatterin | Die Menschenrechtlerin Francesca Albanese ist eine scharfe Kritikerin Israels. Nun hat die Ludwig-Maximilians-Universität einen für sie reservierten Hörsaal storniert. Wissenschaftler sehen darin einen âgefährlichen Präzedenzfallâ. | | |
|
---|
| |
|
| | | | Religionsgemeinschaften rufen erstmals zur Wahl auf | Ihre Stimme sollen ihre Mitglieder einer der Parteien geben, die für eine âdemokratische Gesellschaft stehenâ. Und nicht der AfD. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Damit Opfer von Hassver-brechen schnelle Hilfe finden | Das Münchner Polizeipräsidium vermittelt Betroffene künftig direkt an Beratungsstellen. Das ist dringend nötig, denn die Zahl der Ãbergriffe steigt rasant. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Hightech für das Herz | Die München Klinik verbessert die kardiologische Versorgung. In Bogenhausen gibt es nun mehr Platz und vier Herzkatheterlabore. Und die Ãrzte müssen ihre Patienten nicht mehr mithilfe von Bleischürzen operieren. | | |
|
---|
| | |
|
| Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
| | | | | | | | | | | | | Münchens letzter Filmplakate-Maler |
| | Eine Woche Arbeit für ein Bild
| | Seit den Achtzigerjahren malt René Birkner Filmplakate für Münchner Kinos. Sie waren ein Hingucker im StraÃenbild. Nun hat mit dem Filmtheater am Sendlinger Tor sein vorletzter Kunde aufgegeben. Das letzte Plakat wird als Andenken aufbewahrt. | | | | |
|
| | | | SZ Kolumne Typisch deutsch
|
| | Zieh Leine | | Warum machen sich viele Münchner die Mühe, selbst bei Wind und Wetter jeden Morgen mit ihrem Hund Gassi zu gehen? Und warum werden die Tiere einfach so losgelassen? | | | |
|
| | | | 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
| | | | | | | | Lee Miller im Amerikahaus |
| | Die Frau aus Hitlers Badewanne | | Eine Ausstellung in München zeigt das herausragende Werk von Lee Miller. Bei der Eröffnung waren der Sohn und die Enkelin der Fotografin zu Gast. | | | | |
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
| | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âMünchen heuteâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|
|
|