Loading...
Newsletter vom 23. Juli 2021 | |
| Eine Performance von Lamin Fofana - eine Konzertfilm-Premiere mit dem Trio Pony Says und Georges Aperghis in Stuttgart Lamin Fofana, der bis vor kurzem noch Stipendiat der Akademie Schloss Solitude war, stammt aus Sierra Leone/Westafrika und hat in Guinea und in den USA gelebt. Jetzt ist der Künstler in Berlin beheimatet, wo er weiter Fragen der Bewegung und Migration, der Entfremdung und der Zugehörigkeit mit multimedialen und performativen Mitteln nachgeht. Unter dem gleichen Titel lädt Lamin Fofana zu einer Installation ein (24. Juli 16 - 22:30 Uhr und 25. Jui 10 - 14 Uhr, Theaterhaus/MDJ P1). Mit Sabina Hyou Ahn ist ein weiterer Gast der Akademie Schloss Solitude am Festival beteiligt. Ihre 4-Kanal-Audioinstallation Parasitic Signals, entstanden im Rahmen von „Mutations // Mutationen“ im Residenzprogramm der Akademie, nutzt ein neuartiges Sonifikationsverfahren, um die Bindungsenergie zwischen einem einzigen Borrelien-Bakterienmolekül und einer menschlichen Proteinzelle in die auditive Wahrnehmung zu überführen. Der späte Samstagabend (24. Juli, 22 Uhr) bietet eine echte Besonderheit. Zu erleben ist die Premiere eines Konzert-Films mit Pony Says am Ort seiner Entstehung. Produziert wurde der Film während des Lockdowns im Dezember 2020 als Ersatz für ein Konzert in der Reihe "Südseite nachts" von Musik der Jahrhunderte. Die Musiker von Pony Says bevorzugen den Aufenthalt zwischen allen künstlerischen Stühlen. Zeitgenössische Musik und freie Improvisation interessieren sie ebenso wie die Arbeit mit Künstler:innen aus den Bereichen Video, Performance und ortspezifischer Kunst. Wenn schon Klischees auftauchen, dann, um sie als solche virtuos zu entblößen. Und so erwartet das Publikum auch hier wieder ein ebenso schräg-schönes wie vielfältig gestaltetes Konzertereignis mit Musik von Bernhard Lang (arrangiert von Pony Says), Jennifer Walshe, Simon Løffler und Franz Schubert in einer "post-individuellen Aneignung" von Martin Schüttler. Und am Sonntag ist im Theaterhaus Stuttgart die lange erwartete Stuttgarter Erstaufführung von Georges Aperghis' Opus Magnum Le cours de la vie (11:30 Uhr) programmiert mit den Neuen Vocalsolisten sowie dem Klangforum Wien und Emilio Pomàrico am Pult. Seien Sie weiter dabei. Wir freuen uns auf Sie - live und im Live-Stream! Informationen Karten für Konzerte im Theaterhaus Karten für die Konzertstreams Das SOMMER festival neuer musik IN STUTTGART ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte in Verbindung mit der Akademie Schloss Solitude und Ensemble Ascolta. |
| Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...