Loading...
Newsletter vom 26. Juli 2021 | |
| Uraufführung von Die Einfachen - eine Dokumentaroper von Sergej Newski mit den Neuen Vocalsolisten Als "Die Einfachen" benannte sich im nachrevolutionären Leningrad der 1920er Jahre die Gay-Subkultur, zu der Arbeiter:innen, Kleinangestellte und Student:innen gehörten. Ihnen hat Sergej Newski seine gleichnamige Dokumentaroper* gewidmet, die morgen, am 27. Juli 2021 beim SOMMER festival neuer musik IN STUTTGART von den Neuen Vocalsolisten im Theaterhaus uraufgeführt wird (20 Uhr). Das Schicksal der sogenannten "Einfachen" ist in Briefen dokumentiert, die diese an den berühmten Psychiater Wladimir Bechterev schrieben. Wiederentdeckt und in einer wissenschaftlichen Ausgabe publiziert wurden sie von der Wissenschaftlerin Ira Roldugina, die über die Sexualgeschichte der queeren Community Russlands seit dem 18. Jh. forscht. Einige der Briefe hat Sergej Newski für das Libretto seiner Dokumentaroper verwendet. Es sind die Schicksale eines Bauern, einer Studentin und eines Lehrers, die er mit musikalischen Mitteln in die Gegenwart holt und zu einer "Hommage an eine faszinierende Generation verdichtet hat, die unter extremen Herausforderungen ihrer Zeit versuchte, ihre Würde zu bewahren". Der Abend wird eröffnet mit Sergej Newskis Duo Vray dieu d'amour (2007), gefolgt von einem einführenden Gespräch mit der Wissenschaftlerin Ira Roldugina, der Theaterautorin Marina Davydova und dem Komponisten Sergej Newski. Lesen Sie auch ein Interview mit Sergej Newski zu seiner Dokumentaroper unter: www.szenik.eu Wir freuen uns, Sie bei dieser außergewöhnlichen Uraufführung zum Abschluss vom SOMMER festival neuer musik IN STUTTGART begrüßen zu dürfen! Informationen Karten für Konzerte im Theaterhaus Karten für die Konzertstreams *Das Projekt wird gefördert durch: Das SOMMER festival neuer musik IN STUTTGART ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte in Verbindung mit der Akademie Schloss Solitude und Ensemble Ascolta. |
| Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...