Newsletter Juni | | | | | | | SOMMER, SONNE, CHORGESANG! |
|
|
|
| | | | | | Guten Tag,
|
| der Juni steht vor der Tür und damit neigt sich die Saison auch leider allmählich dem Ende zu. In diesem Monat haben wir dafür gleich zwei große Abo-Konzerte und dazwischen das fulminante Finale unseres bisher umfangreichsten Vermittlungsprojekts für Sie in petto.
|
| Zuerst hören Sie in diesem Monat ein ganz besonderes Werk: HOTEL EUROPA von Arnulf Herrmann, das im gleichnamigen fünften Abo-Konzert in der Philharmonie uraufgeführt wird. Ab sofort gibt es hierfür übrigens vergünstigte Tickets, mehr Info zum AKTIONSCODE unten. Dann sehen wir uns im Konzertsaal der Universität der Künste wieder, wenn über 350 Schüler*innen gemeinsam Justin Doyles Kantate MYTHEN UND LEGENDEN aufführen. Und zu guter Letzt kehren wir gemeinsam mit der Dirigentin Sofi Jeannin und einem französischen Programm zurück in die Philharmonie für ÜBER DIE LIEBE. Nicht verpassen: Hier findet auch unser alljährlicher PUBLIKUMSWORKSHOP statt. Alle Infos und Links finden Sie wie immer hier im Newsletter.
|
| Nicht zuletzt möchten wir Sie auf die Kampagne „Deine Stimme für MUSIK“ des Aktionsbündnisses #BerlinIstKultur aufmerksam machen. Sie können sich hier konkret beteiligen und Ihre Stimme in Form von digitalen Postkarten nutzen. Analog ist dasselbe bei unseren Konzerten am Infostand möglich. Auch hierzu also eine herzliche Einladung.
| Wir freuen uns auf Sie! Ihr RIAS Kammerchor Berlin |
|
|
| | | | | | | | HOTEL EUROPA
|
| „Hotel Europa“ – so lautet der Titel unseres fünften Abo-Konzerts der Saison 2024–25. Mit Hotel Europa ist auch die an diesem Abend erklingende Uraufführung von Arnulf Herrmann überschrieben, die Lyrik aus Tschechien, Großbritannien, Portugal und Österreich unter ein gemeinsames metaphorisches Dach bringt. Mit dem Ensemble Musikfabrik aus Köln hat der RIAS Kammerchor ausgewiesene Expert*innen für zeitgenössische Musik an seiner Seite.
|
| Arnulf Herrmann zählt derzeit zu den innovativsten Komponist*innen in Deutschland. Sein Schaffen umfasst Opern, Werke für großes Orchester mit und ohne Gesang, Kammermusik, Liederzyklen und Stücke für Soloinstrumente. Hotel Europa hat Arnulf Herrmann erstmals ein Werk für Chor geschrieben.
|
| In der ersten Konzerthälfte erwarten Sie hingegen Volkslieder aus der ganzen Welt; nämlich aus einigen der Herkunftsländer unserer Sänger*innen, darunter Japan, Südkorea, die Philippinen, Südafrika, Irland und Österreich.
|
| ► | INTERNATIONALE VOLKSLIEDER & HOTEL EUROPA (UA) VON ARNULF HERRMANN (*1968) |
► | MITTWOCH, 04. JUNI 2025, 20.00 UHR |
► | PHILHARMONIE BERLIN, KAMMERMUSIKSAAL |
► | RIAS KAMMERCHOR BERLIN, ENSEMBLE MUSIKFABRIK & JUSTIN DOYLE (DIRIGENT) |
| |
|
| | |
| AKTIONSCODE
|
| Für alle noch verfügbaren Tickets zum normalen Preis von 25 bis 45 EUR gibt es einen Preisnachlass von 25 Prozent mit folgendem Aktionscode HOTEL EUROPA 25. (Ausgenommen hiervon sind die ermäßigten Tickets für 10 EUR.) Tickets sind online sowie bei unserem Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de erhältlich.
|
| So lösen Sie den Aktionscode online ein:
| Website öffnen, auf den Ticketbutton klicken, Platzauswahl treffen und Warenkorb öffnen, dann unter Kundenkarte/Aktionscode
| HOTEL EUROPA 25
| eingeben, kleinen grauen Kasten mit "einlösen" anklicken und nachdem der Kartenpreis reduziert wurde, den Kauf abschließen. Beim Onlinekauf fallen 2 Euro Vorverkaufsgebühren an.
| Der Aktionscode gilt auch für Ticketkäufe per Telefon, E-Mail und beim Besucherservice vor Ort.
| |
|
| | | Deutschlandfunk Kultur nimmt das Konzert auf und sendet es am 6. Juni 2025 um 20.00 Uhr. Im Anschluss ist es 30 Tage im Web und in der Deutschlandfunk App verfügbar.
|
| |
|
| | | | | | | MYTHEN UND LEGENDEN
|
| Über 350 Grundschulkinder, unser Patenchor und die Sänger*innen des RIAS Kammerchors werden in unserem bisher größten Musikvermittlungsprojekt gemeinsam singend auf der Bühne stehen. Im Zentrum steht dabei die Kantate Mythen und Legenden aus der Feder unseres Chefdirigenten Justin Doyle. Darin verwoben sind Geschichten über die Erschaffung der Welt aus den isländischen Edda-Mythen, skandinavische Volkslieder und Wagners Leitmotive. Der diesjährige Patenchor, die Junge Kantorei des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder, wird mit unseren Sänger*innen das Programm durch weitere Stücke von Bach, Parry, Nystedt und Mäntyjärvi ergänzen.
|
| ► | WERKE VON BACH, PARRY, NYTSEDT, MÄNTYJÄRVI & DOYLE |
► | SAMSTAG, 14. JUNI 2025, 14.00 UHR & 18.00 UHR |
► | UDK KONZERTSAAL HARDENBERGSTRASSE |
► | SIEBEN SCHULCHÖRE, JUNGE KANTOREI DES EVANGELISCHEN GYMNASIUMS HERMANNSWERDER, RIAS KAMMERCHOR BERLIN, HELEN COLLYER (KLAVIER), MICHAEL WEILACHER (SCHLAGWERK) & JUSTIN DOYLE (DIRIGENT) |
|
| Tickets für 5 EUR sind online sowie bei unserem Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de erhältlich.
|
| |
|
| | | | | | | ÜBER DIE LIEBE
|
| Es ist soweit: Am 27. Juni findet unser sechstes und damit letztes Abo-Konzert der Saison 2024–25 statt. Wir freuen uns besonders auf die Dirigentin Sofi Jeannin, die ein fantastisches Programm aus der klassischen französischen Moderne mitbringt.
|
| ► | WERKE VON BOULANGER, CHAMINADE, POULENC, SAINT-SAËNS, BONIS UND DANIEL-LESUR |
► | FREITAG, 27. JUNI 2025, 20.00 UHR |
► | PHILHARMONIE BERLIN, KAMMERMUSIKSAAL |
► | RIAS KAMMERCHOR BERLIN, PHILIP MAYERS (KLAVIER) & SOFI JEANNIN (DIRIGENTIN) |
|
| Sofi Jeannin stammt aus Schweden, leitet seit 2008 den Kinderchor von Radio France und wurde 2017 zur Chefdirigentin der BBC Singers in London ernannt. Seit 2024 ist sie außerdem Chefdirigentin von Ars Nova Copenhagen, einem Vokalensemble, das sich vor allem auf Musik der Renaissance und Moderne spezialisiert hat. Wir begrüßen sie nun zu ihrem Debüt beim RIAS Kammerchor.
| Sie hören Musik im französisch-modernen Stil, wie er sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte. Die Komponist*innen fügen kraftvolle und filigrane Klänge kunstvoll zu einem emotional wirkfähigen Gesamtbild zusammen.
|
| Tickets für 25 bis 45 EUR (ermäßigt 10 EUR) sind online sowie bei unserem Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de erhältlich.
|
| |
|
| | | Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live. Im Anschluss ist es 30 Tage im Web und in der Deutschlandfunk App verfügbar.
|
| |
|
| | | HERZLICHE EINLADUNG ZUM PUBLIKUMSWORKSHOP
|
| Auch vor dem diesjährigen sechsten Abo-Konzert gibt es wieder einen Publikumsworkshop. Das heißt: Sie können unter Leitung von Chefdirigent Justin Doyle und mit Unterstützung von Absolvent*innen des RIAS Kammerchor Studios Teile des Programms schon vor dem Konzert entdecken – und zwar singend!
|
| Der Worskshop findet am Konzerttag, dem 27. Juni, um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie statt. Eine Anmeldung mit Angabe der Stimmgruppe ist bis spätestens zum 20. Juni per E-Mail an marketing@rias-kammerchor.de möglich. Teilnahmevoraussetzung ist ein Konzertticket für das anschließende Konzert.
|
| |
|
| | | | | | | Um nach den gravierenden Einschnitten weitere Kürzungen im Berliner Musik- und Kulturbereich zu verhindern, haben sich maßgebliche Musikinstitutionen und -verbände aus allen Bereichen zur Kampagne #DeineStimmeFuerMusik zusammengeschlossen.
|
| In einem ersten Schritt lädt die Kampagne Musikbegeisterte dazu ein, im Rahmen einer Postkartenaktion ihre persönlichen Erlebnisse bei Konzertbesuchen, im Amateurorchester, im Chor oder an anderen musikalischen Orten zu teilen. Dabei sollen sie schildern, welche Bedeutung Musik und Kultur für sie selbst und für Berlin haben.
|
| Postkarten mit dem Kampagnenslogan „Deine Stimme für MUSIK“ liegen zurzeit zum Ausfüllen bei Veranstaltungen der teilnehmenden Musikinstitutionen und -verbände aus. Sie können außerdem online ausgefüllt werden und sollen schließlich dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner übergeben werden.
|
| |
|
| | | Die Musikstadt Berlin lebt von den großen Institutionen genauso wie von der Freien Szene und der Musikwirtschaft. Musikalische Bildung und Amateurmusik bilden die Grundlage, ermöglichen Zugänge und Teilhabe. Alle Bereiche stehen im engen Austausch und hängen voneinander ab – Kürzungen in einem Bereich treffen unweigerlich auch alle anderen.
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | | Tickets / Service RIAS Kammerchor Berlin Charlottenstr. 56, 10117 Berlin, Mo bis Fr 9–18 Uhr + 49 30 20 29 87 25 tickets@rias-kammerchor.de Anregungen und Kritik zum Newsletter gern an unser Presseteam unter presse@rias-kammerchor.de Abbildungsverzeichnis Header und Keyvisuals: KNOWN AS STUDIO Impressum |
|
| | |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Informationen haben, können Sie sich hier abmelden. |
|
|
|
|