| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Erkennen Sie die täglichen Zuckerfallen – und probieren Sie die Alternativen Guten Tag, was wäre ein Sommer ohne Eis oder Erfrischungsgetränke, ein Festessen ohne Dessert oder ein Kindergeburtstag ohne Kuchen? Zu viel Zucker ist nicht gesund, das weiß jeder. Aber in den vielen süßenden Zutaten in verarbeiteten Lebensmitteln taucht das Wort „Zucker“ gar nicht mehr auf. Und auch gesund klingende Zusätze wie getrocknete Früchte, Dicksaft, Joghurtpulver, Laktose, Fruchtpüree oder Maltose tragen zum täglichen Zuckerkonsum bei. Und so kommen wir in Deutschland im Schnitt auf einen täglichen Konsum von 100 Gramm Zucker – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt allerdings etwa 50 bis 60 Gramm! Was tun? Unsere Ratgeber helfen Ihnen auf dem Weg zu einer gesünderen Ernährung. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Es gibt viele Zuckerarten – kennen Sie alle? Lesen Sie hier einen Ausschnitt zum Thema aus dem Buch "Achtung, Zucker!". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Es geht nicht um den völligen Verzicht: Wer sich ausgewogen ernährt und genügend bewegt, kann Süßes in Maßen mit gutem Gewissen genießen. Industriell hergestellte Lebensmittel sollte man jedoch immer mit kritischem Blick betrachten. Dieser Ratgeber hilft Ihnen mit ausführlichen Informationen und praktischen Tipps, in Zukunft gesünder durch den Tag zu kommen. Dabei informiert er über die unterschiedlichen Zuckerarten, zeigt auf, wie gesundheitsschädlich sie wirklich sind, welche Höchstmengen man nicht überschreiten sollte und stellt mögliche Ersatzstoffe vor. Der große Praxisteil zeigt Alternativen zu gängigen Getränken und Industrieprodukten. Außerdem bietet der Ratgeber über 50 zuckerarme Rezepte zum Backen und Kochen und lädt ein, mit Trockenfrüchten, Obst oder Sirupen beim Süßen zu experimentieren. 192 Seiten | 1. Auflage 2017 | vierfarbig | 14,8 x 21 cm | € 14,90 | E-Book € 11,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Zehn Schritte zum Wohlbefinden: Punkt für Punkt folgen zahlreiche alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen – etwa Tipps für die Mahlzeitenplanung unterwegs und im Beruf. Checklisten helfen Ihnen, das eigene Essverhalten besser zu verstehen und die eigenen Fortschritte zu überprüfen. Dazu: 60 Rezepte für Frühstück, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts – einfach nachzukochen, kalorienarm und nährstoffreich. 216 Seiten | 2. Auflage 2020 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | Smartcover | € 19,90 | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Diese Buch hilft Ihnen bei der Orientierung, was vielfältiges Essen ausmacht, wie die Mahlzeiten über den Tag verteilt werden sollten und welche Portionen angemessen sind. Dazu gibt es 85 Rezepte, die meist nicht mehr als 30 Minuten aktive Vorbereitungszeit benötigen. Außerdem: Informationen über die kindlichen Wachstumsphasen, Richtwerte für den Energiebedarf, die wichtigsten Nährstoffe sowie der Umgang mit Süßigkeiten. 216 Seiten | 14. Auflage 2018 | 14,8 x 21 cm | vierfarbig | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | |
| |
|