Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

der Anteil an Kunststoffen in Automobilen nimmt zu – gleichzeitig ist der Werkstoff unter Druck, Stichwort: Kunststoffabfälle im Meer. Die Fachmesse „K“, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet, nimmt sich dessen mit dem Leitthema „Circular Economy“ an. Daneben geht es natürlich auch um neue Verfahren, Materialien, effizientere Produktion; kurz: alles rund um Kunststoffe. Mit unserem Newsletter geben wir vorab einen kleinen Überblick.

Das Team von »Automobil Industrie«
Werkstoffe
Fachmesse „K“: Alles zu Kunststoffen
Kunststoffe im Automobilbau: Laut der Unternehmensberatung Frost & Sullivan stieg ihr Anteil zwischen 2009 und 2019 pro Fahrzeug von 100 auf 115 Kilogramm. Im Oktober findet nun die Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie statt: die „K“. weiterlesen

Anzeige

Kunststoffe für Höchstleistungen
Die Entwicklungen im Bereich Mobilität stellen zunehmend komplexere Anforderungen an Kunststoffe. Welche Rolle strahlenvernetzte Kunststoffe in Mobilitätskonzepten der Zukunft spielen können, erörtern die Experten von BGS auf der K Messe in Düsseldorf (16.10. bis 23.10.2019, Halle 8A/D47). weiterlesen
Inhalt
K 2019
Sumitomo Demag: Großes Display per In-Mould-Decorating
Sumitomo Demag Plastics Machinery präsentiert auf der Fachmesse „K“-2019 unter anderem das größte, per In-Mould-Decorating hergestellte Display für den automobilen Innenraum. weiterlesen
K 2019
Heraeus Noblelight: Infrarot-Strahler für automobile Bauteile
Heraeus Noblelight präsentiert auf der Messe „K“ in Düsseldorf im Oktober Infrarot-Strahler, die sich exakt an die Konturen von Airbag-Gehäusen, Lenkrädern oder Blenden anpassen lassen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Volkswagen startet Batterie-Zellfertigung in Salzgitter
 
Volkswagen fertigt seit heute (23. September) eigene Batteriezellen in Salzgitter. Im ersten Schritt hat eine Pilotlinie den Betrieb aufgenommen, ein deutlicher Ausbau soll folgen. weiterlesen
 
 
Kommentar: „Entwickeln, was gefördert wird“
 
Die Politik hat sich darauf geeinigt, wie der Schutz des Klimas zumindest in Deutschland aussehen muss – und schafft weitere Anreize, um E-Fahrzeuge zu kaufen. Alternativen sind damit aber nicht vom Tisch. weiterlesen
 
K 2019
IKV: Spritzguss, 3-D-Druck und Beschichtung
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) zeigt zur K 2019 drei Forschungsthemen: Digitalisierung beim Spritzgießen, additive Fertigung und Plasmabeschichtung. weiterlesen
K 2019
BASF: Erweiterung des PBT-Portfolios
BASF stellt auf der K 2019 zwei neue Produkte aus der Ultradur-Familie vor. Dabei handelt es sich um Kunststoffe, die jetzt mit besseren Eigenschaften aufwarten. weiterlesen
K 2019
Asahi Kasei: Partikelschaum für Lithium-Ionen-Batterien
Asahi Kasei präsentiert auf der K 2019 einen Partikelschaum. Er soll neue Möglichkeiten im Bereich Wärmemanagement und Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien bieten. weiterlesen
Sichere Maschinen und Qualität bei Kunststoffverarbeitern
Metallfremdkörper in der Kunststoffverarbeitung vermeiden
Sie stellen Kunststoffprodukte her und haben öfter Probleme mit metallischen Fremdpartikeln in Ihren Fertigungsprozessen? Sie möchten Ihre Maschinen schützen und effizient mit hoher Anlagenverfügbarkeit produzieren? Dann lesen Sie dieses Whitepaper. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden