Weil Bewegung mehr ist
Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Fitnessbarometer 2024 ist da! Das Fitnessbarometer untersucht jährlich auf Grundlage der anonymisiert ausgewerteten Testdaten der Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, wie es um die Fitness der Kinder in Baden-Württemberg steht. 

In diesem Jahr interessiert uns vor allem, ob sich die Corona-Pandemie langfristig auf die Fitness der Kinder auswirkt - haben wir den Corona-Knick? 
Im Fokus steht außerdem die Frage: Wie stark verändert sich der Anteil übergewichtiger Kinder vom Kindergarten- zum Grundschulalter? 

Leider ist klar geworden: unsere Kinder sitzen sich in der Grundschule krank. Die Anzahl der krankhaft fettleibigen Kinder verdoppelt sich vom Kindergarten zur Grundschule. 

Um etwas Positives zu berichten: Für das Fitnessbarometer 2024 wurden Daten von über 7.300  Kindern im Jahr 2023 erfasst – ein neuer Höhepunkt. Seit 12 Jahren wird der Motorik-Test mit Kindern aus Baden-Württemberg durchgeführt. Seit 2018 unterstützt dabei die Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, noch mehr Kinder zu erreichen - mit großem Erfolg! Insgesamt wurden mittlerweile fünf Prozent aller Kinder im Land getestet.

Ein großes Dankeschön geht an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrkräfte und Sportfachkräfte, die den Motorik-Test im Rahmen der Initiative „Turnbeutelbande“ mit ihren Kindern durchführen und so dafür sorgen, dass wir diese Ergebnisse anonymisiert auswerten und veröffentlichen können! 

Besorgniserregende Ergebnisse
Die Ergebnisse des Fitnessbarometers 2024 sind leider negativ zu betrachten.
  • Die Kinder in Baden-Württemberg sind zwar nach wie vor fitter als der bundesdeutsche Durchschnitt, der Fitness-Gesamtwert sinkt aber weiter.
  • Trotz des Endes der Pandemie bleibt das Fitnessniveau hinter dem von vor Corona zurück. Der Corona-Knick ist Realität geworden. 
  • Die einzelnen Werte der motorischen Fähigkeiten aus dem Jahr 2023 bestätigen die Folgen der Corona-Pandemie. Ein weiterer Abwärtstrend im Bereich der Schnelligkeit und Beweglichkeit ist deutlich erkennbar. Im Bereich der Kraft, Koordination und Ausdauer stagniert das Niveau. 
600 pixels wide image
  • Bereits seit 2012 nimmt der Anteil übergewichtiger Kinder vom Kindergarten zur Grundschule zu. Die Ergebnisse des Jahres 2023 zeigen, dass sich der Anteil adipöser Kinder vom Kindergarten zur Grundschule mehr als verdoppelt. 
 
Bewegung braucht Engagement
Um die Trends positiv zu verändern, brauchen Kinder ein bewegungsförderndes Umfeld:  
  • Ein aktives Familienleben mit Eltern als Bewegungsvorbilder.  
  • Qualifizierte Fachkräfte, die ihren Bildungsauftrag mit und durch Bewegung umsetzen und so jeden Raum zum Bewegungsraum machen.  
  • Kommunale Entscheider, die die positive Wirkung einer kontinuierlichen Bewegungsförderung erkennen und diese in der kommunalen Strategie mit konkreten Maßnahmen verankern. 
  • Ein Bewegungsnetzwerk vor Ort mit Kitas, Grundschulen sowie Turn- und Sportvereinen, die gemeinsam für bewegungsfördernde Rahmenbedingungen wie Bewegungsangebote und Bewegungsräume sorgen.  
Den Trend umkehren können wir alle nur gemeinsam!  
Mit dem Fitnessbarometer macht die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg die Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Aufwachsen aufmerksam, motiviert aber auch, mehr für die Fitness der Kinder zu tun und damit langfristig für die Gesundheit der Bevölkerung in Baden-Württemberg. 

Alle Ergebnisse des Fitnessbarometers 2024 haben wir außerdem für Sie im Factsheet aufbereitet. 
Das Factsheet als Download
Bitte leiten Sie diese wichtigen Erkenntnisse an Ihre Kontakte weiter und teilen Sie auf Ihren Kommunikationskanälen wie Homepage, Newsletter, Social Media o.ä. 

Lassen Sie die Initiative "Turnbeutelbande" weiter rollen!
Pflanzen Sie Purzelbäume
Wer steckt hinter dem Fitnessbarometer?
Veröffentlicht wird das Fitnessbarometer einmal im Jahr von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Bös und dem Forscherteam um Dr. Claudia Niessner vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 
Gefördert wird das Fitnessbarometer von der AOK Baden-Württemberg, dem Gewinnsparverein der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG und der ODWIN Stiftung.  


Spendenkonto
Sparda-Bank Baden-Württemberg
IBAN: DE34 6009 0800 0013 9855 55
BIC: GENODEF 1S02


Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Deutschland

0711 - 49092700
info@kinderturnstiftung-bw.de
www.kinderturnstiftung-bw.de

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten,
können Sie diese hier abbestellen.