Fitnessbarometer 2025: Übergewicht und Adipositas bei Kindern auf Rekordhoch – trotz positiver Trends bei der motorischen Entwicklung
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
| das neue Fitnessbarometer 2025 ist da! Das Fitnessbarometer untersucht jährlich auf Grundlage der anonymisiert ausgewerteten Testdaten der Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, wie es um die Fitness der Kinder in Baden-Württemberg steht. In diesem Jahr interessiert uns vor allem, wo und wie viele Kinder getestet wurden? Im Fokus stehen außerdem die Fragen: Wie fit und wie übergewichtig die Kinder sind? Das aktuelle Fitnessbarometer 2025 zeigt: Die Kinder in Baden-Württemberg sind motorisch auf einem guten Weg – doch beim Thema Übergewicht bleibt die Lage ernst. Mit 7.584 getesteten Kindern im Jahr 2024 setzt das Fitnessbarometer den Aufwärtstrend bei der Reichweite fort. Seit 2018 unterstützt dabei die Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, noch mehr Kinder zu erreichen - mit großem Erfolg! Insgesamt wurden seit 2012 45.275 Kinder in 305 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs getestet. Ein großes Dankeschön geht an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrkräfte und Sportfachkräfte, die den Motorik-Test im Rahmen der Initiative „Turnbeutelbande“ mit ihren Kindern durchführen und so dafür sorgen, dass wir diese Ergebnisse anonymisiert auswerten und veröffentlichen können! |
|
| Gute Nachrichten: Kinder holen bei Kraft und Koordination auf! |
|
| Die Ergebnisse bestätigen: Nach dem coronabedingten „Fitnessknick“ erholt sich das Fitnessniveau der Kinder langsam! Die Werte haben noch nicht ganz das Niveau vor der Pandemie erreicht. Positiv hervorzuheben ist, dass sich insbesondere die Koordination und die Kraft wieder verbessern und das Vorkrisenniveau sogar leicht übertreffen. Die Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer bleiben weiterhin sehr deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie und ist auch im Vergleich zu den Vorjahren weiter gesunken. Die Ergebnisse des Fitnessbarometers 2025 haben wir für Sie im Factsheet aufbereitet. |
| Besorgniserregend bleibt das Thema "Übergewicht" Bereits seit 2012 nimmt der Anteil übergewichtiger Kinder vom Kindergarten zur Grundschule zu. Die Ergebnisse des Jahres 2024 zeigen, dass 15 Prozent übergewichtigen Kindern, davon 6,5 Prozent adipös, wurde erneut ein neuer Höchststand erreicht. Besonders auffällig bleibt der „Gewichtssprung“ beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. |
| Bewegung braucht Engagement |
|
| Ob in der Kita, der Grundschule oder im Verein: Sie sind die entscheidenden Bewegungspartner für die Kinder vor Ort. Wir laden Sie herzlich ein, weiterhin Teil der Turnbeutelbande zu sein und gemeinsam mit uns die Fitness unserer Kinder im Blick zu behalten.
Nutzen Sie den kostenfreien Motorik-Test für Kinder in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Verein – und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Land.
Alle Infos und Materialien finden Sie unter: www.turnbeutelbande.de |
| Lassen Sie die Initiative "Turnbeutelbande" weiter rollen! |
|
| Wer steckt hinter dem Fitnessbarometer? |
|
| Veröffentlicht wird das Fitnessbarometer einmal im Jahr von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Bös und dem Forscherteam um Dr. Claudia Niessner vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gefördert wird das Fitnessbarometer von der AOK Baden-Württemberg, der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Gewinnsparverein der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG. Projektpartner sind der Badische Turnerbund (BTB), der Schwäbische Turnerbund (STB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FOSS). |
| Spendenkonto Sparda-Bank Baden-Württemberg IBAN: DE34 6009 0800 0013 9855 55 BIC: GENODEF 1S02 | |
|
| |
| |
|