Sie erhalten diesen Newsletter weil Sie sich bei www.simskultur.net dafür angemeldet haben
Wenn Sie diesen Newsletter ohne Bilder oder nicht korrekt sehen können, klicken Sie bitte hier.

SIMsKultur Logo SONDER NEWSLETTER RICHARD STRAUSS FESTIVAL
20. April 2017 - Ausgabe XXX
Richard Strauss Festival 2016

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in dieser Sonder-Ausgabe unseres Newsletters finden Sie Informationen zum RICHARD-STRAUSS-FESTIVAL in Garmisch-Partenkirchen:

INFORMATIONEN ZUM RICHARD-STRAUSS-FESTIVAL

KONZERTE

LIEDERABEND UND KABARETT

LESUNGEN UND KÜNSTLERGESPRÄCHE

GESANGS-MEISTERKURS

STRAUSS FÜR KINDER

KONTAKT UND INFORMATIONSMATERIAL

INFORMATIONEN ZUM RICHARD-STRAUSS-FESTIVAL

Großartige Musik in schönster Umgebung

Richard Strauss (1864 – 1949) ist einer der international bekanntesten und meistgespielten Komponisten, dessen Werke weltweit in Konzertsälen und Opernhäusern aufgeführt werden, und außerdem der wichtigste bayerische Komponist. Er ließ sich mit seiner Familie in der idyllisch gelegenen Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen nieder und schuf in seiner Wahlheimat viele seiner wichtigsten Werke. Seit 1989 findet jährlich im Frühsommer das Richard-Strauss-Festival statt und bietet Musikfreunden aus aller Welt Gelegenheit, die Musik von Richard Strauss genau dort zu erleben, wo er sie komponiert hat.

 

Mit dem Festival 2017, das in der Zeit vom 24. bis 30. Juni unter dem Motto VON HELD UND WELT steht, vollendet sich der Zyklus der Tondichtungen mit "Ein Heldenleben", der "Symphonia Domestica" und Strauss‘ Hommage an die majestätische Bergwelt seiner bayerischen Heimat, der "Alpensinfonie". Das Beste kommt zum Schluss: Mit einem fulminanten Programm und vielen Stargästen verabschiedet sich Ks. Brigitte Fassbaender 2017 als künstlerische Leiterin des Richard-Strauss-Festivals. Prominente Gäste wie Ks. Gundula Janowitz, Marlis Petersen, die zweifache ECHO-Preisträgerin Christiane Karg, Angelika Kirchschlager, Krassimira Stoyanova, Michelle Breedt und viele weitere Top-KünstlerInnen gestalten das Programm.

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

KONZERTE
Musik-E 24. Juni 2017

Kongresszentrum: Eröffnung Richard-Strauss-Festival 2017

Eröffnung Richard Strauss FestivalDen musikalischen Teil der Eröffnung gestalten die PreisträgerInnen des Richard-Strauss-Gesangswettbewerbs 2017. Höhepunkt der Eröffnungsfeier ist die Auszeichnung von Ks. Gundula Janowitz mit der Ehrenplakette Richard Strauss. Ihre Interpretation der „Vier letzten Lieder“ ist in die Musikgeschichte eingegangen, ihre Arabella, Ariadne, Kaiserin und Marschallin sind unvergessen. Zum letzten Mal eröffnet Ks. Brigitte Fassbaender das Richard-Strauss-Festival, dessen Entwicklung sie zu einem Highlight in der bayerischen Festivallandschaft seit 2009 gestaltete. Noch einmal ist ihre unverwechselbare Handschrift spürbar, wenn namhafte Künstlerinnen und Künstler den großen Komponisten Richard Strauss mit seiner unsterblichen Musik feiern.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 24. Juni 2017

Olympia-Eissport-Zentrum: ORCHESTERKONZERT I

Richard Strauss FestivalMäzen Peter E. Eckes ermöglicht dieses außergewöhnliche Konzert, das die gefeierte Sopranistin Marlis Petersen und das Münchner Rundfunkorchester unter Dirigent Ulf Schirmer mit den "Vier letzten Liedern", dem melancholischen Abschiedsgesang Richard Strauss', auf dem Podium vereint. Als symphonisches Selbstportät gilt die Tondichtung "Ein Heldenleben", eines der Werke, die das Motto des Festivals 2017 vorgeben. In dem großen Werk beschreibt Richard Strauss die Lebensstationen eines Helden und seiner Gefährtin mit einprägsamen Leitmotiven, satten Farben und einer überwältigenden Fülle an musikalischen Ideen.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 25. Juni 2017

Kongresszentrum: KAMMERMUSIK-MATINEE

Richard Strauss FestivalWenn sich führende Instrumentalisten aus einem der edelsten Klangkörper der Welt zum gemeinsamen Musizieren zusammen finden, schlägt das Herz eines jeden Musikfreundes höher. Matthias Wollong, Michael Horwath, Norbert Anger, Andreas Wylezol und Robert Oberaigner sind Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden, einem der Lieblingsorchester von Richard Strauss. Die herausragenden, vielfach ausgezeichneten Orchestermusiker teilen ihre Leidenschaft für die Kammermusik und finden sich häufig für gemeinsame Projekte mit dem jungen Tiroler Pianisten und Organisten Michael Schöch zusammen.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 25. Juni 2017

Kongresszentrum: THE KING'S SINGERS

Richard-Strauss-FestivalFeinster britischer Humor, eine umwerfend charmante Performance und virtuoser Gesang in close harmony sind die Markenzeichen der King's Singers. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen Ensembleklang, der vor allem aus ihrer Zusammensetzung resultiert: Zwei Countertenöre - Patrick Dunachie und Timothy Wayne-Wright, ein Tenor - Julian Gregory, zwei Baritone - Christopher Bruerton und Christopher Gabbitas und ein Bass - Jonathan Howard bilden das klangstarke Ensemble. Zum Repertoire der King's Singers gehören unter anderem mehrstimmige Werke der Renaissance, Klänge aus dem Zeitalter der Romantik, Werke zeitgenössischer Komponisten, religiöse Musikstücke oder Arrangements in close harmony aktueller Folk- und Pop-Songs.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 27. Juni 2017

Olympia-Eissport-Zentrum: ORCHESTERKONZERT II

Richard Strauss FestivalDie Staatskapelle Weimar und ihr Dirigent Oleg Caetani widmen sich der späten Tondichtung Symphonia domestica. Sie trägt wie "Ein Heldenleben" autobiographische Züge, gewidmet hat Richard Strauss sie seiner Frau Pauline und seinem Sohn Franz. Musikalische Skizzen zur Symphonia domestica, das Zeugnis von Strauss' überbordendem Genie, sind im Parergon zusammengefasst und stehen am Beginn des Konzertabends. Der Klavierpart - ursprünglich für den Pianisten Paul Wittgenstein, also für die linke Hand, kompiniert - wird von der jungen georgischen Pianistin Mariam Batsashvili interpretiert.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 28. Juni 2017

Kongresszentrum: KAMMERKONZERT

Richard Strauss FestivalDieser Abend ist ein weiterer Höhepunkt für alle Liebhaber der Kammermusik. Daniel Ottensamer, der junge Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, begeistert das Publikum mit seiner überschäumenden Musikallität, technischen Brillanz und der Innigkeit seiner Interpretationen. Sein musikalischer Partner ist der Pianist Christoph Traxler.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 29. Juni 2017

Olympia-Eissport-Zentrum: OPERNGALA

Richard Strauss FestivalWas wäre das Richard-Strauss-Festival ohne die Opern des großen Meisters? Für den glanzvollen Gala-Abend hat Ks. Brigitte Fassbaender ein Programm mit den schönsten Arien und Duetten aus seinen Meisterwerken Der Rosenkavalier, Die Liebe der Danae und Ariadne auf Naxos zusammensgestellt. Herausragende Interpreten, wie die Sopranistinnen Krassimira Stoyanova und Christina Landshamer, die Mezzosopranistin Michelle Breedt und der Tenor Michael Weinius, sowie das Nationale Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks unter Chefdirigent Alexander Liebreich versprechen ein hochkarätiges Musikerlebnis!

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-E 30. Juni 2017

Olympia-Eissport-Zentrum: ORCHESTERKONZERT III

Richard Strauss Festival Das nationale Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks unter seinem Chefdirigenten Alexander Liebreich begeisterte das Festivalpublikum bereits mehrfach mit seinen kraftvollen Interpretationen Strauss'scher Werke und verspricht mit der "Alpensinfonie" einen musikalischen Hochgenuss zum Festivalausklang. Im Anschluss an das Konzert findet ein Abschiedsfest für Ks. Brigitte Fassbaender statt. Alle Konzertbesucher sind herzlich eingeladen!

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

LIEDERABEND UND KABARETT
Musik-E 25. Juni 2017

Kongresszentrum: LIEDERABEND mit Christiane Karg & Wolfram Rieger

Richard Strauss FestivalDie junge bayerische Sopranistin Christiane Karg ist nicht nur auf den internationalen Opernbühnen gefragt, sie widmet sich auch mit besonderer Leidenschaft dem Lied. Sie ist regelmäßiger Gast in den Hochburgen des Liedgesangs, wie der Wigmore Hall London, dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Edinburgh Festival.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-U 28. Juni 2017

Kongresszentrum: KLASSIK-KABARETT

Richard Strauss FestivalAn diesem Abend ist musikalisches Vergnügen angesagt, und das verpricht das Klassik-Kabarett mit Bidla Buh uneingeschränkt. Die drei Hamburger sind Vollblut-Entertainer, Spitzenmusiker und Erzkomödianten in einem und begeistern ihr Publikum seit über 15 Jahren mit anspruchsvoll-unterhaltsamer Musik-Comedy im Stil der 1920er und 30er Jahre.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

LESUNGEN UND KÜNSTLERGESPRÄCHE
Künstlergespräch 25. Juni 2017

Kongresszentrum: KÜNSTLERGESPRÄCH mit Ks. Gundula Janowitz

Richard Strauss FestivalSie war die Lieblings-Sopranistin von Karl Böhm und Herbert von Karajan, galt als ideale Mozart- und Richard-Strauss-Interpretin, als edelste Besetzung der großen Primadonnen-Partien und faszinierte das Publikum als Figaro-Gräfin und Donna Anna, als Arabella, Ariadne, Kaiserin und Marschallin. Ihre Stimme war unverwechselbar, strahlend, schimmernd, mühelos in der Höhe. Ihre Partien erweckte sie mit überragender Gestaltungskraft künstlerisch zum Leben und schrieb damit Operngeschichte: Gundula Janowitz.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Lesung 27. Juni 2017

Werdenfels-Gymnasium: SZENISCHE LESUNG

Richard Strauss Festival"Wie verhalten sich Künstler wenn ihnen die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse eine moralische Entscheidung abverlangen?" Diese Frage verhandelt der britische Autor Ronald Harwood in seinem Stück Kollaboration. Der beliebte Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl als Richard Strauss und Ks. Brigitte Fassbaender als seine Frau Pauline sowie Henry Arnold und Aenne Schwarz als Stefan und Lotte Zweig ergeben eine wahre Idealbesetzung für das packende Stück.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Expertengespräch 29. Juni 2017

Kongresszentrum: MUSIK IM GESPRÄCH - Die späten Tondichtungen von Richard Strauss

Richard Strauss FestivalEin kleines, feines Festival-Format ist der Expertentalk "Musik im Gespräch". Gesprächsthema sind diesmal die späten Tondichtungen. Der Musikjournalist Bernhard Neuhoff moderiert das Gespräch, an dem der Dirigent Alexander Liebreich und Prof. Dr. Ulrich Konrad, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Uni Würzburg, teilnehmen. Spannende Informationen und Erkenntnisse nicht nur für Experten!

Musikexperten
Prof. Dr. Ulrich Konrad
Alexander Liebreich

Moderation
Bernhard Neuhoff

 

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

GESANGS-MEISTERKURS
Gesangs-Meisterkurs 26. bis 29. Juni 2017

Kongresszentrum: GESANGS-MEISTERKURS mit Abschlusskonzert am 29. Juni

Richard Strauss FestivalIn der Zeit von Montag, dem 26. Juni, bis Mittwoch, dem 28. Juni, gibt Angelika Kirchschlager jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, in ihrem Meisterkurs ihr Können weiter auszubauen. Das Abschlusskonzert findet am Donnerstag, den 29. Juni, statt. Die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, die 2015 mit einem fulminanten Liederabend beim Richard-Strauss-Festival zu Gast war, begeistert ihr Publikum weltweit mit stilistischer Gestaltungskraft und Authentizität. Angelika Kirchschlager wurde 2007 zur jüngsten Kammersängerin der Wiener Staatsoper ernannt, ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

STRAUSS FÜR KINDER
Kinder 26. bis 27. Juni 2017

Richard-Strauss-Institut: Auf zum Gipfel, Richard Strauss! - Workshop für Kinder

Richard Strauss FestivalMusikpädagogin Petra Mengeringhausen nimmt in ihren Workshops 4-6jährige mit zum musikalischen Gipfelsturm der Alpensinfonie. Spielerisch und interaktiv können sich schon Kindergartenkinder der Musik von Richard Strauss nähern und ihren eigenen Zugang finden.

Anmeldungen bitte unter:
Richard-Strauss-Institut
rsi@gapa.de
Fon: +49 (0)8821 910-5950

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Kinder 29. Juni 2017

Kongresszentrum: KINDERKONZERT

Richard Strauss FestivalJunges Publikum für klassische Musik zu begeistern und ihm auch den Zugang zum Werk von Richard Strauss zu eröffnen, ist Ks. Brigitte Fassbaender ein großes Anliegen. Auf dem Programm des Kinderkonzerts stehen Richard Strauss' Orchestersuite Der Bürger als Edelmann und Sergei Prokofjews Klassiker Peter und der Wolf, bei dem Ks. Brigitte Fassbaender den Part der Sprecherin übernimmt. Ihre pointiert-humorvollen Zeichnungen illustrieren die bekannte Geschichte.

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

KONTAKT UND INFORMATIONSMATERIAL
Kontakt  

Festivalbüro im Richard-Strauss-Institut

Logo Richard Strauss FestivalDas Service-Team des Festivalbüro im Richard-Strauss-Institut steht Ihnen gerne zu Verfügung:

Festivalbüro im Richard-Strauss-Institut
Schnitzschulstraße 19
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 8821 9105950
Internet: www.richard-strauss-festival.de
Mail: rsi@gapa.de

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

 
Folgen Sie uns auf

twitter  facebook

 
Mercedes Benz Raiffeisen Diners ClubSilver Server
GLS Paketdienst cashpoint - sportwetten Trafikplus - Ihr Kartenbüro Ticketmaster

Weiterempfehlen
Wollen Sie diesen Newsletter
Ihren Freunden und Bekannten
zukommen lassen?
Newsletter hier weiterempfehlen

Lust auf Mehr
Weitere Infos zu Veranstaltungen,
Freikarten-Verlosungen,
Print-Ausgaben u.v.m. unter
www.SIMsKultur.net

Impressum
SIMsKultur Online Walter Praszl e.U.
Gr. Sperlgasse 17/10, A-1020 Wien
Firmenbuchnummer: FN 375599b
Steuernummer: 377/0448
UID-Nummer: ATU63816758
Gerichtstand: Handelsgericht Wien
Telefon +43 1 5132205-13
eMail: online@simskultur.net

Abbestellen
Falls Sie Ihren kostenlosen
wöchentlichen Kultur Newsletter nicht mehr erhalten wollen, dann bitte hier abbestellen.

Redaktion
Für den Inhalt verantwortlich
gemäß § 6 MDStV:
Walter Praszl
eMail: w.praszl@simskultur.net