Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
omnibusrevue.de
 

Sonderveröffentlichung 25 Jahre Meraner Weihnacht wird präsentiert von Kurverwaltung Meran

Guten Tag Herr Do,

24.11.2017 – 06.01.2018

Die Meraner Weihnacht ist DAS Meraner Winterevent schlechthin. Dank einer stilvollen Verbindung von traditionellen Elementen und innovativen Ideen im Zeichen größtmöglicher Nachhaltigkeit weist dieser Christkindlmarkt einen ganz eigenen Charakter auf. In diesem Winter feiert die Meraner Weihnacht zudem ihr 25-jähriges Jubiläum.

Auch diesmal wird die Kurverwaltung Meran das bewährte Veranstaltungskonzept mit seinem Augenmerk auf hochwertiger Gastronomie und traditionellem Handwerk, mit seinem reichhaltigen Rahmenprogramm auch und gerade für Familien, gezielt weiterentwickeln.

Das Herzstück der Meraner Weihnacht ist auch diesmal die Kurpromenade mit zahlreichen Gastronomie- und Handwerksständen. Doch auch der nahegelegene Thermenplatz bietet mit einer stimmungsvollen Weihnachtsdekoration und den überdimensionalen „Weihnachtskugln“ wieder einen besonderen Blickfang. Im Inneren der farbenprächtigen „Kugln“ lässt sich mittags wie abends ein Menü à la Carte genießen. Zudem steht Besuchern am Thermenplatz eine Eislaufbahn zur Verfügung.

Wer Meran auf besonders stimmungsvolle Weise erkunden möchte, sollte an einer Stadtführung bei Laternenschein teilnehmen. Auch verschiedenste Konzerte, weihnachtliche Darbietungen und kindgerechte Angebote bereichern das kulturelle Rahmenprogramm zum Christkindlmarkt.

Besondere Erwähnung verdient auch die Videomapping-Show „Meran007“, die das Publikum hautnah an den spannendsten Ereignissen der Stadtgeschichte teilhaben lässt. Besondere Kombitickets für Gruppen ab zehn Personen (Frauenmuseum Meran & Meran007, Palais Mamming Museum & Meran007) verbinden eine spektakuläre Vorstellung von Meran007 mit einem spannenden Museumsbesuch. Weitere Informationen und Terminübersicht: www.meran.eu/007

Seit 2014 ist die Meraner Weihnacht ein zertifiziertes „GreenEvent“. Auch für die kommende Ausgabe hat die Kurverwaltung vielfältige Maßnahmen umgesetzt, um den Besuchern ein wirklich nachhaltiges Weihnachtserlebnis zu ermöglichen.

Die 25. Ausgabe der Meraner Weihnacht wird am 23. November 2017 eröffnet und dauert bis 6. Januar 2018. Weitere Informationen: www.weihnacht.meran.eu

Winter in Meran

Wenn die Tage kürzer werden und Schnee die umliegenden Berge bedeckt, wenn die Adventszeit mit warmen Farben und aromatischen Düften lockt, wird Meran zum winterlichen Schmuckkästchen voller Möglichkeiten – für Aktivurlauber wie Erholungssuchende.

Wintersportler finden im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 ideale Voraussetzungen. Oberhalb der Stadt gelegen und mit der Panorama-Seilbahn in nur sieben Minuten erreichbar, bietet Meran 2000 vierzig abwechslungsreiche Pistenkilometer und breite Hänge für Snowboarder. Die auch im Winter angenehm milde „Sonnenterrasse von Meran“ ist zudem ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderer, Tourengeher und Rodler.

Wem der Sinn mehr nach Erholung steht, dem bietet Meran vielfältige Möglichkeiten im Zeichen von Wohlbefinden und Genuss. Ausgiebige Spaziergänge auf malerischen Wegen und Promenaden, romantische Kutschenfahrten und die Läden der Innenstadt lassen den Alltag vergessen. Merans Museen machen jeden Besuch zu einer anregenden Erfahrung. Und die Therme Meran mit ihren Saunen, Pools und Wellnessangeboten steht auch und gerade in der kalten Jahreszeit für Entspannung auf höchstem Niveau.

Infos zu Meran

GEOGRAFISCHE LAGE:
Meran liegt in Norditalien und ist mit ca. 40.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Südtirols. Meran liegt auf etwa 324 Metern Meereshöhe und ist von majestätischen Berggipfeln umgeben. 

ANREISE:

  • MIT DEM ZUGMit dem Zug nach Meran zu reisen, ist einfach und bequem möglich. In halbstündigen Abständen fahren an Werktagen Züge von Bozen nach Meran und umgekehrt (stündlich an Sonn- und Feiertagen). Weitere Informationen: www.sii.bz.it
  • MIT DEM REISEBUS Für Reisebusse ist eine entsprechende Beschilderung in Richtung Stadtzentrum vorhanden. Der Busparkplatz befindet sich in der Gampenstraße. In der Piavestraße kann man in unmittelbarer Nähe der Therme Meran für 15 Minuten parken, um den Ein- und Ausstieg der Fahrgäste zu ermöglichen. Die Piavestraße ist über die Romstraße erreichbar und zentral gelegen.
  • MIT DEM AUTO Von der Ausfahrt „Bozen Süd“ der A22 (Brenner-Autobahn) aus, folgen Sie der Schnellstraße Richtung Meran („MeBo“). Nehmen Sie die Ausfahrt „Meran Untermais/Marling“ oder „Meran Zentrum“. Von dort erreichen Sie das Stadtzentrum in maximal 15 Minuten.
  • MIT DEM CAMPER Der Campingplatz „Camping Meran“ (Piavestraße 44) ist im kommenden Winter vom 23.11.2017 bis zum 08.01.2018 geöffnet. Platzreservierungen können aus technischen Gründen leider nicht vorgenommen werden. Weitere Informationen: www.meran.eu/camping-meran

Weitere Informationen:

Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
Tel. +39 0473 272000
info@meran.euwww.weihnacht.meran.eu

 

Zur Website

 
 

Mehr zur Meraner Weihnacht und alle Angebote erfahren Sie hier!

 
 
Impressum | AGB | Datenschutz

Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Foto Copyright ©Kurverwaltung Meran
Amtsgericht München HRB 110956 | USt-ID: DE152942001


Dieses Werbeschreiben schickt Ihnen der Verlag Heinrich Vogel (Springer Fachmedien München GmbH). Wenn Sie von uns keine weiteren Werbesendungen mehr wünschen, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zwecke jederzeit schriftlich widersprechen.
Bei gegebenem Anlass werden wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über ähnliche Waren bzw. Dienstleistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit durch eine Email an vertriebsservice@springer.com oder ein Fax an (089) 20 30 43 -21 00 widersprechen. Es entstehen nur Übermittlungskosten nach Basistarif.