Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hi John Inzwischen sind wir im Sommer angekommen und in einigen Bundesländern haben sogar schon die Ferien angefangen. Wir hoffen, dass dir von der Sonne noch nicht der Kopf raucht, denn wir haben auch diesen Monat wieder einen prall gefüllten TELEX mit Veranstaltungen für dich! Zum Beispiel kannst du bei der Neukonzeption unseres jährlichen Medienevents mitwirken oder bei der Bundesjugendkonferenz politisch aktiv werden. Auch unser Mentoringprogramm haben wir wieder aufleben lassen und unterstützen dich damit beim Berufseinstieg. Viel Spaß beim Lesen, dein TELEX-Team | #JUGENDBETEILIGUNG Wie geht's weiter mit der Jugendstrategie der Bundesregierung? Schöne Broschüre gedruckt und das war's? Auf keinen Fall! Du kannst auch weiter mitdiskutieren, deine Sichtweise einbringen und die Zukunft mitgestalten. Melde dich bis zum 20. Juli an, dich erwartet ein spannendes Programm! Alle Infos zu Programm und Anmeldung findest du: hier | #MENTORINGPROGRAMM Noch ein Praktikum, eine Ausbildung, „was ganz anderes studieren“ und dazu eine freie Tätigkeit? Viele Wege in den Journalismus bringen viele Fragen mit sich – dein*e persönliche*r Mentor*in steht dir mit Antworten und Tipps zur Seite. Bewirb dich bis zum 12. Juli 2020 für unser Mentoringprogramm! Infos zur Bewerbung findest du: hier! |
| #ALLESNEU Die Jugendmedientage gibt es so nicht mehr, dafür machen wir alles neu! Und daran kannst du von Anfang an teilhaben! Schreib uns deine Ideen und Wünsche rund um die Frage „Wie sieht dein perfektes Medienevent aus? Am 26. Juli und 23. August diskutieren wir dann per Zoom. Bis dahin kannst du dich bei Leyla melden: Leg los! | #POLITIKORANGE Im trilateralen Projekt der Europäischen Akademie Berlin begleiten Teilnehmende aus Slowenien, Portugal und Deutschland gemeinsam die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland. Im Zuge dessen berichten sie auch über zentrale Themen und Konflikte. Den dazugehörigen Lesestoff findest du in den nächsten Wochen auf: politikorange.de | #MITMACHEN Ob auf einzelne Projekte bezogen oder allgemein im Bundesbüro: Es gibt immer wieder spannende Möglichkeiten, für die Jugendpresse zu arbeiten, Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen. Wen wir gerade suchen (z.B. Werkstudent*in für unsere Mobile Medienakademie) und was wir ausschreiben, verrät dir unsere Website. Also am besten gleich hier taggen: Klick mich! | #JPT Das Projektteam steht in den Startlöchern und scharrt schon kräftig mit den Hufen, um endlich mit der Planung für die JugendPolitikTage 2021 loszulegen. Termin und Location haben wir - fehlst nur noch du! Halte also ab jetzt die Augen offen, um keine Infos zum Planungsstand und den Beteiligungsmöglichkeiten zu verpassen. Bestens über die JPT21 informiert bist du hier im TELEX oder: hier |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den Jugendmedientagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de • buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Max Csali, Mirjam Schnell, Christiane Scholz, Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: MC, CS, LS, MS Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland/Sascha Kemper, Jugendpresse / Nour Alabras |
|