| Mathematik Ein Fußball mit dem Erdumfang 28.08.17 | Eine Kugel beliebig klein zu machen, ohne die Oberfläche zu knicken oder zu schrumpfen? Das geht. Aber erst seit Forscher ein Rätsel lösten, das schon Gauß beschäftigte. |
| |
| Römisches Reich Die Schwermetallgeschichte des alten Rom 28.08.17 | Über Jahrhunderte hinweg haben Bleileitungen Schwermetalle in den Hafen des alten Rom gespuckt. Heute erzählen sie die Geschichte von Aufstieg und Fall des Imperiums. |
| |
|
| | Roboter Autonome Maschinen werden immer wichtiger für uns. Das sind die neuesten Entwicklungen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan. |
| |
| Digitalpaket: Exoplaneten Mit dem Digitalpaket Exoplaneten erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema "Exoplaneten" zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Dermatologie Fünf Fragen zum Sonnenbaden und Sonnenschutz 28.08.17 | Wie entsteht eigentlich ein Sonnenbrand? Gibt es eine gesunde Bräune? Was verursacht Hautkrebs, und wie schützt man sich davor? Die wichtigsten Fakten zum Sonnen. |
| |
|
| | Swingby Wie kann sich eine Sonde bei einem Planeten Schwung holen? Es gilt doch der Energieerhaltungssatz! |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|