Am 24. Juni ist Johannistag - was das für Gärtner bedeutet, erfahren Sie hier!
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Der Sommer zeigt sich von seiner intensiven Seite – das spüren nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Gartenpflanzen. Einige leiden unter der prallen Sonne, während andere von den warmen Temperaturen und der langen Tageslichtperiode profitieren. Wussten Sie, dass sogar Beeren einen Sonnenbrand bekommen können? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Himbeeren, Stachel- und Johannisbeeren vor Hitzeschäden schützen. |
| |
| © Nataliia / stock.adobe.com | |
Der 24. Juni, auch bekannt als Johannistag, markiert traditionell den Abschluss der Rhabarber-Saison. In unserem Artikel erfahren Sie, weshalb das so ist und welche Rolle Oxalsäure dabei spielt. Die Rhabarberblätter, aber könnenweiterhin zu einem effektiven, natürlichen Mittel gegen Blattläuse verarbeitet werden. Ihre Unterstützung kommt auch der Zeckenforschung zugute, da sich in Deutschland neue Arten verbreiten. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse zu teilen und somit die wissenschaftliche Arbeit zu fördern. In diesem Newsletter erfahren Sie zudem, weshalb Rosen in unseren Naturgärten unverzichtbar sind und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um unser Grundwasser an diesen heißen Tagen zu bewahren. | | Herzliche Grüße Ihre Stephanie Drewing | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © schulzie - stock.adobe.com | Sonnenbrand an Beeren: Wenn Obst unter der Hitze leidet | Stachelbeeren, Johannisbeeren & Co. können Sonnenbrand bekommen. So schützen Sie Ihre Pflanzen vor Hitzeschäden im Garten. | | |
| © Andris Tkachenko / stock.adobe.com | Rhabarber richtig ernten: Warum nach dem 24. Juni Schluss sein sollte! | Rhabarber nur bis Johanni ernten? Warum ab Ende Juni Vorsicht geboten ist und was Oxalsäure mit der Ernte zu tun hat. | | |
ANZEIGE | kraut&rüben digital schnuppern! | Lesen Sie jetzt kraut&rüben als digitale Ausgabe und Sie haben über 40 Jahre Expertise für das Biogärtnern immer dabei. Denn mit einem Digital-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben. Testen Sie jetzt 3 Monate für nur 8,90 EUR plus GRATIS ein Reagenzglas voll Blumensamen. | | |
Sommer-Gewinnspiel 2025: Traumpreise für Naturfreunde und Gartenliebhaber | Sonnige Überraschungen: Nehmen Sie an unserem Sommer-Gewinnspiel teil! Tolle Preise warten vom 26.05. – 27.06.2025 auf Sie. | | |
DIY: Spritzmittel gegen Läuse aus Rhabarberblättern herstellen | Im Sommer steigt Oxalsäuregehalt im Rhabarber. Statt ihn zu essen, kann man dann einen wirksamen Sud gegen Blattläuse herstellen. | | |
| © andre - stock.adobe.com | Zecken melden: Breiten sich neue Zeckenarten in Deutschland aus? | Zecken sind weiter auf dem Vormarsch, auch neue Arten aus Südeuropa. Melden Sie Funde online und unterstützen Sie die Forschung. | | |
ANZEIGE | Sonderheft Ein Garten für Insekten | Mit einfachen Mitteln wie Blumeninseln und Futterpflanzen helfen Sie der Insektenwelt und locken buntes Treiben in Ihren Garten. In diesem Sonderheft zeigen wir Ihnen, wie leicht das geht! | | |
| © maryviolet - stock.adobe.com | Rosen im Naturgarten: 7 gute Gründe zum Pflanzen | Rosen sind pflegeleicht, klimaresistent und ökologisch wertvoll. Warum sie in keinem Naturgarten fehlen sollten! | | |
ANZEIGE | Beerenglück frisch vom Strauch | Beerenzeit ist Genusszeit! Das Sonderheft „Beerengarten“ liefert das Wissen für volle Obst-Schalen, gesunde Beerensträucher und fruchtige Vorräte – direkt aus dem eigenen Garten. | | |
| © O de R - stock.adobe.com | Bienentoxisch statt bienenfreundlich: Ist Lavendel eine Pestizidschleuder? | Lavendel steht bei Bienen hoch im Kurs, doch viele Pflanzen aus dem Handel enthalten Pestizide, die den Bestäubern schaden können. | | |
| © stock.adobe/Anna Reinert | Für Mensch und Natur: Wie Gartenbesitzer aktiv das Grundwasser schützen | Richtig düngen, Pestizide vermeiden, Regenwasser nutzen: Mit einfachen Maßnahmen schützen Hobbygärtner aktiv das Grundwasser. | | |
| © zoomingfoto1712 / stock.adobe.com | Johannistag im Garten: Darum ist der 24. Juni ein wichtiger Termin | Für Spargel und Rhabarber ist am Johannistag Schluss, dafür geht die Johannisbeeren-Ernte so richtig los. Was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie hier! | | |
kraut&rüben Lothstr. 29 • 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.) |
| Newsletter abbestellen Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. |
| | |