Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Sony Xperia XZ Premium, Blackberry KeyOne, OnePlus 5, Nokia 3310, Huawei Watch 2
AM Thema vom 29.05.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen euch zu einer neuen Woche. Viele von euch kommen sicherlich aus einem verlängerten Wochenende zurück, manche wahrscheinlich sogar aus einem Kurzurlaub. Das Wetter war jedenfalls in weiten Teilen Deutschland sagenhaft und lud zum ersten (Sonnen-) Baden ein. Und vielleicht habt ihr es wie ich gemacht und das Smartphone an den freien Tage einfach mal zur Seite gelegt und abgeschaltet oder reduziert genutzt, so wie wir es in einem kleinen Ratgeber zum entspannten Urlaub trotz Smartphone empfehlen. Wobei: Ich habe das Smartphone aus beruflichem Grund abgeschaltet und nutze zurzeit zum Testen das Feature-Phone Nokia 3310 (2017) - damit bin ich so gut wie abgeschnitten von der üblichen Kommunikation mit Freunden und Familie.

Hier unsere Themen des vergangenen Wochenendes und der neuen Woche im Überblick.

Sommer-Smartphone: Sony Xperia XZ Premium im Test

Mit dem Sony Xperia XZ Premium haben wir zum Beispiel das passende Smartphone für den Sommer getestet: Das Gehäuse ist nach IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt und glänzt, reflektiert und spiegelt, was das Zeug hält. So zieht das Sony-Smartphone garantiert die Blicke anderer auf sich. Anfassen sollte man das Gerät dagegen sparsam - oder immer ein Putztuch dabeihaben. Durch die spiegelnden Flächen sieht das ansehnliche Luxusmodell bei Gebrauch schnell etwas abgegriffen aus. Technisch besticht das Sony-Smartphone durch ein 5,5 Zoll großes 4K-Display, eine Super-Slow-Motion-Kamera und den Highend-Prozessor Snapdragon 835, der auch an heißen Tagen cool bleibt. Der Preis für das in dieser Woche in den Verkauf startende Xperia XZ Premium ist mit 749 Euro ohne Vertrag hoch angesetzt, aber nicht höher als bei den Top-Smartphones der Konkurrenz. Noch läuft eine Vorverkaufsaktion für das Xperia XZ Premium: Wer das neue Smartphone von Sony bis 31. Mai vorbestellt und bis 31. Juli registriert, bekommt vom Hersteller Kopfhörer im Wert von 299 Euro dazu.

Android mit Tastatur: Blackberry KeyOne im Test

Weiteres Android-Smartphone im Test ist das Blackberry KeyOne, das eine echte Zäsur darstellt: Hergestellt, vertrieben und vermarktet wird es vom chineischen Hersteller TCL, der dabei als Blackberry Mobile auftritt. Das kanadische Unternehmen Blackberry zeichnet nur noch für die Software und Updates verantwortlich. Im Vergleich mit dem Blackberry Priv ist das KeyOne insgesamt die bessere Wahl: Das neue Gerät läuft mit neuerer Android-Version, liefert die wesentlich bessere Akku-Laufzeit, eine beständig flotte System-Performance bei gängigen Anwendungen, bessere Kameraqualität und ein handlicheres sowie hochwertiger und robuster wirkendes Gehäuse mit klassischen Blackberry-Designelementen. Wer mit dem Priv zufrieden ist, hat keinen gewichtigen Grund für einen Umstieg auf das KeyOne. Dem Specs-Vergleich mit den Smartphone-Modellen anderer im Preisbereich von 600 Euro oder höher hält das Blackberry Keyone nicht stand. Doch im Test punktet es mit den klassischen Stärken von Blackberry-Smartphones: hochwertige Anmutung, lange Akku-Ausdauer sowie nützliche Produktivitäts-Tools und Sicherheits-Anwendungen. Dazu kommt das vergleichsweise schmale Gehäuse, wodurch das KeyOne auch gut in kleinere Hände passt.

Wünsche und Erwartungen an das OnePlus 5

Noch nicht vorgestellt ist das für Sommer erwartete OnePlus 5, das der Hersteller bereits kräftig anteasert. Höchste Performance verspricht OnePlus-Chef Pete Lau für das kommende neue Flaggschiff-Smartphone OnePlus 5. Dafür setzt der chinesische Hersteller auf den derzeit stärksten Snapdragon-Prozessor von Qualcomm sowie ein spezielles App-Management durch das Android-ROM Oxygen OS. Ein möglicherweise von den Chinesen selbst lanciertes Dokument zeigt beispielsweise, wie das OnePlus 5 angeblich schnellere App-Ladezeiten als das Samsung-Phone und das Google Pixel XL schafft. Weiteres neues Feature soll eine Dual-Kamera sein, bei der OnePlus auf irgendeine Weise mit den Imaging-Experten DxO zusammenarbeitet. Was sonst noch an Neuerungen zu erwarten ist und was wir uns vom OnePlus 5 wünschen, fasst OnePlus-3T-Nutzer Chris zusammen.

Nokia 3310 (2017) startet in den Test und in den Verkauf

Das eingangs angesprochene Nokia 3310 (2017) zeigen wir euch schon samt Zubehör in einer Unboxing-Galerie. Auch zu kaufen sollte das Feature-Phone bereits sein, doch am vergangenen Freitag (dem angekündigten Release-Termin) signalisierte kein Händler eine Verfügbarkeit des Geräts. Erst in dieser Woche werden Interessenten das knapp 60 Euro teure Handy wohl in Elektronikmärkten und Online-Shops vorfinden. Unseren Testbericht zum Gerät werden wir in den kommenden Tagen veröffentlichen. Bemerkenswert ist, wie der Hersteller mit kaputten Geräten umgehen will: Im Schadensfall tauscht HMD Global das Nokia 3310 (2017) aus, statt das defekte Handy zu reparieren.

bearbeiten

Sportlich: Huawei Watch 2 im Test

Die erste Huawei Watch hat einen edlen, klassischen Look. Die neue Huawei Watch 2 kommt hingegen eher sportlich daher. Die im wuchtigen G-Shock-Style gehaltene Huawei Watch 2 läuft mit der neuen Betriebssystemversion Android Wear 2.0 und funktioniert in der LTE-Version auch abgekoppelt von einem Smartphone. Selbst Zugang zum Play Store oder Telefonieren ist dann unterwegs möglich. Größter Kritikpunkt nach dem Test ist der auf nur 1,9 GB bemessene freie Speicherplatz. Die bis zu zwei Tage Akku-Laufzeit erscheint kurzatming, wird aber von anderen Smartwatches im Markt nicht übertroffen. Mit dem Uhrenmodus bietet Huawei zumindest die Option auf längere Laufzeit, wenn auch mit stark eingeschränktem Funktionsumfang. Sportlich ist hingegen der Preis: Die Huawei Watch 2 kostet ohne LTE 329 Euro, mit LTE 379 Euro (jeweils UVP).

Neue 2-in-1s: Huawei MateBook E und Microsoft Surface Pro

Mit dem MateBook E und MateBook X hat Huawei in der vergangenen Woche ein neues 2-in-1-Tablet sowie sein erstes Notebook vorgestellt. Beide Geräte sind mit Windows 10 bespielt und aktueller Hardware bestückt. Das Tablet mit ansteckbarer Tastatur besitzt ein überarbeitetes Design mit einem Unibody aus Metall und erscheint Ende Juni zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Euro in der Farbe Gold. Mit zum Lieferumfang gehört die ansteckbare Tastatur mit braunem Ledercover und integriertem Aufstell-Mechanismus sowie das MateDock 2, das gleichzeitig als Adapter von USB-C auf USB-A dient. Der MatePen ist zusätzlich für 69,99 Euro zu haben. Auffälligstes Merkmal des MateBook X ist das 13,3 Zoll große 2K-Display, das mit einem schmalen 4,4 Millimeter dünnen Rahmen und damit einem Display-Gehäuse-Verhältnis von 88 Prozent in das 12,5 Millimeter dünne Gehäuse eingelassen ist. Wir stellen euch die neuen Windows-10-Geräte von Huawei im Hands-on vor - mit Fotos und im Video.

Und Microsoft zieht mit dem neuen Surface Pro nach: Das Display des neuen Tablets mit verstellbarem Standfuß und optionaler Ansteck-Tastatur ist das gleiche wie beim Surface Pro 4, am Design des Surface Pro gibt es jedoch leichte Veränderungen und unter der Haube einige Verbesserungen. Unter anderem kommen Intel-Prozessoren der 7. Generation (Kaby Lake) zum Einsatz, und das neue Gerät bietet eine längere Akku-Laufzeit als das Surface Pro 4. In die Läden kommt das ab 950 Euro teure 2-in-1-Tablet erst Mitte Juni. Wir zeigen euch, was das neue Windows-10-Tablet neben den Kaby-Lake-Prozessoren noch vom Surface Pro 4 unterscheidet.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 63: Wir zeigten euch das BQ Aquaris X mit Kamera in der linken oberen Ecke und kreisrundem Fingerabdrucksensor. Und welches Smartphone-Modell seht ihr hier?

Das steht diese Woche bei Areamobile an

Leider konnten wir in der vergangenen Woche nicht alle geplanten Tests abschließen. Der Testbericht zum HTC U11 wird jetzt Anfang dieser Woche laufen, und wir berichten über die Stärken und Schwächen von Nokia 6 und Nokia 3310 (2017). Außerdem werden in dieser Woche wohl Andy Rubin das Essential-Smartphone und Nubia das Z17 öffentlich präsentieren. Am Pfingsmontag steht dann die Apple-Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC mit Neuigkeiten zu iOS und anderen Apple-Produkten an. Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Start in diese neue Woche!



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag