NEWSLETTER 23.08.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, aus den Beiträgen, die wir in sozialen Netzwerken posten, können Wissenschaftler inzwischen eine Menge herauslesen. Unsere Persönlichkeitseigenschaften zum Beispiel, oder wie es um unsere psychische Gesundheit bestellt ist. Aber auch im Kampf gegen den Terror kommt Facebook, Twitter und Co inzwischen ein gewisser Stellenwert zu. Im Interview mit "Spektrum.de" erklärt der Informatikprofessor Stefan Wuchty von der University of Miami, wie er mit Hilfe von sozialen Medien versucht, Unruhen vorherzusagen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Daniela Zeibig zeibig@spektrum.de |
| | Islamischer Staat Digitale Terror-Prognose 22.08.17 | Können wir soziale Unruhen aus den digitalen Spuren von Extremisten vorhersagen? In einem Interview mit Professor Stefan Wuchty erörtern wir diese Frage. |
| |
| Astronomie Auch Braune Zwerge haben Streifen 22.08.17 | Wie sehen die Atmosphären von Braunen Zwergen aus? Ein Forscherteam hat drei der bizarren Objekte über einen langen Zeitraum studiert - und präsentiert eine überraschende Antwort. |
| |
|
| | Zurück zur Tugend Ein Start-up hat ein Armband entwickelt, das den Träger mit Stromschlägen traktiert, wenn dieser vom Fitnessplan abweicht. Das kommt einer Selbstinhaftierung gleich. |
| |
| Das italienische Rätsel Selbst eigentlich eher harmlose Naturereignisse werden in Italien zur Tragödie. Wie kann das sein, fragt Lars Fischer. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Fakt und Fiktion Mit dem Digitalpaket Fakt und Fiktion erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt "Lüge und Wahrheit" und "Fakten" zum Sonderpreis. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft September 2017 In dieser Ausgabe widmet sich "Spektrum der Wissenschaft" dem Quantenmultiversum. Außerdem im Heft: Riesenviren, Die perfekte künstliche Stimme und Luthers Wurzeln im Spätmittelalter. |
| |
|
| | Gartenwege Wie gehen sich die kauzigen Kleingärtner aus dem Weg? |
| |
|
| SoFi – Countdown Gastbeitrag von Schüler Alex Wolters (17 J.) SoFi-Tag -2: Heute begann der Tag sehr früh. Um 8:15 haben sich alle getroffen und sich auf den Weg nach St. Louis gemacht. Dort... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|